corōlla , ae, f. (Demin. v. corona), der kleine Kranz, Enn. frgm. var. 25. Plaut. Bacch. 70. Catull. 63, 66. Petron. 70, 8: quaedam corollas vendens, eine Kranzhändlerin, Plin. 8, ...
Kranz , corona. – ein kleiner, dünner K., corolla. – einen K. habend, tragend, coronatus.
hesternus , a, um (vgl. heri für *hesi, ... ... von gestern, einen Tag alt, Cels.: merum, gestern getrunken, Iustin.: corolla, von gestern = gestern aufgesetzt, Prop.: Quirites, von gestern, neugebackene ...
Kränzchen , I) eig.: corolla. – II) meton., kleine Gesellschaft; convivium mutuum (als Eßgesellschaft). – circulus iuvenum eruditiorum (als Gesellschaft gebildeter Leute zur Unterhaltung). – Kränzchen halten, curare od. agitare mutua inter se convivia.
plectilis , e (1. plecto), I) geflochten, corolla, Plaut. Bacch. 70. – II) bildl., verflochten, verwickelt, schwierig, Prud. apoth. praef. 24.
corōllāria , ae, f. (corolla), die Kranzhändlerin ( sonst coronaria), Corp. inscr. Lat. 6, 3486*. – als Titel einer Komödie des Nävius, Varro LL. 7, 60.
corōllārium , iī, n. (corolla), das Kränzchen, Gell. 4, 14, 6. – bes. ein urspr. aus natürlichen, später aus von vergoldetem od. versilbertem Kupferblech, ja von Gold u. Silber selbst verfertigten Blumen bestehendes Kränzchen, als Geschenk ...
Blumenkranz , corona florea, gew. bl. corona od. (kleiner) corolla. – im Plur. auch flores coronaeque. – Blumenlese , I) eig., s. Blumensammeln, das. – II) übtr., als Schrift: flores rerum. – eine ...