cacūmen , minis, n. (vgl. altind. kakúd, ... ... , Liv.: collis in modum metae in acutum cacumen fastigatus, Liv.: pyramidis, Plin.: arboris, Verg., Quint. u.a ... ... c. venire, zur höchsten Vollkommenheit gelangen, Lucr. 5, 1455: florens cacumen nostrae famae frangere, Naev ...
mēta , ae, f. (zu altind. mēthí-h, mēthī ... ... pyramidenförmige Figur, I) im allg.: collis in modum metae in acutum cacumen fastigatus, Liv.: petra in metae modum erecta, Curt.: umbra terrae est meta ...
Krone , I) jede runde, kreisförmige Umgebung: corona (nur ... ... des Hufes, des Mondes, einer Säule). – die K. des Baums. arboris cacumen. arbor summa (der Gipfel des Baums); caput arboris (die ganze ...
Kegel , cōnus. – kegelförmig , metae similis; metam ... ... metae modum erecta: ein k. Hügel, collis in modum metae in acutum cacumen fastigatus. – Adv. in metae modum. – Kegelgestalt , ...
Gipfel , cacumen, culmen (ersteres, insofern der G. in eine Spitze ausläuft, daher von dem G. einer Pyramide, eines Baumes etc., culmen, insofern er den höchsten Standpunkt bildet; beide auch vom G. eines Berges). – fastigium ...
Wipfel , cacumen. Vgl. »Gipfel«.
per-mūto , āvi, ātum, āre, I) gänzlich von der ... ... die Tür verlegen, Varro: arborem in contrarium, Plin.: ulmus permutanda sic, ut cacumen ab inferiore sit cardine etc., Plin. – bildl., permutatā ratione, ...
schwank , lentus (zäh, z.B. vimen). – gracilis (schmächtig, z.B. cacumen arboris).
sublīmis , e (sub u. limen), hoch, ... ... A) eig.: a) übh.: columna, Ov.: porta, Verg.: cacumen montis, Ov.: armenta, groß, von hoher Statur, Colum.: sublimissimus currus ...
cacūmino , āvī, ātum, āre (cacumen), zuspitzen, summas aures, Ov.: saxo ensem, Sidon.: ova cacuminata, Plin.
besteigen , conscendere alqd u. in alqd. – ascendere alqd ... ... , -klimmen, ersteigen). – einen Berg b., in verticem montis ascendere; in cacumen montis evadere. – rin anderes Pferd b., equum mutare. – ...
dē-cacūmino , āre (de u. cacumen), einen Baum köpfen, Col. 4, 7, 3 u.a.
unbewaldet , nudus (z.B. cacumen montis).
unbewachsen , nudus (nackt, z.B. cacumen montis). – vastus ab natura et humano cultu (ganz öde, z.B. mons). – incultus (unbebaut, z.B. locus, ager). – Ist es = haarlos, s. d.
Nagelspitze , clavi cacumen.
erklettern, erklimmen , niti, eniti in alqd (emporklimmen). – evadere in alqd (klimmend wo anlangen, ersteigen, z.B. in verticem ... ... iugum montis). – einen Baum e. wollen, zu e. suchen, ad cacumen arboris pervenire contendere.
Kopf , caput (jeder obere Teil, er sei rund oder ... ... sofern der Kopf als Sitz des Lebens gedacht wird, = Leben selbst). – cacumen (der höchste Punkt einer Sache, z.B. cae. ovi). – ...
unde , Adv. (urspr. cunde), von wo her, ... ... erant profecti, reverti iussit, Caes.: loca superiora, unde etc., Caes.: montis sublime cacumen occupat, unde etc., Ov.: cum ad idem, unde semel profecta sunt, ...
agito , āvī, ātum, āre (Intens. v. ago), ... ... digitos (beim Rechnen), an den Fingern zählen, Plin. ep.: caput agitasse cacumen, hin- u. herneigen, Ov.: alas, Ov.: eam (navem triremem ...
ē-mico , ē-micuī, ē-micātum, āre, zuckend, - ... ... alto gurgite (v. einem Felsen), Ov. met. 9, 226: cacumen fluctu emicuit, Lucan. 5, 76. – b) v. Geiste, ...
Buchempfehlung
Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.
114 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro