dīvīno , āvi, ātum, āre (divinus), göttliche Eingebung haben, Sehergabe haben, ... ... . – m. folg. indir. Fragesatz, quid futurum sit latrocinio tribunorum non divino, Cic. – absol., quiddam praesentiens atque divinans, ein gewisses Ahnungsvermögen, ...
Nonne , virgo (Christiano ritu) cultui divino sacrata. – monăcha (Eccl.). – eine Nonne werden, cultui divino sacrari (Christiano ritu): eine als N. einkleiden, virginem (Christiano ritu) cultui divino sacrare.
Schleier , velamen. – flammeum oder (kleiner) flammeolum ( ... ... . nehmen (v. einer Nonne), velamine capitis sacro Christo desponderi (Eccl.); cultui divino sacrari Christiano ritu (Spät.): etwas mit einem Sch. bedecken, alqd velare ...
2. īnflātus , ūs, m. (inflo), I) das ... ... Cic. – II) das Einhauchen, aliquo instinctu inflatuque divino, göttliche Eingebung, Cic. de div. 1, 12.
prae-ditus , a, um (prae u. do), I) ... ... anderen) mit etwas versehen, begabt, behaftet, mit Abl., sensu divino, Lucr.: sensibus, Cic.: virtute, Cic.: spe, metu, Cic.: amentiā, ...
dīvīnātio , ōnis, f. (divino), I) das Vermögen, Begebenheiten vorauszusehen, die sich nicht nach dem gewöhnlichen Laufe der Dinge ereignen u. die eigentlich nur die Götter vorherwissen können, die Weissagungskraft, Weissagung, Seher- gabe, das Ahnungsvermögen, die ...
dīvīnātor , ōris, m. (divino), der Weissager, Seher, Firm. math. 5, 5 extr. u. 8, 20.
Ratschluß , consilium. – einen R. fassen, consilium capere; decernere: nach göttlichem R., numine divino; divinitus.
īnstīnctus , ūs, m. (instinguo), die Anreizung, Eingebung, der Antrieb, instinctu divino, Cic.: instinctu decurionum, Tac.: non impetu et instinctu nec ore uno fluens, nicht aus Erregung u. Begeisterung u. einem Munde strömend, ...
begeistert , divino spiritu inflatus od. tactus. mente incitatus, auch bl. incitatus (im allg.). – fanaticus. furens (wenn die Begeisterung an Wahnsinn grenzt, schwärmerisch). – begeistert sein, furere: die Wahrsagungen begeisterter Sänger, furibundae vatum praedictiones. ...
prae-dīvīno , āvī, āre, die zufällige Vorempfindung einer künftigen Sache haben, etwas vorauswissen, ahnen, Plaut., Varro LL., Plin. u. a
dīvīnāculum , ī, n. (divino) = μαντειον, die Weissagung, Vulg. (cod. Ashb.) num. 22, 7.
gottbegeistert , numine contactus; haud intacti religione animi; divino spiritu inflatus od. tactus.
mōto , āvī, āre (Intens. v. moveo), a) ... ... stagna credunt motasse, Ov. met. 4, 46: acumine sibilorum adeo terribili et divino, ut fundamenta etiam parietesque conclavis quati et motari viderentur, Iul. Val. 1 ...
curro , cucurrī, cursum, ere (currus, vgl. mhd. ... ... sich bahnt, Prop. – ex Aetnae verticibus quondam effusis crateribus per declivia incendio divino torrentis vice flammarum flumina cucurrerunt, Apul. – e) v. Fluge, ...
mōtus , ūs, m. (moveo), die Bewegung, ... ... Cic.: est (carmen) magis artis et diligentiae quam incitationis et motus, Cic.: divino od. insano motu concita, Ov. – ββ) der Beweggrund, ...
Geist , I) flüchtige Substanz, Spiritus: etwa spiritus. – ... ... philosophiā clarus: Aristoteles, ein ganz außerordentlicher Geist, Aristoteles, vir singulari et paene divino ingenio. – ein gewaltiger G., ingens vis ingenii;ingentis ingenii oder ...
māgnus , a, um (altind. mahánt-, griech. μέγας ... ... u. dgl., o magnum hominem! Cic.: nemo vir magnus sine aliquo afflatu divino umquam fuit, Cic.: magnus hoc bello Themistocles fuit, nec minor in pace, ...
in-undo , āvī, ātum, āre, I) tr. überschwemmen ... ... 48, 234: mens ingenti flumine litterarum inundata, Petron.: invidiā inundatus, Petron.: inundatus divino spiritu, erfüllt, Tert. – B) übtr., v. einer Menschenmenge, ...
... deo templum: u. alqm deum [zum G.]). – cultui divino sacrare (dem Dienste Gottes weihen, z.B. eine Jungfrau etc.; dah. »eine Geweihte Gottes«, virgo cultui divino sacrata). – initiare sacris u. bl. initiare (in einen ...
Buchempfehlung
Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.
178 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro