... Blitzen, Funkeln der Augen, ardor oculorum, Cic.: ardor ex oculis micat, Glut blitzt aus den ... ... der äußern Haltung übh., ardor vultuum atque motuum, Cic.: ardor oris, Vell. – b ... ... Glanz, Schimmer der Farbe, ardor officit oculis, Hyg.: ardor stellarum, Cic. – 2) ...
Glut , ardor (die brennende Hitze, die Glut eines feurigen oder in Feuer stehenden Körpers, auch das Feuer selbst; uneig. auch von der G. der Augen). – fervor (Hitze in noch höherem Grade, bis dahin, wo sie sich durch Zischen ...
... ignis (z.B. der Augen). – ardor (die Glut, das Blitzen, der feurige Blick, der Augen, des ... ... , des Mienenspiels, z.B. acerrimusvigoroculorum). 2) Hitze, Heftigkeit: ardor (z.B. des Kriegs, der Leidenschaften, der Liebe ... ... dem etwas geschieht, z.B. poëticus). – ardor (große Lebhaftigkeit. Glut, z.B. dicentis: ...
... – H. des Angriffs, ardor et impetus: die H. des Gefechts, Kampfes, impetus pugnae; ardor certaminis od. armorum ... ... Gefechts (Kampfes), primo pugnae impetu. – jugendliche H., ardor iuvenilis; ardor od. fervor aetatis: in H. geraten beim ...
hebeo , -ēre, stumpf sein, I) eig.: ferrum nunc hebet? Liv. 23, 45, 9. – ... ... hebet sanguis (im Greise), Verg.: hebet sensus temporis adversi, Ov.: hebet ardor, Val. Flacc.: hebet homo, Tac.
febris , is, Akk. em u. im, Abl ... ... appellamus a fervore febrim‹), das Fieber, tempus febris, Cels.: febrium ardor, Plin.: Plur. febres, Fieberanfälle (bei einer Person), Amm.: ...
... flamma (eig. u. bildl.). – ardor (Glut des Feuers, Flammenglut, eig. u. bildl., auch wie ... ... (im allg.); lumina flammā ardentia (eines Zornigen): s. Gesicht, ardor vultūs. – Flammenstrom , flammarum flumen od. (reißender) ...
īgneus , a, um (ignis), feurig, aus Feuer bestehend, ... ... I) eig.: A) im engern Sinne: sol, sidera, Cic.: ardor, Cornif. rhet.: aestas, die Glut des Sommers, Hor.: Aetne, ...
pīneus , a, um (pinus), von Fichten (Föhren), Fichten ... ... I) adi.: silva, Verg. u. Sil.: materia, Edict. Diocl.: ardor, Feuer von Fichtenholz, Verg.: nucleus, Cels.: nux, Colum. u ...
sub-ūro (ussī), ūstum, ere, ein wenig verbrennen ... ... Nol. carm. 7, 37. – übtr., quis te tam petulans suburit ardor (Glut der Liebe), Anthol. Lat. 301, 10 R.
vapōrus , a, um (vapor), dampfend, rauchend, tus, Calp. ecl. 11, 63: ardor, Prud. perist. 6, 115.
percipio , cēpī, ceptum, ere (per u. capio), I) einnehmen, in Besitz nehmen, sich bemächtigen, A) eig.: ardor percipit aëra, Lucr. – B) übtr.: urbis odium me percipit, ...
ārefacio , fēcī, factum, ere, im Passiv ārefīo , ... ... et exstinguere, Gell.: virgas (lini), Plin.: paludes, Tert.: quod qui arefacit ardor est solis, Varr. LL.: in fumo arefieri, Plin.: ramus exilis et ...
Inbrunst , des Gebets, precum constantia (unablässiges Bitten); infimae preces (die demütigsten Bitten). – I. der Liebe, ardor amoris; ardentes amores. – mit I., s. inbrünstig, inständig ( ...
Feuerglut , flammarum ardor; flammae fervidus ardor. – Feuergott , deus ignis (übh.). – ... ... ). – Feuerlärm , s. Feuergeschrei. – Feuermasse, Feuermeer , ardor caeli. caeli magna pars ardens (am Himmel). – vastum incendium ...
iuvenīlis , e (iuvenis), jugendlich, I) eig.: ... ... u. Augustin.: aevum, Sen.: animi (Plur.), Iustin.: error, Suet.: ardor, Quint.: iuv. quaedam dicendi impunitas et licentia, Cic.: redundantia, Cic.: ...
Kampflust , alacritas pugnandi. – studium pugnandi od. pugnae ... ... od. pugnae cupiditas (Kampfbegierde). – aviditas dimicandi. pugnandi oder certaminis ardor (heftige Kampfbegierde). – alacritas ad litigandum (Streit-, Zanklust). – K ...
Aufwallen , das, -ung , die, aestus (des Feuers ... ... dann uneig., das leidenschaftliche Aufgeregtsein des Gemüts). – animi motus, tumor, impetus, ardor (Au. des Gemüts, letztere bes. heftige). – impetus (rasche, ...
intepēsco , tepuī, ere (Inchoat. v. intepeo), lau werden, Ov., Colum. u. Sen.: übtr. ... ... vitium, quod in aliis non numquam intepescit, Amm. 14, 5, 5: ne ardor intepesceret, Amm. 31, 15, 3.
Innigkeit , ardor mit u. ohne animi (heftige Neigung). – summum studium (reges Streben). – artissimum vinculum (das sehr enge Band, z.B. amoris, societatis). – mit I., s. innig ( Adv.. ).
Buchempfehlung
Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.
386 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro