calvus , a, um (vgl. altind. áti-kulva-ḥ, allzukahl), kahl, haarlos (Ggstz. comatus, capillatus), v. Menschen, auch subst. = der Kahlkopf, Plaut., Sen. u.a.: cucurbitā calvior, Apul. ...
3. Calva , ae, f. (calvus), Beiname der Venus, angebl. seit dem gallischen Kriege, wo die Frauen ihre Haare zur Anfertigung von Bogensehnen sich abschneiden ließen, Lact. 1, 20, 7. Cypr. de idol. van. 2, 10. Veget. ...
1. calva , ae, f. (calvus, a, um), die Hirnschale, der Schädel, Liv. 23, 24, 12. Mart. 3, 74, 5 u. 5, 49, 3.
2. galba , s. calvus a. E.
2. calva , ae, f., s. calvus.
calveo , ēre (calvus), kahl sein = haarlos sein, v. Tieren, naturaliter c., Plin. 11, 130.
haarlos , a) von Natur od. durch Alter: sine pilo od. sine pilis. pilo carens (übh. ohne Haar). – calvus. nudus capillo. vacuus capillis. sine crine (ohne Kopfhaar, calv. ...
comātus , a, um (coma), behaart, a) eig., v. leb. Wesen (Ggstz. calvus), Mart. 1, 72, 8; 10, 83, 11. Val. Flacc. 7, 636: comatus et crispulus, Sen. ep. 66, 25: ...
Calvēna , ae, m. (calvus), ein erdichteter Name für den (kahlköpfigen) Matius, Cäsars Freund, Cic. ad Att. 14, 5, 1 u.a.
re-calvus , a, um, mit hoher, kahler Stirn, frons, Sen. fr. no. 62 (bei Hieron. adv. Iovin. 1, no. 38 ed. Migne). Hieron. c. Rufin. 1, 30. – prägn., v ...
calvātus , a, um (calvus), kahl gemacht, übtr., leer gemacht, leer, si vinea a vite calvata erit, Cato bei Plin. 17, 196 (dagegen Cato r. r. 33, 3 calva erit).
calvitium , ī, n. (calvus), I) kahle Stelle des Kopfes, Glatze, Cic. Tusc. 3, 62. Suet. Caes. 45, 2 u.a.: Plur., Arnob. 3, 14. – II) übtr., pflanzenleere Stelle ...
Glatzkopf , a) die kahle Stelle des Kopfes, s. Glatze. – b) der eine Glatze hat: calvus (übh., Ggstz. comatus). – calvatus (durch Ausfallen der Haare). – calvitio deformis (durch eine Glatze entstellt).
calvitiēs , ēī, f. (calvus), die Kahlheit des Kopfes, Petr. 108, 3. Cael. Aur. chron. 4, 2, 15. Ennod. carm. 2, 104, 10.
apiciōsus (vgl. apica) = calvus, kahl, Kahlkopf, Gloss. (s. Ribbeck ex vett. gloss. exc. p. 318. Löwe Prodr. p. 424).
capillātus , a, um, Adi. m. Compar. (capillus; ... ... Prob. app. 199, 28), behaart, haarig (Ggstz. calvus ), I) eig.: adulescens bene capillatus, Cic.: capillatior quam ante, ...
prae-calvus , a, um, sehr kahl, Suet. Galb. 21.
triclīniārius (triclīnārius), a, um (triclinium), zur Speisetafel gehörig, ... ... inscr. Lat. 6, 3030*: ders. subst. triclīniārius, iī, m., Calvus b. Charis. 77, 4. Corp. inscr. Lat. 14, 164 ...
kahl , I) eig.: glaber (ψιλός ... ... pilo]; von Orten, wo eig. Pflanzen, Bäume etc. stehen sollten). – calvus (haarlos, federnlos, von Natur od. durch Alter, in bezug auf Menschen ...
Nero , ōnis, m., (nach Suet. Tib. 1, ... ... 1 sqq. Wegen seiner Grausamkeit berüchtigt, dah. v. Kaiser Domitian appell. calvus Nero, Iuven. 4, 38. Auson. Caesares 1, 17. p. 112 ...
Buchempfehlung
Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.
40 Seiten, 4.80 Euro