... Begegnen , I) eig.: das Entgegenkommen: occursus. – obviam itio (absichtliches Entgegenkommen). – jmds. B. vermeiden, alcis occursum vitare. – ... ... der gemacht werden kann, im voraus (als rhet. t. t. ),anteoccupatio; praesumptio. – 2) = Behandlung, w. s. ...
... , Cic.: frumento ac commeatu abstractus, abgeschnitten, Caes. – mit Ang. wohin? = fort-, ... ... , Tac. – b) von einem Vorhaben, von einer Beschäftigung abziehen, von etw. abhalten, ab obsidenda ... ... im Passiv, a maiore re (Unternehmen) abstrahi, Nep.: abstrahi ab exercitatione et consuetudine dicendi populari et forensi ...
... – v. widernatürlichen, abenteuerlichen Erdichtungen, Vorstellungen, Meinungen, ein Wunder, Unglaubliches, Ungereimtes (eine Ungereimtheit), Abenteu erliches, monstra nuntiare, dicere, Cic.: nonne hoc monstri simile est? klingt das nicht wunderbar (abenteuerlich)? Ter.: sed tu omnia ...
abziehen , I) v. tr.: 1) ziehend etw. ... ... loco, de od. ex loco (sich auf den Weg machen, abreisen, abmarschieren). – migrare, demigrare de od. ex loco (auswandern). – ...
dīrēctus , a, um, PAdi. m. Compar. (v ... ... : (urbs Henna) tota ab omni aditu circumcisa atque directa est, rings steil abgeschnitten, Cic. – / In Hdschrn. u. neuern Ausgg. auch derectus ...
... am wenigsten nahrhaft (Ggstz. valentissimus, validissimus), panis, Cels.: res, Cels. – II) ... ... Caes. b. c. 1, 3, 5. – bald = schwachsinnig, von Vorurteilen abhängig, abergläubisch, sum paulo infirmior, ich bin ... ... . – b) moralisch, ohne Festigkeit des Charakters, unzuverlässig, animus, Ter.: homines infirmissimi, ...
sūrculus , ī, m. (Demin. v. sūrus, s ... ... Apul. flor. 15 in. p. 16, 15 Kr. – 2) ein abgebrochener Zweig, Span, Spänchen, Splitter, a) übh.: ubi ...
... andern hieß diese Ziege selbst Amalthea, deren zufällig an einem Baume abgebrochenes Horn von Jupiter später als cornu Amaltheae od. Copiae (s ... ... p. 217 B. Tibull. 2, 5, 67; mit der kumanischen identifiziert b. Lact. 1, 6, 10.
... . – II) gegen Abend gelegen, abendländisch, aquae, d.i. italische (weil Italien für die Griechen ... ... mit goldenen Äpfeln (Hesperidum mala, Orangen) besaßen, die von einem niemals schlummernden Drachen mit hundert Köpfen bewacht wurden, Varro r. r. 2, ...
1. sōlārius , a, um (sol), zur Sonne gehörig, ... ... dah. non ad solarium etc. versatus est, ist nicht auf dem Forum abgeschliffen, Cic. Quinct. 59: ita petulans est ac proterva, ut ...
... .: placentas, Hor.: grana frugum, Mela: supervolantes aves (v. der Schlange), Mela: unionem, Macr. – ... ... , Cic.: quidquid ingerebatur, praealtum absorbebat mare, Curt.: imperitiā nandi gurgite fluminis absorbebantur, Amm.: absorberi terras et maria siccari, Sen. – v. trocknen ...
Abschied , I) das Ausscheiden: a) Entlassung aus dem Dienste: ... ... der Verabschiedete bekommt, *litterae dimissionis testes (des Dieners u. Soldaten). – Abschiedsrede , eines Beamten, *oratio, quā alqs munere sese abdicat od. ...
... .B. mortui). – simulacrum (Phantasiebild, Schat tenbild, wie es im Traume erscheint). – sim ulacrum vanum ... ... B, umbrae malorum, bloße G. von Übeln). – larva (abgeschiedene Seele eines Menschen, die als böser Geist des Nachts die Menschen beunruhigt). ...
bodenlos , fundo carens. sine fundo (ohne Boden). – ... ... quid stabile occurrebat. – Uneig., b. verdorben, -schlecht (von Menschen), perditissimus (ganz verdorben); abiectissimus (höchst verworfen): b. Habsucht, avaritia profunda. – b. Lage ...
dē-squāmo (de u. squama), āvī, ātum, āre, ... ... vestem Cimoliā, Plin. – Partic. subst., dēsquāmāta, ōrum, n., abgeschundene Stellen der Haut am Körper, griech. ἀποσύρματα, Plin. 22, ...
Schimäre , commentum (Erdichtung). portentum. monstrum ... ... (leeres Gebilde der Phantasie, ein Trugbild). – Schimären, opinionum commenta (Hirngespinste). – schimärisch , fictus. commenticius (erdichtet). inanis. vanus (nur in der Einbildung bestehend). – portentosus. monstruosus (selten, abenteuerlich übh.).
... 34; Plat. Menex . 234 b; ἐρῶν ἐπὶ τοῖς τετελευτηκόσι Dem . 18, 285. 20, 141; Lys . 2, ... ... . VIII, 364 c. – So ἐπὶ τῷ παρόντι , bei der gegenwärtigen Gelegenheit, Thuc . 2, 36; ἐπὶ πᾶσι ...
... in dem andern parallelen Gliede ist μάλα zu δήν hinzugetreten; οὔ τι δήν ohne μάλα würde das sofortige Eintreten des ... ... bezeichnen, οὔ τι μάλα δήν mit seinem μάλα drückt die wirklich stattfindende, aber kurze Dauer des betreffenden Zustands aus. Unter ...
... ad proximum castellum, Tac. – übtr., translationes, Cic. or. 94: narratio (Ggstz. divisa), Quint.: ... ... . t. t., c. consulatus, zwei oder mehrere Jahre ohne Unterbrechung fortgeführtes, auch auf das zweite Jahr oder immer wieder auf das folgende ...
... auseinanderhauen). – abrumpere. interrumpere. rescindere. interscindere (übh. los-, voneinanderreißen, -brechen; alle diese eine Brücke). – ... ... defringi. – infringi (einknicken). – vorn a., praefringi. – ein abgebrochenes Stück von etw., fragmentum alcis rei (z. B. hastae). ...
Buchempfehlung
Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro