cōnsēnsio , ōnis, f. (consentio), die Übereinstimmung, ... ... ., nulla de illis magistratuum consensio, Cic. – b) von lebl. Subjj., die Übereinstimmung, ... ... id in quo est omnis vis amicitiae, voluntatum, studiorum, sententiarum summa consensio, Cic.: c. naturae ...
Komplott , consensio. consensus. conspiratio. consensionis od. conspirationis globus (im allg.). – coniuratio (Verf chwörung). – societas. sodalicium (Bund im bösen Sinne; alle sowohl die geheime Verbindung als die Verbundenen selbst). – coitio (die geheime Verbindung ...
Meuterei , consensio. consensus. conspiratio (als Komplott, geheime Verabredung gegen das Oberhaupt). – coniuratio (als Verschwörung). – Ist es = Aufruhr, s. d. – eine M. machen, inter se conspirare; inter se coniurare (sich verschwören): gegen jmds ...
dissēnsio , ōnis, f. (dissentio), das Nichtübereinstimmen, ... ... Pers.: a) im freundl. Sinne, die Meinungsverschiedenheit (Ggstz. consensio), inter homines de iure, Cic.: nulla mihi tecum potest esse dissensio, Cic ...
Einigkeit , I) im allg., Gleichheit des Urteils u. der Ansicht: consensus; consensio. – innige Ei. der Brüder, fratrum consensus conspirans et paene conflatus. – II) insbes. = Eintracht, w. s.
Gemeingeist , consensio omnium (Übereinstimmung aller übh.). – communitas (Sinn für Gemeinschaft, Gemeinsinn). – G. haben, in publicum vivere od. consulere (für das Gemeinwohl leben od. sorgen).
Verschwörung , coniuratio. – conspiratio. consensio (Vereinigung übh. zu einem guten oder bösen Zweck). – eine V. machen, anstiften, s. »sich verschwören no . b«.
Einverständnis , consensio. consensus (Übereinstimmung der Ansicht; auch im üblen Sinne = Komplott). – conspiratio (völlige Übereinstimmung in Gefühl u. Ansicht; auch im üblen Sinne – Komplott). – conscientia (das Mitwissen, z.B. inter matrem et filium). – ...
Einstimmigkeit , concentus. consensio. consensus (Übereinstimmung in Ansicht u. Urteil). – concordia (Übereinstimmung der Gesinnung, Eintracht, Einmütigkeit, Ggstz. discordia). – consensio sententiarum (Übereinstimmung der abgegebenen Stimmen, beim Votieren etc.).
Zusammenhalten , das, mit jmd., conspiratio; consensio.
Übereinstimmung , consensus. consensio concentus. convenientia. – constantia (das Sichgleichbleiben, die Konsequenz, z.B. testimoniorum). – eine Üb. aller Patrioten, om nium bonorum conspiratio.
sodālitās , ātis, f. (sodalis), I) die Kameradschaft ... ... geheime Verbindung (bes. zum Erkaufen von Stimmen, zu Verschwörungen usw.), consensio, quae magis honeste quam vere sodalitas nominaretur, Cic. Planc. 37: von ...
crīminōsus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... . Commod. 3, 8. Tert. de idol. 14: v. Lebl., consensio cr., Cypr. de hab. virg. 17: nihil enim, quod salutis ferendae ...
Gleichheit , aequitas. – aequalitas (Gleichmäßigkeit). – aequabilitas ( ... ... der Neigungen u. Gesinnungen, eadem studia, eaedem voluntates: voluntatum, studiorum, sententiarum consensio: G. des Charakters, congruentia morum.
einwilligen , in etwas, consentire alci rei od. ad alqd ... ... etwas, aves alqd abdicunt. – Einwilligung , venia (Nachsicht). – consensio. consensus. assensus (Beistimmung). – voluntas (Bewilligung). – mit deiner ...