Grenze , finis. – confinium (der Ort, der Rain, ... ... , wo zwei Acker, Gebiete etc. aneinander grenzen; auch bildl., z.B. breve confinium [die schmale G.] vitae et mortis). – terminus (das ...
... temporis brevitas: die kurze Sp. Zeit des Lebens, des Daseins, breve tempus humanae vitae; exigua vitae brevitas; vitae summa brevis: die kurze Sp. Zeit, die uns (zu leben) noch übrig ist, illud breve vitae reliquum: wende die kurze Sp. Zeit (des ...
ōsculum , ī, n. (Demin. v. 1. os), ... ... = der Kuß, Komik. Cic. u.a.: breve osc., ein flüchtiger K., Tac.: collabella osculum, Laber. com. fr ...
faßlich , planus. perspicuus. apertus (deutlich, offen vor Augen ... ... ad intellegendum (leicht einzusehen). – eine kurze u. s. Regel, praeceptum breve et non difficile: es ist etwas nicht s., alqd in sensum et ...
coāctio , ōnis, f. (cogo), I) die Einkassierung ... ... Versteigerungen eintreiben, Suet. Vesp. 1, 2. – II) c. causae in breve, kurze Zusammenfassung, Gaius inst. 4, 15. – III) eine ...
candēsco , duī, ere (Inchoat. v. candeo), weiß ... ... im allg.: ut solet aër purpureus fieri, cum primum aurora movetur, et breve post tempus candescere solis ab ortu, Ov. met. 6, 47 sqq.: ...
Weilchen , breve spatium; tempus parvulum; paululum temporis; paululum. ... ... ita multo post: in einem W., intra breve spatium (innerhalb einer kleinen Zeit); brevi od. parvulo tempore interiecto. post breve tempus. paulo post) über eine kleine Weile, bald hernach). ...
col-licio (conlicio), ere (con u. lacio), verlocken, verleiten, m. Infin., ne me in breve conlicias tempus gaudio hoc falso frui, *Ter. Hec. 842 Fl.
Grenzgott , Terminus. – als Schutzgott der Grenze, custos finium ... ... « das Nähere). – Bildl., die schmale G. des Lebens u. Todes, breve confinium vitae et mortis. – Grenzmark , terminus. confinium (s. ...
summarisch , in angustum od. in breve coactus (ins kurze, in einen Auszug gebracht). – brevis (kurz übh.). – Adv .breviter; summatim.
trānscursōrius , a, um (transcurro), vorübergehend, neque id breve aut transcursorium fuit, Iul. Val. 3, 22 Mai (Kübler transitorium).
2. do , dedī, datum, dare (altind. dádā-ti ... ... nobis ad motus animorum declarandos dedit, Cic.: illis maiorem natura modum dedit, his breve pondus, Hor.: leges, quae naturā sunt omnibus datae, Quint.: noli affectare ...
2. ad (altlat. ar, w.s., urspr. ... ... Währung der Zeit, auf, für, ad exiguum tempus, Cic.: ad breve tempus, Plin.: ad paucos dies, Cic.: ad quoddam tempus, auf einige ...
vēr , vēris, n. (aus *vesr = griech. ... ... 68, 16. – II) meton. für das, was der Frühling bringt, breve ver populantur apes, die Blumen, Mart.: ver sacrum, die in ...
cōgo , coēgi, coāctum, ere (zsgzg. ... ... in sich zusammendrängen, zusammenfassen, erant autem de rebus singulis in breve coactae causae, Liv.: urbanitas est virtus quaedam in breve dictum coacta, Quint.: brevitas coacta, gedrungene Kürze, Plin. ...
... – etw. ins kurze ziehen, in breve od. in angustum cogere; in angustum deducere; in brevem formam ... ... machen, ich will mich k. fassen, brevi praecīdam; brevi faciam; in breve cogam; nolo esse longus: rem paucis absolvam; ganz k., in ...
1. quīn , Coni. (aus quine, d.i. ... ... eo plus in (für das) ea, quorum usu calleret, spei nactus, breve id tyranno gaudium se effecturum affirmabat, Liv.: verstärkt, quin etiam, quin ...
flōs , flōris, m. ( gotisch bloma, mhd. bluost ... ... blühen, Plin.: sepulchrum L. Catilinae floribus ornare, Cic. – bildl., breve velut florum corpusculum feci, v. einem Schriftwerke, Iustin.: ebenso flores ...
2. cedo u. Plur. archaist. cette (ce ... ... loco essetis, quid aliud fecissetis, Cato fr.: u. so cedo, si breve parvi sortita est lateris spatium, sag wie nun wenn usw. = vollends ...
Rest , reliquum od. Plur. reliqua. quod rel iquum ... ... . des Lebens, quod superest vitae: der kurze Rest des Lebens, illud breve vitae rel iquum. – jmdm. den Rest geben, conficere alqm.
Buchempfehlung
Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro