σεισ-άχθεια , ἡ , eigtl. Abschüttelung einer Last, so hieß eine Einrichtung Solon's in Athen zu Gunsten der Schuldner, nach welcher die Gläubiger das Pfandrecht über den Leib des Schuldners verloren, Schuldenerleichterung; Plut. Sol . 15 ...
κουρο-θαλής , ές , entweder von ... ... ϑάλλω, = κουροτρόφος , od. von κουρά u. ϑάλλω , was oben abgeschnitten von Neuem ausschlägt u. grünt, wie die Cypresse u. der Lorbeer; vgl ...
περί-κουρος , rings umher ... ... Haar, Poll . – Nach Hesych . = umringt in der Schlacht u. abgeschnitten, u. dadurch zum Kriegsgefangenen gemacht, wie ἀμφίκουρος bei Suid . ...
μοσχο-τομία , ἡ , junger Ausschuß, bes. von Weiden, der zum Gebrauch der Korbflechter u. Bötticher abgeschnitten wurde, Inscr .
στυγερ-ώπης , ες , mit verhaßtem, abscheulichem Blicke, ζῆλος , Hes. O . 198.
ἀλλοτριότης , ἡ , das Fremdsein, gew. Entfremdung, Abgeneigtheit, der οἰκειότης entgeggstzt, Plat. Conv . 197 c; neben δυςμένεια Pol . 2, 44; Plat . πρός τινα , Ep . III, 318 d; Dem . 18, ...
βλεπε-δαίμων , ονος, ὁ , entweder geistersehend, abergläubisch, Poll . 1, 21, wie man spottweise Sokrates' Schüler nannte, Eust . 206, 27; od. geisterhaft, bleich od. verzückt aussehend, VLL., was eben ...
συν-τακτικός , ή, όν , 1) zusammenordnend, -stellend. – 2) vom pass . συντάσσομαι , zum Abschiede gehörig, λόγος , Abschiedsrede, Sp .
λαιμό-τμητον , κάρα , abgekehlt, abgeschnitten, Eur. Phoen . 458. – Aber λαιμότμητ' ἄχη , Ar. Thesm . 1054, = die Kehle zusammenschnürend.
χορτο-κόπιον , τό , Ort, wo das Gras gemäht, abgeschnitten und zu Heu gemacht wird, Heuwiese, spätere und schlechte Wörter, s. Lob. Phryn. p . 310.
προς-δόρπιος , zum Vesperbrote, zur Abendmahlzeit gehörig, Od . 9, 234. 249, in dor. Form ποτιδόρπιος .
χρῡσοῤ-ῥαγές , ἔρνος , ein abgepflückter goldener Zweig, Hesych .
γλωσσό-τμητος , dem die Zunge abgeschnitten, LXX.
ἀπο-στλέγγισμα , τό , das vom Körper nach dem Salben im Bade Abgestrichene, Strab . u. Sp .
ἀπο-λαιμο-τόμος , die Kehle abschneidend? ἀπολαιμότομος , dem die Kehle abgeschnitten, v. l. Eur. Hec . 208.
μελανο-συρμαῖος ... ... Thesm . 957, einen Vers des Euripides parodirend, komisches Beiwort der Aegyptier, mit absichtlichem Doppelsinne, auf σύρμα anspielend, im schwarzen Schleppkleide, u. auf συρμαία , das schwarze Purgirmittel brauchend, nach Riemer »schwarzrockig u. schwarzdreckig«.
ἀπο-σκεπαρνισμός , ὁ , das Abhauen mit der Holzaxt; eine Kopfwunde, die durch Absplitterung entstanden, Galen .
τριβολ-εκ-τράπελα , στωμύλλειν , Ar. Nubb . 990, abgedroschene Sticheleien, Witze im Munde führen, Gloss . ἀντὶ τοῦ σκληρὰ καὶ ἀπαίδευτα καὶ ἀπόβλητα . S. das Folgde.
... , Val. Max. – b) dem moral. Halte nach, niedergebeugt, gedrückt, kleinmütig, verzagt, entmutigt, hoffnungslos, von Pers., ... ... moral. Beziehung, verächtlich, verworfen, contemptus, abiectus, Cic.: animus abiectissimus, Quint.: abiectior vita (scortorum), Aur. Vict.
abrichten , condocefacere (zustutzen, z. B. beluas: u. tirones ... ... accipere (sich Unterricht gefallen lassen, auch v. Tieren). – die dazu abgerichteten Pferde, insuefacti equi: ein noch nicht abgerichtetes Pferd, intractatus equus.
Buchempfehlung
Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.
82 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro