Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
boo [1]

boo [1] [Georges-1913]

1. boo , āvī, āre (βοάω, s. Paul. ex Fest. 30, 3), brüllen, laut schreien, a) v. Menschen, absol., boando purgant ravim, Apul. flor. 17. p. 26, 17 Kr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »boo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 853.
boo [2]

boo [2] [Georges-1913]

2. boo , ere (Nbf. v. 1. boo), a) von leb. Wesen, brüllen, laut schreien, exeunt citi, strepunt, mixtim bount, Varr. sat. Men. 386. – b) v. Örtl., ertönen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »boo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 853.
βοό-κλεψ

βοό-κλεψ [Pape-1880]

βοό-κλεψ , ὁ , Ochsendieb, Soph . bei Ath . IX, 409 c; s. βούκλεψ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοό-κλεψ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 453.
βοο-ειδής

βοο-ειδής [Pape-1880]

βοο-ειδής , ές , ochsengestaltig, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 453.
βοό-κτιτος

βοό-κτιτος [Pape-1880]

βοό-κτιτος , durch eine Kuh gegründet, τείχεα Θήβης Nonn. D . 25, 415, Anspielung auf die Kuh des Kadmus.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοό-κτιτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 453.
βοο-κτασία

βοο-κτασία [Pape-1880]

βοο-κτασία , ἡ , das Ochsentödten, Ap. Rh . 4, 1724; Antip. Sid . 18; Leon. T . 51 (VI, 115. 263).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοο-κτασία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 453.
βοο-δμητήρ

βοο-δμητήρ [Pape-1880]

βοο-δμητήρ , ῆρος , Stierbändiger, -überwältiger, λέων Qu. Sm . 1, 524. 588.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοο-δμητήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 453.
βοό-τροχος

βοό-τροχος [Pape-1880]

βοό-τροχος , von Rindern durchlaufen, Nonn. D . 14, 377, Gräfe ändert -τρόφος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοό-τροχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 453.
βοο-σκόπος

βοο-σκόπος [Pape-1880]

βοο-σκόπος , nach Rindern spähend, Ochsen bewachend, Nonn. D . 20, 84 u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοο-σκόπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 453.
βοο-σφαγία

βοο-σφαγία [Pape-1880]

βοο-σφαγία , ἡ , das Rinderschlachten, Ep. ad . 287 ( Plan . 101).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοο-σφαγία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 453.
βοό-γληνος

βοό-γληνος [Pape-1880]

βοό-γληνος , Nonn. D . 7, 260 u. öfter, = βοῶπις .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοό-γληνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 453.
βοο-κλόπος

βοο-κλόπος [Pape-1880]

βοο-κλόπος , Ochsen stehlend, Orph. Arg . 1055 Nonn. D . 1, 137.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοο-κλόπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 453.
βοό-στολος

βοό-στολος [Pape-1880]

βοό-στολος , vom Stier getragen, Nonn. D . 1, 66.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοό-στολος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 453.
βοο-τρόφος

βοο-τρόφος [Pape-1880]

βοο-τρόφος , Rinder ernährend, D. Per . 558.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοο-τρόφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 453.
βοο-βοσκός

βοο-βοσκός [Pape-1880]

βοο-βοσκός , ὁ , Ochsenhirt, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοο-βοσκός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 453.
βοο-ζύγιον

βοο-ζύγιον [Pape-1880]

βοο-ζύγιον , τό, = βουζύγιον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοο-ζύγιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 453.
βοό-στικτος

βοό-στικτος [Pape-1880]

βοό-στικτος , ϑυηλή , zw., Nonn. D . 5. 281.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοό-στικτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 453.
βοό-κραιρος

βοό-κραιρος [Pape-1880]

βοό-κραιρος , ochsenhornig, Nonn. D . 13, 314 u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοό-κραιρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 453.
bovo

bovo [Georges-1913]

bovo , s. 1. boo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bovo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 858.
reboo

reboo [Georges-1913]

re-boo , āre, I) v. Tieren, zurückbrüllen, greges per depasta buceta reboantes, Sidon. epist. 2, 2 14: m. Dat. wem? reboatque ursa superba lupis, brummt zu den W., Val. Flacc. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reboo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2212-2213.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon