1. autumnus , ī, m., der Herbst (die drei Monate vom ... ... od. 14. Nov.), quae temporis quasi naturam notant, hiems, ver, aestas, autumnus, Cic.: pomifer, Hor.: gravis, Caes.: novus, adultus, praeceps, Serv. ...
2. autumnus , a, um (1. autumnus), herbstlich, Herbst-, aequinoctium, Plin.: tempus, Manil.: tempestas, Gell.: pruinae, Auson. – subst., autumnum, ī, n. (sc. tempus; vgl. Charis. 34, 16 ...
... der Herbst tritt ein, beginnt, es wird H., autumnus incipit; autumnus ingruit: es war etwa im H., autumni ... ... principium; autumnus primus. – es war H., autumnus incepit; autumnus esse coepit. – Herbstferien , feriae autumnales. ...
autumno , āre (autumnus), den Herbst bringen, Corus autumnat, Plin. 2, 124: in Italia aër semper quodammodo vernat aut autumnat, ist frühlings- oder herbstmäßig, Plin. 2, 136.
ventōsus , a, um (ventus), voll Wind, windig, ... ... meton.: a) eig.: folles, Verg.: dies, Quint.: aequora, Verg.: autumnus, Plin.: tempestas, Colum.: concha, Tuba, Lucan.: cucurbita, Schröpfkopf, ...
autumnum , s. 2. autumnus.
sērōtinus , a, um (sero, spät), spät, ... ... Sprache: a) = spät kommend, -wachsend, -geschehend, hiems, Plin.: autumnus, Flor. Verg.: pira, Plin.: pulli, Colum. – b) = ...
temptātor , ōris, m. (tempto), a) der Versucher ... ... Iuvenc. 1, 384. – b) der Angreifer, autumnus, temptator valetudinum, Tert. de anim. 48 in.
pampineus , a, um (pampinus), von Weinlaub (Rebenlaub), corona, Tac.: autumnus, Verg.: uva, Ov.: hasta, Thyrsusstab, Ov.: ulmi, mit Wein bekleidet, Calp.: poet., odor, Weindunst, Prop.
autumpnus , s. 1. autumnus.
autumnālis , e (autumnus), herbstlich, Herbst-, aequinoctium, Varr., Liv. u.a.: solstitium, Mela: tempus, Varr. u. (Ggstz. vernum) Vitr.: anni tempus, Cels.: lumen (Ggstz. lumen vernum), Cic. poët.: quartana, Cels ...
autumnitās , ātis, f. (autumnus), I) die Herbstzeit, Cato r. r. 5, 8. Varr. sat. Men. 458. Min. Fel. 2, 3: prima aut., Cato r. r. 155, 1: aestas atque autumnitas, Arnob. ...
autumnāsco , ere (autumnus), sich zum Herbste neigen, v. Sommer, Mart. Cap. 6. § 605.
autumnīnus , a, um (autumnus), den Herbst betreffend, Herbst-, tempora, Clem. ad Cor. 20.
Nachherbst , autumnus praeceps.
Spätherbst , autumnus praeceps.
Frühherbst , autumnus novus.
mustulentus , a, um (mustum), mostreich, autumnus, Apul. met. 2, 4: mustulentae autumni deliciae, ibid. 9, 32: mustulentus aestus, m. ventus, Plaut. cist. fr. b. Non. 63, 33 u. 415, 15. ...
1. fētus (foetus), ūs, m. (*feo, wob. ... ... Weizen) reddere (v. Acker), Ov.: varios ponit (gewährt) fetus autumnus, Verg. – im Bilde, dulces Musarum expromere fetus (Früchte), ...
satur , ura, urum (verwandt mit satis), satt, ... ... reichlich, fruchtbar, voll, Tarentum, Verg.: rus, Pers.: praesepia, Verg.: autumnus, Colum. poët. – c) von der Farbe, wenn sie ...
Buchempfehlung
»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«
72 Seiten, 4.80 Euro