τμητο-σίδηρος , mit Eisen geschnitten, abgehauen, ὕλη , Aenigm . 27 (XIV, 19).
παρ-αιτητικός , ή, όν , abbittend, verbittend, Sp ., wie D. Hal. iud. de Thuc . 45.
ἀνα-τυπωτικός , abbildend, eine Vorstellung von etwas gebend, τινός , Simplic .
εἰκονο-γραφία , ἡ , Abbildung, Darstellung, Strab . XV p. 718.
ἀπο-δημ-αγωγέω , durch Demagogenkünste Einen abbringen, irreführen, τῆς ἀληϑείας , von der Wahrheit, Clem. Al .
ἀ-ψηφο-φόρητος , der seine Stimme noch nicht abgegeben hat, Pol . 6, 14.
δυς-από-πτωτος , schwer abfallend, Theophr .
συν-εσταλμένως , adv. part. perf. pass . von συστέλλω , zusammengezogen, abgekürzt, kurz. – Von der Lebensweise, einfach, Plut. Lac. apophth. Alcamen ...
εἰς-ομόργνυμαι , hinein-, abdrücken, Chaerem . bei Ath . XIII, 608 c εἰς ὑφάσματα εἴδωλον .
παρα-τυπωτικός , ή, όν , falsch abbildend, φαντασίαι , Sext. Emp. adv. log . 2, 67; Sp . auch im adv .
ἐπι-τετμημένως , abgekürzt, zusammengezogen, Strab . IV, 202, öfter, u. Sp .
μετα-σύγ-κρισις , ἡ , die Verbesserung der innern Beschaffenheit des Leibes durch Abführung der schlechten Säfte vermittelst der Poren, Medic . Vgl. μεταποροποιΐα . ...
ἐν-απο-σφρᾱγίζω , darin abdrücken (ein Siegel), Sext. Emp. Pyrrh . 2, 4 u. a. Sp .
δι-εξ-οδευτικός , abführend, E. M. p. 692, 52.
περι-κεκομμένως , adv. part. perf. pass . von περικόπτω , abgekürzt (?).
ἀπο-φλεγματικός , den Schleim abführend, Galen .
ὰ-βελτερο-κόκκυξ erkl. Phryn. BA . 27: ἀβέλτερος καὶ κενός , woraus es Mein . in Plat. com. Ath . ...
ἐν-απ-ομόργνυμαι (s. ὀμόργνυμι ), darin abwischen, abdrücken, Porphyr. Stob. ecl . 1, 52, u. med . ...
προ-ειδωλο-ποιέω , vorher ein Bild, eine Abbildung od. Vorstellung machen, Heliod . 9, 25.
... verreckt), z. B. Aas vom Schafe, ovis morticina. – was vom A. ist, Aas-, durch den Genet. cadaveris od. (von mehreren Äsern) cadaverum, z. B. Aasgeruch , cadaveris od. cadaverum odor.
Buchempfehlung
Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro