arbitror , ātus sum, ārī (arbiter), I) den Beobachter ... ... dopp. Acc., scelestissimum te arbitror, Plaut.: qui se natos ad homines iuvandos, tutandos, conservandos arbitrantur, ... ... legatis amicisque Caesaris arbitrabantur (sc. Pompeiani), Caes. – absol., ut arbitror, ut ego arbitror, Cic. u. Quint. – / a) ...
ūtilis , e (= utibilis, v. utor), was zu ... ... utiles et salutares res, Cic.: hoc est utile et conducibile, Plaut.: id arbitror apprime in vita esse utile, ut ne quid nimis, Ter.: miles, ut ...
ali-quō , Adv. (aliquis), I) irgendwohin, alqm ... ... locare, Plaut.: in angulum al. abire, Ter.: migrandum Rhodum aut aliquo terrarum arbitror, Brut. in Cic. ep. – II) emphat. = ...
arbitro , āre, s. arbitror /.
inōrnātē , Adv. (inornatus), schmucklos, dicere, Cornif. rhet. 4, 42: multa nova sunt addita, ut arbitror, non inornate, Fronto epist. ad am. 14. p. 183, 19 ...
culpātus , a, um, PAdi. (v. culpo), tadelnswert, vinum, verdorbener, Macr. sat. 7, 6, 12: Compar., culpatius esse arbitror, Gell. 11, 7, 1.
scelestus , a, um (scelus), I) frevelhaft, gottlos, ... ... u.a.: facinus, Cic.: nuptiae, Sall.: sermo scelestior, Liv.: scelestissimum te arbitror, Plaut. – etsi scelestus est, at mi infidelis non est, er ...
arbitrātus , ūs, klass. bl. Abl. ū, m. (arbitror), das Gutachten = das Belieben, freie, unbeschränkte Ermessen, der freie Wille, die Willkür, unbeschränkte Vollmacht (s. Kritz ...
cōgnōbilis , e, Adi. mit Compar. (cognosco), verständlich ... ... solis cognobiles erunt, qui etc., Gell. 20, 5, 9: cognobiliorem cognitionem esse arbitror, Cato origg. fr. libr. 6 ( bei Gell. 20, 5, ...
arbitrātio , ōnis, f. (arbitror) = arbitratus, das Gutachten, Boëth. in Aristot. de interpr. ed. sec. p. 457. – / Cod. Theod. 2, 26, 4 (= Gromat. vet. 269, 11) lesen Hänel u. ...
arbitrātor , ōris, m. (arbitror) = arbiter (no. II, 2), w. s., Gloss. II, 368, 12. – Dav.
condūcibilis , e (conduco), I) zusammenziehend, virtus ( ... ... m. Dat. ( wem?), non ego istuc mihi facinus conducibile esse arbitror, Plaut.: m. ad u. Akk., consilium ad eam rem ...
urteilsfähig sein , posse iudicare. – alle Urteilsfähigen, omnes, quos ego posse iudicare arbitror.
Jot. ja , I) als zugestehende Antwort: ita. ita ... ... scis. – ja wohl, durch opinor, ut opinor od. credo, arbitror (als Parenthese), z.B. es ist ja wohl genug, satis est ...
als , I) Zeitpartikel: ubi (wo, als, bezeichnet den ... ... . B. ich glaube, dir fehlt nichts als der Wille, tibi nihil deesse arbitror praeter voluntatem: die Philosophen behaupten, niemand sei tugendhaft als der Weise, ...
cūro (altlat. coiro u. coero), āvī, ātum, ... ... Fragesatz, cura quae iussi atque abi, Plaut.: ego quae ad tuam dignitatem pertinere arbitror summo studio diligentiāque curabo, Cic.: non curo, an isti suspicionibus ...
bene , Adv. (vom alten benus st. bonus), ... ... . bene facta = beneficia, Wohltaten, b. facta male locata male facta arbitror, Enn. fr.: pro b. factis alci pretium reddere, Plaut.: b. ...
homo , inis, masc. (altlat. hemo; vgl. ... ... homo est perpaucorum hominum (er ist für wenige nur). Gn. Immo nullorum arbitror, si tecum vivit, Ter.: u. im Wortspiel, acipenser iste paucorum ...
mēns , mentis, f. (Stamm in me-min-i, ... ... iurato sententia dicenda erit, meminerit deum se adhibere testem, id est, ut ego arbitror, mentem suam, Cic. de off. 3, 44. – II) die ...
loco , āvī, ātum, āre (locus), wohin stellen, ... ... Liv. 7, 20, 5: so auch benefacta male locata male facta arbitror, Enn. fr. scen. 409. – / Alter Coniunctiv Perf. locassim ...
Buchempfehlung
Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro