... I) der Anzeiger: index (sowohl übh. als insbes. vor Gericht). – auctor (der Angeber als Gewährsmann). – accusator (der Ankläger vor Gericht und zwar auf offenem Wege). – delator (Ankläger, ... ... .). – durch Angeber, per indicium: den A. machen, rem deferre ad iudicem ...
... etw. antreiben). – initium alcis rei pellere (etw. in Gang bringen, z. B. longi sermonis). – etw. von neuem (bei sich od. bei andern) a., alqd renovare. ... ... od. movere. – etw. von neuem a., alqd commemorando renovare.
Anklage , I) eig.: accusatio (die Anklage als Zur-Last-Legen einer Schuld, eines Verbrechens, ... ... Gegenstand richterlicher Entscheidung). – criminatio (die Anklage als Anschuldigung, bes. unbegründete). – jmd. unter A. stellen, ...
... A. an Kindes Statt, s. Adoption: zur A. (von etw.) raten, hortari accipere. – ... ... dieses als Behauptung aufgestellt u. zugestanden worden ist): es ist die allgemeine A. aller Philosophen, daß etc., inter ...
... – amictum esse alqā re (mit einer Kleidung zum Umwerfen angetan sein, z. B. pallio). ... ... (schwächer an Streitkräften sein als jmd.). – alqm vincere, superare non posse (jmd. nicht besiegen können). – alci nocere non ...
... Infin., jmdm., alci (als Berater, Zurederaustreten). – Anraten , das, suasio. – consilium (Rat). – auf dein A., te hortante; te suasore; te ... ... suasor et impulsor. – Anratung , die, s. Anraten, das.
Anlegen , das, aedificatio (das Bauen, z. B. pontis). – ... ... unter »anlegen«, z. B. vor A. der Stadt, ante urbem conditam: nach A. ... ... – Anleger , aedificator (der Erbauer). – conditor (der Gründer, urbis, Romae ...
1. eben , Adj., aequus (wagerecht, gerade, ... ... . aedificium instituere): e. machen, aequare; complanare (z.B. mit Händen oder Füßen, manibus aut pedibus); solo adaequare (der Erde gleichmachen). – Sprichw, alle Berge ...
... , mit u. ohne sibi od. ad se (als mir zustehend in Anspruch nehmen, sich aneignen). – alqā re uti (übh. von etwas Gebrauch machen, z. B. alienis). – sibi sumere od ... ... beilegen, -zuschreiben). – anmaßend , arrogans, absol. od. gegen jmd., alci (Ggstz. ...
... . amoenus. festivus. lepidus (über deren Bed. s. »Anmut« die Substst.). – a. sein, habere ... ... invenustus; insuavis: iniucundus; inamoenus (s. »Anmut« die Bed. der Substst. venustas usw.). – anmutreich , suavitatis ...
... ermuntern, zu ermahnen, zu trösten etc.). – appellare, auch um etw., de alqa re (die Rede an jmd. richten, auch bittend angehen). – contionari apud ... ... habere ad alqm (eine öffentliche Anrede an das Volk od. an die Soldaten halten, apud populum ...
... alcis misericordiam). – interrogare alqm, quis sit (jmd. fragen, wer er sei, vom Wachtposten). – einen zum ... ... deum invocare testem. – Anrufen , das, -ung , die, invocatio (das bittende Anrufen). – ...
2. auf! als Ermunterungspartikel: a) = erhebe ... ... surgite od. exsurgite! (z. B. auf! auf! ihr Jünglinge, surgite, surgite, iuvenes!). – u ... ... mehrere Pers.), z. B. auf! er trete zum Kampfe vor, procedat, agedum, ad ...
... ersteres Borg, um eine Schuld zu tilgen, letzteres Borg übh.; beide als Handlung). – pecunia mutua, credita (das ... ... A. zum Krieg, pecunia in bellum col lata. – bei jmd. eine A. machen, versuram facere ab alqo; mutuam ...
... a parentibus maioribusque meis (tuis, suis) relictus (von Eltern u. Vorfahren hinterlassen). – avītus (vom Großvater u. übh. von den Voreltern sich herschreibend, -geerbt); verb. paternus oder patrius atque avītus (schon dem Vater u. Großvater eigen).
... Band , der, im Plur. die Bände , a) eig., s. Einband. – b) meton ... ... , Buch). – volumen (eig. Schriftrolle; beide sowohl als Ganzes wie als Teil eines Ganzen). – opus (Schriftwerk). – ...
Ankunft , adventus (übh., auch der Zugvögel im Frühjahr). – appulsus mit u. ohne litoris (die Landung). – seine A. war allen erwünscht, omnibus optatus advenit: sogleich bei seiner A., primo statim adventu: nach seiner A., ...
anfangs , initio. ab initio (zu Anfang, ... ... emphat. auch = gleich anfänglich, gleich anfangs). – principio. a principio (vom Beginn, vom ersten Augenblick). – primo. in primo (zuerst); alle auch mit folg. deinde, mox, post, denique u. dgl.
1. Flor , flos (Blüte, w. s.). – fastigium (uneig., höchster Gipfel der Ehre etc., z.B. zum höchsten F. im Privatleben gelangt sein, summum fastigium privati hominis implere, Plin ...
... mich etw. an, taedet me alcis rei. taedium alcis rei me capit. – alqd fastidio (ich empfinde gegen etw. einen Widerwillen). – sordet mihi alqd (ich finde etw. gemein, verächtlich, z. B. den alles Natürliche anekelt, ...
Buchempfehlung
1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.
220 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro