dēmōnstrātīve , Adv. (demonstrativus), hinweisend, Macr. somn. Scip. 1, 16, 7.
so , I) Adv.: ita. sie (unterscheiden sich folgendermaßen: a) ita, »so«, bezeichnet als demonstrative Partikel, sowohl in bezug auf einen vorherge henden als nachfolgenden Satz, nicht nur die Art und Weise, sondern weist auch mit der ...
ita , Adv. (zum Pronominalstamme i, vgl. is; altindisch iti), demonstrative Pronominalpartikel = auf die bezeichnete Art, in der Art, auf diese Weise, so, also, I) im allg.: a) übh.: te ita ...
ecce , Adv. (st. ence, v. en u. ce), eine demonstrative Partikel, die entweder einfach auf eine Erscheinung hinweist, od. die Aufmerksamkeit auf die Betrachtung eines Gegenstandes hinrichtet, od. dem Geiste eine Sache vorführt, die sich plötzlich ...
e-quidem , ein verstärktes quidem (aus dem Demonstrativ – e u. quidem), eine demonstrative Bekräftigungspartikel, allerdings, gew. (bei Cicero in kritisch sichern Stellen wohl immer) mit der 1. Pers., I) im allg., bekräftigend, ...
sīccine od. sīcine od. sīcin , Adv. (sic-ce), demonstrative Fragepartikel = also? siccine mihi obsequens es? Plaut.: siccine agis? Ter.: siccine me... deserto liquisti in litore? Catull.: sicine iaces? Prop.: sicin mihi ...
νυνί , attische Verstärkung von νῦν durch das demonstrative ι , gerade jetzt , fast ausschließlich für die Gegenwart gebraucht, vgl. Wolf Lept. p . 242; selten in den Tragg ., Pors. Eur. Med . 157 ( Soph . ...
ὁ , ἡ, τό , eigtl, ΤΌΣ, ΤΉ, τό ... ... . oben 1) a. E. Nach Hom . schwächte sich entschieden die ursprüngliche demonstrative Kraft des Wortes so ab, daß es mehr und mehr wie der deutsche ...
1. tam , Adv. (urspr. Acc. sing. femin. ... ... Cic.: non se tam imperitum esse, ut non sciret, Caes. – II) demonstrative Partikel ohne Korrelation, zur Bezeichnung eines vorzüglich hohen Grades = so, ...
ὡς , dor. auch ὥ , B. A . 591, ... ... πατὴρ ὥς für ὡς πατήρ und die damit verbundene Anastrophe vgl. das demonstrative ὥς am Ende. – Buttm. Lexil I p . 239 ...
ὄς , ἥ, ὅ , gen . οὗ , ... ... erkennen ist, welches nur den Relativsatz enger mit dem Hauptsatze verbindet oder das (ursprünglich demonstrative) ὅς erst zum Relativum macht, Ἄρης, ὅςτ' εἶσιν πόλεμόνδε μετ' ...
ὥς , adv . des demonstr. Pronomens, von dem alten demonstr ... ... . wahrscheinlich ohne Beispiel in der att. Prosa. Es ist dies aber nicht das demonstrative ὥς , sondern das relative mit Anastrophe. Nämlich im Grunde ist das relative ...
... . 154 Dial. Dor. p. 364. Ob das demonstrative Suffix -δε (unter 2) mit dem die Richtung ... ... - ζε , - δις , - δες , das demonstrative - δι und das die Richtung ...
ἔνθα , adv ., da, 1) demonstr ., – a) ... ... wo, Il . 1, 610 u. öfter; bei Folgdn häufiger als die demonstrative Bdtg. Bei Hom . auch ἔνϑα τε , Il . 2, ...