diplōma , matis, n. (δίπλωμα), eig. ein Schreiben auf zwei zusammengelegten Blättern, die Urkunde, I) als Handschreiben übh., consulunt hunc deum et absentes missis diplomatibus consignatis, Macr. sat. ...
Patent , I) öffentlicher Befehl: edictum. ... ... ne u. Konj. (wenn etw. verboten wird). – II) Ernennungsbrief: diploma, ătis, n . (z.B. jmdm. das P. als röm. Bürger geben, alci diploma civitatis offerre). – litterae. libellus (über etwas ausgestelltes Schriftstück, z ...
Diplom , diploma, ătis, n. (jedes vom Magistrat ausgefertigte Schreiben, wodurch einem irgend eine Vergünstigung zugute kommt, wie Suet. Ner. 12: diploma civitatis alci offerre, d. i. das D. des Bürgerrechts jmdm. darbringen ...
duplōma , s. diplōma /.
diplōmārium , iī, n. (diploma) = diploma (w.s.), Corp. inscr. Lat. 14, 4120, 3. Vgl. Mommsen im Hermes 1, 344.
perceleriter , Adv. (perceler), sehr schnell, sehr bald, auferre diploma, Cic. ep. 6, 12, 3: haec perceleriter confecit, Cic. de rep. 2, 12.