Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (60 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
consultum

consultum [Georges-1913]

cōnsultum , ī, n. (consultus v. consulo), ... ... Drak. Liv. 3, 62, 2): senatus consultum perficere, Liv.: senatus consultum facere, Cic. (mit näheren Bestimmungen, SC. facere de ambitu ... ... interdicere, ne etc., Suet.: per senatus consultum sancire, ut etc., Suet.: simulacrum Felicitatis ex senatus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consultum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1581.
Piso [4]

Piso [4] [Georges-1913]

4. Pīso , ōnis, m., ein röm. Familienname des kalpurnischen Geschlechts, s. Calpurnius. – Dav. Pīsoniānus , a, um, pisonianisch, des Piso, tempus, Cic.: coniuratio, Suet.: senatus consultum, ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Piso [4]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1719.
Macedo [2]

Macedo [2] [Georges-1913]

2. Macedo , onis, m., Name eines Wucherers Ulp. ... ... – Dav. Macedoniānus , a, um, macedonianisch, senatus consultum, wider den Wucherer Macedo, daß einer, der jungen Leuten Geld geliehen habe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Macedo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 745.
Pegasus [2]

Pegasus [2] [Georges-1913]

2. Pēgasus , ī, m., ein berühmter Rechtsgelehrter, unter Vespasian ... ... 77. – Dav. Pēgasiānus , a, um, pegasianisch, senatus consultum, Iustin. instit. 2, 23, 6: dass. bl. Pegasianum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pegasus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1538.
consulto [1]

consulto [1] [Georges-1913]

1. cōnsultō , Adv. (eig. Abl. v. consultum), nach Beratung = mit Absicht, absichtlich (Ggstz. casu, temere, fortuito), seu c. seu temere vulgata opinio, Liv.: c. lenius agere, Sall.: c. cedere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consulto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1579.
unwirksam

unwirksam [Georges-1910]

unwirksam , invalidus (unkräftig und deshalb unwirksam, z.B. Arznei ... ... alci rei (untauglich, unheilsam). – infirmus (gewichtlos, z.B. senatus consultum). – irritus (ungültig, von Verordnungen etc.; u. = vergeblich, von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unwirksam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2446.
consultus [2]

consultus [2] [Georges-1913]

2. cōnsultus , ūs, m. (consulo) = consultum, der Beschluß, senatus, Isid. 9, 4, 9. – Sonst Abl. consultu überall falsche Lesart statt consulto, wie jetzt nach den besten Hdschrn. bei Cic. Verr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consultus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1582.
folgenlos

folgenlos [Georges-1910]

folgenlos , irritus (vergeblich, z.B. senatus consultum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »folgenlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 917.
honorificus

honorificus [Georges-1913]

... glänzend (Ggstz. contumeliosus, deformis), senatus consultum, Cic. u. Caes.: decretum, Vell.: mentio, Vell.: senectus ... ... Romanos, Nep. Eum. 1, 5: honorificentissima verba, Cic.: honorificentissimum senatus consultum, Cic. – m. Dat. pers. (für), aliam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »honorificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3073.
ausfertigen

ausfertigen [Georges-1910]

ausfertigen , scribere. perscribere (dieses z. B. senatus consultum). – perficere (zustande bringen, z. B. senatus consultum). – ein Schreiben an jmd. au., epistulam efficere ad alqm. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausfertigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 255.
praescriptio

praescriptio [Georges-1913]

praescrīptio , ōnis, f. (praescribo), das Vorschreiben; ... ... lege agr. 22: tribuniciae potestatis, Tac. ann. 1, 7: illud senatus consultum eā praescriptione est, ut etc., hat eine Fassung erhalten usw., Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praescriptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1877.
Senatsbeschluß

Senatsbeschluß [Georges-1910]

Senatsbeschluß , senatus auctoritas (als maßgebende Willensmeinung, aber noch nicht von den Volkstribunen sanktioniert). – senatus consultum (als gepflogene und dann von den Tribunen förmlich sanktionierte Beratung). – ... ... zustande gekommen war, hoc senatus consulto perfecto: einen S. aufheben, senatus consultum rescindere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Senatsbeschluß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2120.
senatusconsultum

senatusconsultum [Georges-1913]

senātūs-consultum , s. senātus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »senatusconsultum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2598.
S

S [Georges-1913]

S. S , s , der achtzehnte Buchstabe des ... ... : ebenso S. od. Sp. = Spurius: S. C. = senatus consultum: S. P. Q. R. = senatus populusque Romanus: S. D. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »S«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2436.
so

so [Georges-1910]

so , I) Adv.: ita. sie (unterscheiden sich folgendermaßen ... ... rerum, ut etc.: der Senatsbeschluß hat so wenig Wert, daß etc., senatus consultum tantam vim habet, ut etc.: Hegesias hält sich für einen so vorzüglichen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142-2145.
Rat

Rat [Georges-1910]

Rat , I) Überdenkung der Gründe und Mittel einer künftigen Handlung: ... ... (das nötige Geld austreiben): ich habe R. geschafft, daß etc., mihi consultum ac provisum est, ut etc.: ich weiß mir keinen R., consilia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1915-1916.
figo

figo [Georges-1913]

fīgo , fīxī, fīxum, ere (verwandt mit griech. θήγω ... ... .: tabulam immunitatis, Cic.: caput legis in poste curiae, Cic.: aere publico senatus consultum, Tac. – β) als Weihgeschenk, Trophäe aufhängen (vgl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »figo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2756-2757.
facio

facio [Georges-1913]

facio , fēcī, factum, ere (verwandt mit dem Stamme θε ... ... publica, Liv.: adversus rem publicam, Caes.: contra rem publicam, Sall.: adversus senatus consultum, Liv.: animo bono, Nep.: animo optimo, Cic.: more tuo, Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2661-2668.
exter

exter [Georges-1913]

exter u. exterus , a, um (v. ... ... d.i. was man nur im höchsten Notfalle tut od. gebraucht, senatus consultum, Caes. – b) der äußerste, d.i. ärgste, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2631-2632.
Kraft

Kraft [Georges-1910]

Kraft , die, vis (im allg., sowohl von der physischen ... ... hodie quoque utuntur: in K. geblieben, validus (z.B. senatus consultum). – in K. treten, valere coepisse (v. Gesetzen etc.); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kraft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1488-1489.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon