Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Artemisia [1]

Artemisia [1] [Georges-1913]

1. Artemīsia , ae, f. (Ἀρτεμισία), Königin in Karien, die ihrem Gemahl Mausolus ein prächtiges Grabmal errichtete, Gell. 10, 18, 3 sqq.; vgl. Cic. Tusc. 3, 75. Val. Max ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Artemisia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 594.
artemisia [2]

artemisia [2] [Georges-1913]

2. artemīsia , ae, f. (1. Artemisia), die Pflanze Beifuß, Plin. 25, 73. Ps. Apul. herb. 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »artemisia [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 594.
ἀρτεμισία

ἀρτεμισία [Pape-1880]

ἀρτεμισία , ἡ , ein Kraut wie Beifuß, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρτεμισία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 361.
lysas

lysas [Georges-1913]

lysas , antis, f., eine Pflanze = artemisia, Ps. Apul. herb. 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lysas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 743.
Beifuß

Beifuß [Georges-1910]

Beifuß , artemisĭa.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beifuß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 384.
Mausolus

Mausolus [Georges-1913]

Mausōlus , ī, m. (Μαύσωλος), König in Karien, Gemahl der Artemisia zu Xerxes' Zeit, Cic. Tusc. 3, 75. Mela 1, 16, 3 (1. § 85). Gell. 10, 18, 1 sqq ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mausolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 836.
abrotonum

abrotonum [Georges-1913]

abrotonum (habrotonum), ī, n. (ἀβρότονον), Stabwurz (Artemisia Abrotonum, L.), Hor., Cels. u.a. – Nbf. abrotonus (habrotonus), ī, f. (ἀβρότο ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abrotonum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 26-27.
hypolysos

hypolysos [Georges-1913]

hypolysos , ī, f. (ὑπολύω), eine Pflanze, sonst artemisia gen., Beifuß, Ps. Apul. herb. 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hypolysos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3106.
parthenis

parthenis [Georges-1913]

parthenis , idis, f. (παρθενίς), eine Pflanze = artemisia, Plin. 25, 73.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parthenis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1487.
absinthium

absinthium [Georges-1913]

absinthium , ī, n. (ἀψίνθιον), Wermut (Artemisia absinthium, L.), Scriptt. r.r. u.a. – meton. Wermutwein, Edict. Diocl. 2, 18. – übtr., etwas Bitteres ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absinthium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 31.
anactorium [1]

anactorium [1] [Georges-1913]

1. anactorium , ī, n. (ἀνακτ&# ... ... 961;ιον), Name einiger Pflanzen: I) = Beifuß (Artemisia vulgaris, L.), Ps. Apul. herb. 10. – II) = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anactorium [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 412.
parthenion

parthenion [Georges-1913]

parthenion od. - ium , iī, n. (παρθένιον), Pflanzenname, I) = ... ... 176. – II) = linozostis, Plin. 25, 38. – III) = artemisia, Ps. Apul. herb. 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parthenion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1487.
traganthes

traganthes [Georges-1913]

traganthēs , is, f. (*τραγάνθης), eine Art der Pflanze artemisia, Ps. Apul. herb. 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »traganthes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3170.
ἀβρότονον

ἀβρότονον [Pape-1880]

ἀβρότονον , τό , Pflanze, Artemisia abrotanum, Linn ., gem. Stabwurz, Eberraute, Theophr.; Diosc.; Nic. Ther . 66. 91 Alex . 46. Es findet sich auch ἡ ἀβρότονος.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀβρότονον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 5.
Diana

Diana [Georges-1913]

... Verr. 1, 87. – c) = Ἀρτεμισία, eine kleine Insel im Tyrrhenischen Meere, dem portus Herculis gegenüber, ... ... Diānārius , a, um, zur Diana gehörig, Dianen-, radix = artemisia, Veget. mul. 3, 6, 7; 5, 33, 4. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Diana«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2129.
botrys [1]

botrys [1] [Georges-1913]

1. botrys , tryos, f. (βότρυ&# ... ... . (IV) 198, 22. – II) in griech. Form botrys = artemisia, Beifuß, Plin. 25, 74 u.a. – III) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »botrys [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 856.
ambrosia

ambrosia [Georges-1913]

ambrosia , ae, f. (ἀμβροσί ... ... – II) übtr.: a) anderer Name der sonst botrys od. artemisia gen. Pflanze, türkischer Beifuß (Chenopodium botrys, L.), Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambrosia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 371.
dracunculus

dracunculus [Georges-1913]

dracunculus , ī, m., (Demin. v. draco), der ... ... D), Plin. 32, 148. – B) eine Pflanze, Dragun (Artemisia dracunculus, L.), Plin. 24, 142 u. 149.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dracunculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2295.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18