Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
auspicium

auspicium [Georges-1913]

auspicium , ī, n. (st. avispicium), die ... ... Liv.: praeesse auspiciis, Cic.: adhibere alqm in auspicium, Cic.: pullarium in auspicium mittere, Liv.: auspicium od. auspicia sumere, Val. Max.: auspicia ... ... visus omnia laeta ac prospera portendunt, Liv.: auspicium facere, ein Wahrzeichen geben (v. Vögeln ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auspicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 743-744.
iugis

iugis [Georges-1913]

... = das, was zusammengespannt ist, iuge auspicium, ein »vereintes Auspizium«, wenn die Stiere bei einer mit Auspizien unternommenen ... ... – / Cic. de div. 2, 77 liest man jetzt iuges auspicium; die neueren Herausgeber nehmen also nach Paul. ex Fest. 104, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iugis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 486-487.
augurium

augurium [Georges-1913]

augurium , ī, n. (augur), die Beobachtung u. Deutung der Wahrzeichen (bes. des Vogelflugs, vgl. auspicium), das Augurium, I) eig. u. übtr.: 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »augurium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 727.
infaustus

infaustus [Georges-1913]

īn-faustus , a, um, I) aktiv = ungünstig, keinen Segen bringend, unglücklich, inceptum, Plin.: omen, Plin.: auspicium, Verg.: nomen, Verg.: dies, Tac.: introitus, Tac.: puppes, Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infaustus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 229.
Auspizium

Auspizium [Georges-1910]

Auspizium , auspicium, Auspizien, auspicia (eig. u. übtr.). – Auspizien anstellen, auspicari: das Recht haben, Au. anzustellen, auspicium od. auspicia habere: nach angestellten Au., nach Anstellung der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auspizium«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 276-277.
Vogelschau

Vogelschau [Georges-1910]

Vogelschau , auspicium. – die V. anstellen, auspicari; auspicium agere oder capere: nach Anstellung der V., auspicato. Vogelschauer , auspex. – Vogelscheuche , formīdo. – Vogelstellen , -steller , s. Vogelfang, -fänger. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vogelschau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2573.
pertermine

pertermine [Georges-1913]

pertermine dicitur auspicium, quod fit, cum de fine Romano in agrum peregrinum transgrediuntur, Mar. Victorin. 1, 4, 42. p. 14, 21 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertermine«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1650.
histrionius

histrionius [Georges-1913]

histriōnius , a, um (histrio), zu den Schauspielern gehörig, der Schauspieler, Schauspieler-, insanum auspicium haut aliter histrionium est, *Caecil. com. 181: histr. poëta, *Fronto ad M. Caes. 4, 13. p. 76, 7 N.: histr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »histrionius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3064.
transgressus

transgressus [Georges-1913]

trānsgressus , ūs, m. (transgredior), das Überschreiten, der Übergang über ein Gewässer, auspicium prosperi transgressus, Tac. ann. 6, 37: vitare proelium in transgressu conatus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transgressus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3188.
cogo

cogo [Georges-1913]

cōgo , coēgi, coāctum, ere (zsgzg. aus coigo, ... ... Zwang herbeigeführt (s. Nipperd. Tac. ann. 4, 51, 15), auspicium coactum et expressum, Cic.: numeri coacti, gezwungen, gesucht, Quint.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1246-1249.
veto

veto [Georges-1913]

veto (altlat. voto), vetuī (votuī), vetitum (votitum), ... ... vetat, Cic. u. Quint. – u.v. Auspizium, si vetat auspicium, Ov. – Passiv, cur Dialibus id vetitum, Tac. ann. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3458-3459.
facio

facio [Georges-1913]

facio , fēcī, factum, ere (verwandt mit dem Stamme θε ... ... bereiten, verschaffen, nomen, cognomen alci rei, geben, Liv.: alci auspicium, jmd. zu etw. auffordern, veranlassen, Hor.: dci negotium, s ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2661-2668.
bonus

bonus [Georges-1913]

bonus (arch. duonus, s. S. 852), a ... ... dazu gehört, gut = Glück bringend, günstig, von guter Vorbedeutung, auspicium b., Cic.: meliore opus est auspicio, Plaut.: omine cum bono, Catull.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 848-853.
mitto

mitto [Georges-1913]

mitto , mīsī, missum, ere, gehen-, laufen lassen, ... ... . Hisp. 9, 1. – als publiz. t. t., pullarium in auspicium, Liv.: centurias in suffragium, abstimmen lassen, Liv.: iudices in consilium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 951-957.
malus [1]

malus [1] [Georges-1913]

1. malus , a, um (vgl. gotisch) smals, ... ... und allem, was dazu gehört, übel, ungünstig, unglücklich, unheilbringend, auspicium, Plaut. u. Cic.: avis, ales, Hor. 2) subst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 784-787.
dirimo

dirimo [Georges-1913]

dir-imo , ēmī, ēmptum, ere (dis u. emo), ... ... u. Tac.: concilia populi, Liv.: rem susceptam, Cic.: tempus, Cic.: auspicium, ungültig machen, Liv. – b) ein Treffen unterbrechen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dirimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2186-2187.
acumen

acumen [Georges-1913]

acūmen , minis, n. (acuo), die Spitze, ... ... Lanze) sine acumine venit, Ov.: acumina (gladiorum) densis ictibus hebescebant, Amm.: auspicium ex acuminibus, Vorbedeutung (für den Sieg) aus leuchtenden Spitzen (der Speere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acumen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 96.
mentior

mentior [Georges-1913]

mentior , tītus sum, tīrī ( von mens, wie partior ... ... nicht Vorhandenes fälschlich vorgeben, als Vorwand gebrauchen, vorspiegeln, auspicium, Liv.: sacrum, Ov.: fugae causam, Ov.: amorem, Ov.: sani capitis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mentior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 882-883.
auspico

auspico [Georges-1913]

auspico , āvī, ātum, āre (auspex), Auspizien halten, ... ... . Acc. = als Auspizium erhalten od. annehmen, auspicium prosperum, Naev. bell. Pun. 4. fr. 3 V.: mustellam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auspico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 744.
liquidus

liquidus [Georges-1913]

liquidus , a, um (liqueo), flüssig, fließend, I ... ... Plaut.: mens, Catull. – 3) hell, klar, ganz gewiß, auspicium, Plaut. – subst., liquidum, ī, n., die Klarheit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liquidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 673.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon