Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
hoffen

hoffen [Georges-1910]

hoffen , sperare. – zuversichtlich. mit Gewißheit, fest h., ... ... .B. tribunos, auxilium): ich hoffe sehr auf etw., magna spes mihi sita est in alqa re (z.B. in fide et clementia populi Romani ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hoffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1350-1351.
brechen

brechen [Georges-1910]

brechen , I) v. intr.: 1) zerbrechen, sich ... ... ); lapides excīdere e terra (aus der Erde heraushauen, brechen); de lapicidinis saxa eximere (übh. aus dem Bruche herausnehmen): Erz. B., aes effodere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »brechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 512-513.
fesseln

fesseln [Georges-1910]

fesseln , I) eig.: vincire (z.B. alqm aureis ... ... ad etc. (nach hinten an- od. aufbinden, z.B. alqm ad saxa); alligare od. deligare ad etc. (anbinden, w. s.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fesseln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 889-890.
beleben

beleben [Georges-1910]

beleben , I) Leben geben: animare. – animam infundere alci ... ... – von neuem b., s. wiederbeleben, auferwecken. – Steine durch Saitenspiel b., saxa movere lyrā od. sono lyrae. – II) übtr.: a) rege ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beleben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 401.
bereuen

bereuen [Georges-1910]

bereuen , etwas, paenitet me od. (ein wenig) subpaenitet me alcis rei (es reut mich etw.). – etw. schmerzlich b., dolere ... ... paenitere me alcis rei coepit. – der König bereute es zu spät, sera regem subiit paenitentia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bereuen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 418.
ankommen

ankommen [Georges-1910]

ankommen , I) herbeikommen, eintreffen: venire (kommen). – ... ... mihi obrepit (er beschleicht mich): es kommt mir zu späte Reue an, sera me subit paenitentia. – b) es scheint mir od. es ist für ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ankommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 126-127.
Hoffnung

Hoffnung [Georges-1910]

Hoffnung , spes (auch meton. die Person, auf die man ... ... beruht auf dir, ich habe meine ganze H. auf dich gesetzt, spes omnis sita est in te: um welche H. bin ich ärmer! quanta de ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hoffnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1351-1352.
Aussicht

Aussicht [Georges-1910]

Aussicht , I) eig.: prospectus, mit u. ohne oculorum ... ... (Hoffnung, z. B. große, magna: sichere, explorata: entfernte, sera: trübe, aspera: gute, bona: Au. auf Lohn, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aussicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 299-300.
anhalten

anhalten [Georges-1910]

anhalten , I) v. tr.: 1) daneben, an ... ... . alqm (mit den Händen etwas od. jmd. umfassen, z. B. saxa). – sublevari od. se sublevare alqā re (sich an od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 119-120.
klettern

klettern [Georges-1910]

klettern , a) aufwärts: evadere in alqd (steigend hinauskommen, z.B. in murum) – eniti od. coniti in alqd (klimmend hinaufsteigen, emporklimmen, ... ... – Klettern , das, nisus (z.B. über die Felsen, per saxa).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »klettern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1452.
erreichen

erreichen [Georges-1910]

erreichen , I) eig., bis an etwas reichen, es ergreifen können ... ... etwas vollständig e., alqd implere (z.B. vera bona, quaein virtutibus sita sunt); alqd complere (z.B. octogesimum aetatis annum): jmd. oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erreichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 815-816.
ersticken

ersticken [Georges-1910]

ersticken , I) v. intr. suffocari; spiritu intercluso exstingui. ... ... (z.B. vox suffocatur saepe: u. str. laeto gramine sata, überwuchern u. ersticken). – exstinguere. restinguere (löschen, was brennt, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ersticken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 825-826.
aufrennen

aufrennen [Georges-1910]

aufrennen , I) v. tr.: 1) durch Rennen ... ... Beschädigung erlitten wird, z. B. all, ad litus, ad scopulos, ad saxa: u. ill. litori, saxis, cautibus). – auf einer Sandbank ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufrennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 214.
materiell

materiell [Georges-1910]

materiell , corporeus. – ein nicht m. Wesen, mens simplex nullā re adiunctā, quā sentire possit: der Geist ist gar nicht m., mens ab ... ... m. Nutzen, m. Interessen, bl. utilitas (z.B. studia utilitate solā metiri).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »materiell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1653.
Brückenbau

Brückenbau [Georges-1910]

Brückenbau , aedificatio od. constructio pontis – seit dem Beginn ... ... pons sublicius. – Brückenpfeiler , pila pontis. – steinerne Brückenpfeiler, saxa, quibus pons sustinetur. – Brückenschiff , ponto.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brückenbau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 521-522.
anpflanzen

anpflanzen [Georges-1910]

anpflanzen , serere (pflanzen). – conserere (bepflanzen). – ... ... z. B. vitium). – consitio (Bepflanzung). – II) das Angepflanzte: sata, ōrum, n. – locus od. ager consitus od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anpflanzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 136.
durchbohren

durchbohren [Georges-1910]

durchbohren , terebrare (mit dem Bohrer und auch sonst, z. ... ... infigere (jmdm. mit dem Schwerte die Brust d.): mit dem Dolche, alqm sicā conficere; alqm pugione percutere: mit dem Messer, cultrum in corde alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchbohren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 620.
Feldequipage

Feldequipage [Georges-1910]

Feldequipage , s. Feldgerät no. b ... ... die übh. im Felde wachsen). – segetes (die grünenden Saaten). – sata, ōrum, n. pl. (die Saaten übh.; dah. verb. sata fructusque arborum, Feld- u. Baumfrüchte). – id quod efferunt agri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feldequipage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 883.
besinnen, sich

besinnen, sich [Georges-1910]

besinnen, sich , I) = (sich) erinnern, w. s. ... ... . mentis non compotem esse. – Besinnung , animus sui compos. mens sana. mentis sanitas (deutliches Bewußtsein). – B. haben, sui od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besinnen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 436-437.
aufdrängen, aufdringen

aufdrängen, aufdringen [Georges-1910]

aufdrängen, aufdringen , alci invito offerre alqd (jmdm. gegen seinen ... ... daß etc., perficere, ut alqs putet od. sibi persuadeat mit sola. Akk. u. Infin. – sich aufdrängen, sich aufdringen , a) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufdrängen, aufdringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 192-193.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon