crūdus , a, um, Adi. m. Compar. ... ... ista fera periculose capta dominus crudus aut nauseans gustat? Sen.: u. so bos cr., die ... ... ), cruda viro virgo, Mart.: equa protervo adhuc cruda marito, Hor. – crudus partus, eine unreife ...
hart , I) eig.: durus (übh., z.B. Stein ... ... fest, z.B. Holz, Eisen). – rigidus (unbiegsam, spröde). – crudus (noch unreif, roh, von Früchten). – callosus (voller Schwielen, ...
... (an der Luft getrocknet, Ggstz. later crudus ad laterculos, zu gebrannten Ziegeln), Edict. Diocl. 7, 15 ... ... kollektiv), Varro fr.: testaceus, Brandstein, Vitr.: coctus (Ggstz. crudus), Curt. u.a.: lateres ducere (streichen), Vitr.: lateres ...
crūsta , ae, f. (verwandt mit crūdus, cruor), die Kruste, d.i. die harte, trockene Oberfläche eines sonst weichen Körpers, deutsch zuweilen auch Borke, Rinde, Schale, Schicht, a) übh.: α) an ...
Ziegel , later od. (kleiner) laterculus (Ziegelstein, Mauerziegel ... ... zum Decken der Dächer). – gebrannter Z., later coctilis: ungebrannter, later crudus: Z. streichen, lateres ducere od. fingere: Z. brennen, ...
unreif , immaturus (v. Früchten u. Geschwüren; übtr., unmannbar, z.B. puella: u. bildl., z.B. consilium). – crudus (noch roh, von Früchten u. Geschwüren). – halb unr., subcrudus: ...
crūdito , āre (crudus), an Überladung des Magens leiden, Magenbeschwerden haben, Tert. apol. 9 u.a.
crūdēlis , e (crudus), roh von Charakter und im Benehmen u. dah. gefühllos, herzlos, grausam, unbarmherzig, schonungslos (Ggstz. mitis, clemens, lenis, misericors), I) v. leb. Wesen, deren Gemüt, Benehmen usw.: ...
crūditās , ātis, f. (crudus), die Unverdaulichkeit, die Überladung des Magens, Cic., Cels. u.a. – Plur. cruditates, Col. 6, 25. Cels. 3, 23; 4, 21. Plin. 20, 175 u. ...
crūdēsco , duī, ere (crudus), 1) eig. unverdaut werden, Heges. 5, 24, 2. – 2) übtr., hart-, heftig-, stark werden, crudescit morbus, Verg.: morbus crudescere incipiens, Claud.: crudescit pugna, Verg.: cr ...
ungehört , inauditus (z.B. alqm inauditum damnare, punire). – indictā causā (unverh örter Sache, z.B ... ... ignotus (unbekannt). – incognitus (unerkannt). – ungekocht , incoctus. – crudus (roh, z.B. caules).
crūdīvus , a, um (crudus), roh, Anthim. 66 u. 74.
ungegerbt , infectus. – crudus (roh; beide z.B. corium). – ungeglättet , impolitus. – ungegründet , s. grundlos no. II. – ungegrüßt , insalutatus. – ungegürtet , discinctus.
crūdārius , a, um (crudus), frisch (t. t. des Bergb.), argenti vena in summo (Oberfläche) reperta crudaria appellatur, Plin. 33, 97.
per-crūdus , a, um, I) ganz roh, corium, Vitr. 10, 14 (20), 3. – II) übtr., ganz unreif, pruna, Colum. 12, 10, 4.
sub-crūdus , a, um, etwas roh, halb gekocht, ulcus, Cels.: brassica, Cato.
crūdaster , trī (crudus), noch etwas roh, Anthim. 21.
unverdaut , crudus (noch roh).
sēmi-crūdus , a, um, I) halbroh, caro, Flor. u. Frontin.: carnes, Hieron.: exta, Suet.: lupini, Colum. – II) nur halbverdaut habend, Stat. silv. 4, 9, 48.
ungebrannt, ungebraten , crudus.
Buchempfehlung
Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.
78 Seiten, 4.80 Euro