Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cessio

cessio [Georges-1913]

cessio , ōnis, f. (cedo), I) das ... ... ICt. u. Eccl.: in iure cessio, eine römische Erwerbungsart durch Erklärung vor der Justizobrigkeit, Cic. top. 28. u. ICt. – II) cessio diei, der Verfalltag, eines Vermächtnisses ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cessio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1100.
Verzicht

Verzicht [Georges-1910]

Verzicht , renuntiatio (das Aufgeben einer Sache übh.). – cessio (die Abtretung einer Sache zugunsten eines andern). – V. leisten, s. verzichten.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verzicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2561-2562.
Abtreten [2]

Abtreten [2] [Georges-1910]

Abtreten , das, -ung , die, I) Überlassung: cessio. – II) Entfernung: secessio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abtreten [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 51.
Entsagung

Entsagung [Georges-1910]

Entsagung , I) Lossagung: abdicatio alcis rei (das Sich-Lossagen von einem Amte, dictaturae). – cessio (Entsagung zugunsten eines andern). – II) Ergebung oder Resignation: rerum humanarum contemptio ac despicientia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Entsagung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 758.
alieno

alieno [Georges-1913]

aliēno , āvī, ātum, āre (alienus), gegen sich od. ... ... insbes.: a) als gerichtl. t.t., eine Sache (durch iuris cessio) einem andern abtreten, veräußern (u. zwar im streng. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alieno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 305-306.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5