cessātio , ōnis, f. (cesso), I) das ... ... ne nostra nobiscum aut inter nos cessatio vituperetur, unser zurückgezogenes Leben ganz unter uns, Cic. – ... ... , 23. – übtr., v. Lebl., das Ruhen, cessatio ista pugnae pacticia (als Umschreibung von ...
Brache , agri cessatio. – in der B. liegen, s. brach (liegen). – Brachfeld , ager novalis; novale.
Zaudern , das, cunctatio (die Unentschlossenheit). – cessatio (das Säumen). – tergiversatio (das Ausflüchtemachen). – dubitatio (das Schwanken im Entschlusse). – haesitatio (das Verlegensein). – mora (Verzug). – mit Z., cunctanter: ohne Z ...
Müßiggang , otium desidiosum. otium iners ac desidiosum (der Zustand, in dem jmd. in Untätigkeit u. dumpfem Hinbrüten dahinlebt) – cessatio (das Nichtstun, das Feiern von der Arbeit). – inertia (die ...
pactīcius , a, um (paciscor), verabredet, cessatio pugnae, Gell. 1, 25, 8.
Untätigkeit , segnities (Schläfrigkeit im Handeln). – ignavia (Mangel ... ... ). – inertia (Trägheit u. Schlaffheit). – desidia (Müßiggang). – cessatio (die Unterlassung der Arbeit, das Feiern, Nichtstun). – otium (die ...
versäumen , I) nicht abwarten: praetermittere. amittere (unbenutzt vorübergehen ... ... – Versäumnis , intermissio (das Aussetzen, z.B. officii). – cessatio (das Zaudern). – impedimentum (das in den Weg gelegte Hindernis).