Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Argus [1]

Argus [1] [Georges-1913]

1. Argus , ī, m. (Ἄργος), I) der hundertäugige ... ... ipso Lynceo vel Argo et oculeus totus, Apul. met. 2. 23: centoculus Argus, Hier. in Ezech. 1, 1. v. 15 sqq. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Argus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 567.
Argus [2]

Argus [2] [Georges-1913]

2. Argus , a, um, s. Argos no. II, D.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Argus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 567.
Io [2]

Io [2] [Georges-1913]

2. Īo , ūs, u. Īo (Īon), ... ... Inachus, Geliebte Jupiters, von Iuno aus Eifersucht in eine Kuh verwandelt und dem hundertäugigen Argus zur Bewachung übergeben. Nach vielen Verfolgungen erhielt sie in Ägypten ihre Gestalt wieder, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Io [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 437-438.
oculeus

oculeus [Georges-1913]

oculeus , a, um (oculus), I) voller Augen, vieläugig, Argus, Plaut. aul. 555. – dah. mit Sternen (wie mit Augen) versehen, Mart. Cap. 8. § 810. – II) scharfsichtig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oculeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1310.
stellatus

stellatus [Georges-1913]

stēllātus , a, um (stella), mit Sternen besetzt, gestirnt, ... ... eig.: Cepheus, Cic.: ora Tauri, Ov. – b) übtr.: Argus, viele Augen habend, Ov.: ensis, blitzend, Verg.: salamandra, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stellatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2793.
centoculus

centoculus [Georges-1913]

centoculus , ī, (centum u. oculus), hundertäugig, Argus, Hier. in Ezech. 1, 1. v. 15 sqq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centoculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1077.
Argiphontes

Argiphontes [Georges-1913]

Argīphontēs , ae, m. (Ἀργειφό ... ... 951;ς), der Argustöter, Beiname Merkurs, weil er den hundertäugigen Argus getötet hatte, Arnob. 6, 25. Macr. sat. 1, 19, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Argiphontes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 563.
Arestorides

Arestorides [Georges-1913]

Arestoridēs , ae, m. (Ἀρεστορίδης), der Arestoride, v. Argus, dem Sohn des Arestor, Ov. met. 1, 624.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arestorides«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 559.
πολύ-γληνος

πολύ-γληνος [Pape-1880]

πολύ-γληνος , mit vielen Augen; Argus, Paul. Sil . 21 (V, 262); σαγήνη , mit vielen Maschen, Opp. Cyn . 1, 157.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύ-γληνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 660-661.
opus [1]

opus [1] [Georges-1913]

1. opus , eris, n. ( altindisch äpaḥ, das ... ... , Cic.: erit exstructa moles opere magnifico, in großartigem Stile, Cic.: fabricavit Argus opere Palladio ratem, nach Art der Arbeit der Pallas (= künstlich), Phaedr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1379-1382.
Auge

Auge [Georges-1910]

Auge , I) eig.: oculus (im Dimin. ocellus, ... ... viele Au. haben, multorum oculorum luminibus ornatum esse (z. B. von Argus). – die Augen gehen, laufen über, oculi umectant (werden übh. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 235-237.
Iuno

Iuno [Georges-1913]

Iūno , ōnis, f. (wohl zu iuvenis, iūnior, ... ... D) iūnōnius , a, um, junonisch, der Juno, custos, Argus, Ov.: mensis, Juni, Ov. fast. 6, 61: hospitia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iuno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 494-495.
Argos

Argos [Georges-1913]

Argos , n., u. (bes. in den cas. obliqu ... ... , das Schiff Argo als Gestirn, Cic. Arat. 277. – D) Argus , a, um, aus Argos, argivisch, pater, Plaut. Amph ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Argos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 563-564.
ambitus

ambitus [Georges-1913]

ambitus , ūs, m. (ambio), das Herumgehen ... ... ambitum capitis (rings um den K.) multorum oculorum luminibus ornatus (v. Argus), Macr. – u.v. Umfange der Zeit, totam pueritiam ambitu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 368-369.
Thespiae

Thespiae [Georges-1913]

Thespiae , ārum, f. (Θεσπιαί ... ... Thespiä, der Thespiade, poet. – Böotier v. Argus, dem Erbauer des Schiffes Argo, Val. Flacc. 1, 124 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thespiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3109-3110.
γη-γενής

γη-γενής [Pape-1880]

γη-γενής , ές , erdgeboren; aus ... ... , Erdsohn, Gigant, Soph. Trach . 1058 u. a. D .; Argus, Aesch. Prom . 570; Erechtheus, = αὐτόχϑων , Her . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γη-γενής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 489.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16