cōnstitūtio , ōnis, f. (constituo), die Hinstellung, ... ... rei, Vitr.: omnis civitas, quae est constitutio populi, Cic.: illa praeclara constitutio Romuli, Cic. – II) die ... ... (definierende), die Begriffsbestimmung, ea constitutio summi boni, quae est proposita, Cic. de fin. ...
Akte , lex (Gesetz). – scitum (Verordnung). – decretum (Ausspruch). – constitutio (Verfügung).
generālis , e (genus), I) zum Geschlechte, zur Gattung gehörig, Geschlechts-, Gattungs-, maculae, Lucr. 1, 590: constitutio, Cic. de inv. 1, 10. – II) allgemein ...
fīrmitūdo , dinis, f. (firmus), die Festigkeit, Dauerhaftigkeit ... ... Kraft animi, Cic.: u. so firmitudinem simulare, Tac. – haec constitutio habet... firmitudinem, Cic.: ut (translationes) per se minus habeant firmitudinis, Cic ...
Reglement , lex (als Gesetz, z.B. für das Würfelspiel, alearia). – constitutio (als gesetzliche Bestimmung). – disciplina (als Dienstverordnung; beide z.B. militaris). – mos (als Sitte, z.B. militiae). – nach dem R ...
Bestimmung , I) Festsetzung u. Festgesetztes: constitutio. – finitio. definitio (genaue Bezeichnung, dah. bestimmte Erklärung). – eine gesetzliche B., lex: die Bestimmungen der Gesetze und des Privatrechts, quae proficiscuntur ab legibus et ab iure civili. – Zeno macht ...
... I) das Ordnen, Gestalten: institutio. constitutio. discriptio. dispositio. ordinatio (s. »einrichten« no. ... ... die Begriffsbest. der Verba). – die Ei. des Staates, rei publicae constitutio: eine Ei. treffen mit etwas, s. (etwas) einrichten ...
dēfīnītīvus , a, um (definio), I) begriffsbestimmend, näher erläuternd, constitutio (Begründung), Cic.: causa, Cic.: sententia, der entscheidende Ausspruch, die Schlußsentenz, Cod. Iust. u. Eccl. – II) bestimmt, Tert. ...
... andere Rubrik übertragend, ablehnend, constitutio, Cic. de inv. 1, 10: ius, Suet. Aug. 10 ... ... , 6, 75. – subst., trānslātīva, ae, f. (sc. constitutio), die ablehnende Feststellung (griech. μετάληψις), quam nos ...
iūridiciālis , e (iuridicus), das Recht betreffend, rechtlich, juridisch ... ... sich um Recht od. Unrecht, Belohnung od. Strafe handelt), causa, Cic.: constitutio, Cornif. rhet. u. Cic., od. status, Quint.: qualitas ...
völkerrechtlich , iurisgentium (des Völkerrechts, z.B. constitutio). – Adv . ex iure gentium.
Leibesbeschaffenheit , corporis constitutio, affectio; corporis natura. – eine gute, starke L., firma corporis constitutio od. affectio; corpus bene constitutum; valetudinis prospe*ritas (feste Gesundheit): eine gute, starke L. haben, corpore robusto esse; alci corpus bene ...
aeternus , a, um, Adj. m. Compar. (zsgz ... ... her, Curt. 4, 1 (4), 22 H. (Vogel tetrae): constitutio, Curt.: pro mortalibus gloriā aeterni, Unsterbliche geworden, Sall.: urbs (= ...
... (natürliche, wesentliche, eigentümliche B.). – constitutio (die durch Bildung verliehene B.). – affectio (Zustand einer Sache ... ... . des Feldes, condicio agri: B. des Körpers, corporis affectio, constitutio: B. des Wetters, Geistes, affectio caeli, animi: B. ...
κατά-στασις , ἡ , 1) ... ... , 3; vgl. Plat. defin . 412 d. – Bei den Rednern constitutio causae . – 2) intrans., Zustand, Beschaffenheit, Stand u. Lage der ...