corvus (arch. corvos), ī, m. (κό ... ... eine Art Mauerbrecher, corvus demolitor gen. b. Vitr. 10, 13, 3, ... ... ? Mart. 14, 74. – II) übtr.: 1) Corvus, ī, m., das Rabengestirn, Vitr. 9 ...
Nōa , ae, m., gew. Nōē od. ... ... 925;ῶε, hebr. חנ), der Patriarch Noah, perfidus (corvus) Noae, Sedul. 1, 158: arca Noë, Gromat. vet. 373, ...
Rabe , corvus. – corvi simulacrum (als Bild von Stein etc.). – er stiehlt wie ein R., nihil est furacius illo: schwarz wie ein R., s. rabenschwarz: eine Speise der Raben werden, corvos pascere.
ōscen , inis, m. (= obscen, von obs u. ... ... die Auguren weissagten, ein Weissagevogel, Varro LL. u.a.: oscen corvus, Hor., oscines corvi, Sidon.: cantus sinister oscinis, Cic.: cantus oscinum, ...
raucē , Adv. (raucus), heiser = kreischend, sonare, Serv. Verg. Aen. 9, 124: corvus strepitu vocis alias aves rauce ciet, Porphyr. Hor. ep. 1, 17, 50.
corva , ae, f., s. corvus a. A.
... (griech. κορώνη, verwandt mit corvus, κόραξ), die Krähe, schon im Altertum bekannt durch ... ... corvo, laeva cornici omina, Phaedr.: quid (habet) augur cur a dextra corvus, a sinistra cornix faciat ratum? Cic. – u. durch ihr ...
resideo , sēdī, sessum, ēre (re u. sedeo), ... ... sitzen, sitzend zurückbleiben, verweilen, I) eig.: a) übh.: corvus arbore residens, Phaedr.: in equo, Ov.: equo, Sil.: patriis in terris ...
graculus , ī, m. = κολοιός (Gloss.), die Dohle (Corvus monedula, L.), Phaedr. 1, 3. v. 4 u. 9. Plin. 8, 101. Quint. 1, 6, 37. Mart. 1, 115, 5. Suet. ...
monēdula , ae, f., die Dohle (Corvus monedula, L.), Plin. 10, 77 u. 17, 99. Ov. met. 7, 468. – sprichw., non plus aurum alci quam monedulae committere, Cic. Flacc. 76. – ...
krächzen , crocire. crocitare (als Naturlaut des Raben). – ... ... Raben etc., occ., sofern das Krächzen als Vorbedeutung gilt, z.B. corvus clarā voce ante consulem occinuit). – suspirare. *anhelare cum crebro suspiritu ( ...
corvīnus , a, um (corvus), I) zum Raben gehörig, Raben-, ovum, Plin. 10, 32: nigredo, Apul. met. 2, 9: genus, Vulg. levit. 11, 15; deut. 14, 14. – II) Beiname der gens ...
cōn-suādeo , sī, sum, ēre, nachdrücklich raten, -anraten ... ... esse censeo, id consuadeo? Plaut. merc. 143: picus et cornix ab laeva, corvus parra ab dextera consuadent, geben günstige Wahrzeichen, Plaut. asin. 261: ...
dēmōlītor , ōris, m. (demolior), der Niederreißer, corvus, Mauerreißer, -brecher, Vitr. 10, 13, 3.
praeter-volo , āre, vorbeifliegen, I) eig. u. übtr.: a) eig., absol., aquila praetervolans, Suet.: corvus praetervolans, Curt. – m. Acc., quem praetervolat ales, Cic. – ...
pyrrhocorax (pyrrocorax), acis, m. (πυῤῥοκόραξ), eine Rabenart, der Alprabe, die Bergdohle (Corvus Pyrrhocorax, L.), Plin. 10, 133.
rabenschwarz , nigertamquam corvus (schwarz wie ein Rabe, von leb. Wesen). – nigerrimus. perniger (übh. sehr-, glänzend schwarz).
2. do , dedī, datum, dare (altind. dádā-ti ... ... . 10, 28, 13. – m. folg. Infin., est cui cognomen corvus habere dedit, Prop. 3, 11, 64: mihi multa vetustas scire dedit, ...
āla , ae, f. (v. ago, also = ... ... explicare, Mart., expandere, Plin.: alas quatere, Verg.: alis everberabat os oculosque Galli corvus, Quint.: alam frangere, Plin.: alarum articulos insecare, Plin. – der ...
hio , āvī, ātum, āre (vgl. griech. ε-χ ... ... hiare ac poscere aliquid videtur, Cic.: Verrem avaritiā hiante atque imminente fuisse, Cic.: corvus hians, vom Erbschleicher, Hor.: emptor hians, Hor.: hiantes in magna ...
Buchempfehlung
Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.
146 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro