curūlis , e (v. currus, ... ... fr. – subst., curūlis, is, a) f. = sella curulis, Tac. u.a. – b) m. = aedilis curulis, Plin. 18, 42: curulis maior = consul, Stat. silv. ...
sēdēs , is, f. (sedeo), der Sitz, ... ... Bank, der Thron usw., sedes honoris, sella curulis, Cic.: sedes regia, Liv., regalis, Augustin.: media inter deos ...
Renner , cursor (der Wettfahrer). – Ist es = Rennpferd, s. d. – Rennpferd , equus curūlis (ein in den zirzensischen Spielen rennendes Pferd). – equus pernix od. velox (ein rasches Pferd übh.).
perversē , Adv. (perversus), verkehrt, I) eig.: sella curulis p. collocata, Suet. Galb. 18, 3: Aegyptii suis litteris p. utuntur, schreiben von rechts nach links, Mela 1, 9, 6 (1. § 57). – ...
currīlis , e (currus), zum Wagen - od. ... ... certamina (Wettrennen), Ambros. cant. cantic. 7. § 12. Vgl. curulis u. Gloss. ›currilis equus, συν ἅρματι ἀγωνιζόμενος ιππος‹.
aedīlitās , ātis, f. (aedilis), die Ädilität, die Würde-, auch die Amtsführung des Ädilis, curulis aed., Cic.: munus aedilitatis, Cic.: aedilitatem petere, Cic. u. ...
ἀγκυλό-πους , ποδος , krummfüßig, δίφρος bei Plut. Mar . 5, sella curulis .
1. creo , āvī, ātum, āre (vgl. cresco, ... ... mit cum u. Abl. (mit wem?), ut Cn. Flavius aedilis curulis crearetur cum Anicio Praenestino, Plin. – m. in u. Akk. ...
laxo , āvī, ātum, āre (laxus), I) schlaff machen ... ... excussos rudentes, Verg.: fidiculas, Val. Max.: navigii compages undique, Sen.: sellae curulis compages, Suet. (vgl. crebris arietibus saxorum compage laxatā, Curt.): intestina ...
sella , ae, f. (aus sedla v. sedeo), ... ... , 4. – 3) der kurulische Sessel, vollst. sella curulis gen., worauf die hohen obrigkeitlichen Personen saßen, Cic.: dah. iussit ...
cēnsor , ōris, m. (altlat. cēsor, Corp. inscr. ... ... 29, 15, 10. – Die Auszeichnung der Zensoren bestand außer der sella curulis zu Polybius' Zeit in einer purpurnen Toga. – II) übtr., ...
1. flāmen , minis, m. ( aus *flād(s)men ... ... war der flamen Dialis, der viele Vorrechte genoß (Begleitung eines Liktors, sella curulis, toga praetexta), aber sich auch viele Einschränkungen gefallen lassen mußte (er durfte ...
solium , iī, n. (mit sabin. l aus ... ... in otium soliumque contulerit, Cic. – d) für Magistrate, eburnum = sella curulis, Claud. laud. Stil. 3, 199. – II) die steinerne od ...
praetor , ōris, m. (st. praeitor v. praeeo ... ... als besondere Gerichtsstätte ein Gerüst (tribunal gen.), wo er auf der sella curulis saß, und daneben auf Sesseln (subsellia) die Richter. ...
aedīlis , is, m. (aedes), der Ädil, ... ... nur darin unterschieden, daß sie in höhern Ehren standen (sie hatten die sella curulis, das ius imaginum u. die praetexta, aber, da sie ...
tribūnal , ālis, Abl. ālī, n. (= tributale [sc ... ... vielleicht urspr. bloß der Tribun, später auch andere obrigkeitliche Personen auf ihrer sella curulis saßen, wenn sie öffentliche Amtshandlungen vornahmen, zB. der Konsul, wenn er ...
per-moveo , mōvi, mōtum, ēre, stark in Bewegung ... ... = bewegen, veranlassen, alqm pollicitationibus, Caes.: nihil te curulis aedilitas permovit, quo minus castissimos ludos omni flagitio pollueres, konnte dich nicht ...
compāgēs , is, f. (compingo; vgl. Serv. Verg. ... ... decl.: muri, Lucan.: crebris fluctibus compages operum se laxant, Curt.: laxatis sellae curulis compagibus, Suet.: quae (navis vetus) per se ipsa omnibus compagibus aquam acciperet ...
Wettrennen , das, cursus od. curriculum equorum. cursus equester (im allg.). – equiria, iōrum od. ium, n ... ... Wettrenner , cursor. – aurīga (der Wettfahrer auf dem Viergespann). – equus curūlis (Rennpferd in den kurulischen Spielen).
magistrātus , ūs, m. (magister), I) das Amt ... ... wurden; in curules od. non curules, je nachdem ihnen die sella curulis zustand od. nicht; in patricii od. plebeii, je nachdem ...
Buchempfehlung
Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.
50 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro