Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aristolochia

aristolochia [Georges-1913]

aristolochia , ae, f. (ἀριστολοχία), eine Pflanze, gut gegen Schlangenbiß u. bei Geburten, die Osterluzei, Cic. de div. 1, 16 u. 2, 47. Plin. 25, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aristolochia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 574.
scardia

scardia [Georges-1913]

scardia , ae, f., eine Pflanze = aristolochia, Ps. Apul. herb. 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scardia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2519.
melocarpon

melocarpon [Georges-1913]

mēlocarpon , ī, n., die sonst aristolochia gen. Pflanze, Ps. Apul. herb. 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »melocarpon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 862.
plistolochia

plistolochia [Georges-1913]

plīstolochia , ae, f. (*πλειστο ... ... Geburt dienen sollte, eine Art Hohlwurz od. Osterluzei (Aristolochia, L.), Plin. 25, 96 u. 101. – II) eine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plistolochia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1741.
ἀριστο-λοχία

ἀριστο-λοχία [Pape-1880]

ἀριστο-λοχία , ἡ , ein die Geburt beförderndes Kraut, Osterlugei, aristolochia, Linn., Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀριστο-λοχία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 352.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5