cōpiōsē , Adv. m. Compar. u. Superl. (copiosus), mit ... ... pastum, Cic.: tribus tricliniis accepti οἱ περὶ αυτον c., Cic. – senatorum urna copiose (mit großer Majorität) absolvit, Cic. – copiosius vinum bibere od. ...
abscīsē , Adv. (abscisus), abgeschnitten; übtr. = kurzab, bündig, si verba numeres, breviter et abscise; si sensum aestimes, copiose et valenter, Val. Max. 3, 7. ext. 6. – od ...
valenter , Adv. (valens), stark, kräftig, I) ... ... – II) übtr., in der Rede, stark, mit Nachdruck, copiose et val., Val. Max. 3, 7. ext. 6: val. dicere ...
wortreich , verbosus (weitläufig in Worten, v. Pers.u. Lebl., z.B. epistula). – copiosus (voll Wortfülle, v. Schriftstellern u. ihren Schriften). – Adv . verbose. – copiose (mit Wortfülle).
Wortfülle , copia od. ubertas verborum. – mit einer großen W. über etwas sprechen, copiose et abundanter de alqa re dicere od. loqui.
largē , Adv. (largus), reichlich, I) im ... ... pauperi, Plaut.: large effuseque donare alci non pauca, Cic.: pastum animantibus large et copiose comparare (v. der Natur), Cic.: large atque honorifice alqd promittere, ...
tracto , āvī, ātum, āre (Frequ. von traho), I ... ... ) behandeln, abhandeln, besprechen, erörtern, res tragicas comice, Cic.: haec copiose, Quint.: partem philosophiae, Cic.: de alqa re, von etwas handeln, ...
al-lūdo (ad-lūdo), lūsī, ere, bei, zu, ... ... Ov.: quasi alludens, gleichs. im Scherz, Suet.: Galba alludens varie et copiose, seinen Witz spielen lassend in aller Mannigfaltigkeit u. Fülle, Cic.: nec ...
System , forma oder formula oder descriptio disciplinae (der ... ... ein wohl geordnetes S., ratio bene instituta; ars perpetuis praeceptis ordinata; satis et copiose et eleganter constituta disciplina: etwas in ein S. bringen, certam quandam ...
quam-vīs , Adv. u. Coni., wie du willst ... ... bei Advv.: qu. facunde, wer weiß wie beredt, Plaut.: qu. copiose, Cic.: qu. callide, Cic.: qu. diu, wer weiß wie lange ...
ad-aequo , āvī, ātum, āre, gleichmachen, I) ... ... Lobe preisen, Plin. pan. – b) absol.: senatorum urna copiose absolvit, equitum adaequavit, ergab Stimmengleichheit, Cic. ad Q. fr. 2 ...
miseror , ātus sum, ārī (miser), Mitleid äußern ... ... u. Tac.: periculum, Caes.: prägn., hoc atrociter, graviter, apte, copiose, mit Bedauern äußern, Gell. 10, 3, 14. – u. ...
polliceor , citus sum, ērī (por = pro u. liceor ... ... sibi eam rem curae futuram, Caes.: cum (Graeci) se et bene vivendi et copiose dicendi rationem daturos hominibus pollicerentur, Cic.: pro certo polliceor hoc vobis et confirmo ...
cōntiōnor , ātus sum, ārī (contio), in der Volksversammlung auftreten ... ... m. Ang. wie? contionatur autem Cato infeste, Gracchus turbulente, Tullius copiose, Fronto. – m. Ang. von wo aus? od ...
memoriter , Adv. (memor), I) mit Hilfe des Gedächtnisses, ... ... ordines m. salutare, Suet.: m. rem complecti, Cic.: enumerare m. et copiose philosophorum sententias, Cic.: m. respondere, Cic.: quia tam m. omnes ( ...
tumultuor , ātus sum, ārī (tumultus) = θορυβάζω (Dosith. 61, 7 K.), lärmen, unruhig-, in Unruhe sein, Plaut., ... ... Quint.: nam mihi ne dicere quidem videtur nisi qui disposite, ornate, copiose dicit, sed tumultuari, Quint.
... victus liberalior. – Adv .large; copiose (in Fülle); abunde. – prolixe (im Überfluß). – zu ... ... alqā re (mit etwas freigebig von jmd. ausgestattet): r. bewirten, copiose od. prolixe alqm accipere: etwas r. genießen, alqā re ...
compositē , Adv. m. Compar. (compositus), I) ... ... in wohlgestellter Rede, c. et apte dicere, Cic.: c., ornate, copiose eloqui, Cic. – II) gelassen, ruhig, compositius cuncta quam ...
weitläufig , I) eig.: 1) weit auseinander stehend: rarus ... ... . diffuse (sich weitverbreitend über den Gegenstand); verb. latius et diffusius. – copiose (mit Wortfülle). – verbose od. verbosius (wortreich). – ...
erschöpfen , fatigare, stärker defatigare (körperlich u. geistig ermüden ... ... . – über etwas gut u. erschöpfend sprechen, de alqa re copiose ornateque dicere. – erschöpft , fatigatus, stärker defatigatus (ermüdet ...
Buchempfehlung
1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.
220 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro