μασι -, nach Hesych . ein verstärkendes Präfirum, wie ἐρι -, von dem er μασίγδουπος = ἐρίγδουπος als Beispiel anführt; auch μάσι erkl. er μεγάλως . Vgl. μάσσων , magis .
2. Mast, Mastbaum , der, malus. – die Spitze des M., caput mali: der Fuß des M., calx mali. – den M. aufrichten, malum erigere (Ggstz. demittere): den M. ersteigen, auf den M. klettern, ...
Tabula rasa machen in bezug auf etwas, solo aequare alqd (z.B. solo aequandae sunt dictaturae consulatusque).
zerschreien, sich fast , se paene dirumpere (z.B. in iudicio Galli Caninii).
δασύ-θριξ , τριχος , dichthaarig, rauh, σῶμα Polem. Physiogn . 1, 5; δασύτριχος τράγοιο Theocr . 7, 15; αἴξ Simmi . 1 (VI, 113); δασὐτριχα μῆλα Lyr . 1 (IX, 133 ...
δασύ-πους , οδος, ὁ , der Rauchfuß, d. i. der Haase, Arist. H. A . öfter; Cratin. Poll . 5, 68 u. a. eom.; Ath . IX, 402 e; vgl. Plin. H ...
λασι-αύχην , ενος , mit zottigem, dichtbehaartem Nacken, der Stier, H. h. Merc . 224, der Bär, H. h . 6, 46; ἵππος , Soph. Ant . 357; λοφιᾶς λασιαύχενα χαίτην Ar ...
κασι-γνήτη , ἡ , die (leibliche) Schwester, Hom . u. Folgde. – Uebertr. sagt Hipponax bei Ath . III, 78 c συκῆ μέλαινα ἀμπέλου κασ . u. M. Argent . 21 (VI, 248 ...
πᾱσί-φιλος , = πάμφιλος , Allen lieb; Πασιφίλη Beiname einer Hetäre, Archil . bei Ath . XIII, 594 c.
λασί-μηλον , τό , der Rauchapfel, eine Quittenart mit wolliger Oberfläche, richtiger λασιόμηλον .
Buchempfehlung
Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.
358 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro