Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
eburneus

eburneus [Georges-1913]

eburneus , a, um (ebur), elfenbeinern, I) eig.: signum, Cic.: scipio, Liv. u. Val. Max.: dens, Elefantenzahn, Liv. – II) meton. = weiß wie Elfenbein, brachia, colla, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eburneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2328.
scipio

scipio [Georges-1913]

scīpio , ōnis, m., I) (σκίπων, σκήπων), der Stab, zum Gehen, Plaut.: eburneus, der Stab, den die viri triumphales trugen, Liv.; u. die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2532-2533.
eboreus

eboreus [Georges-1913]

eboreus , a, um (ebur), elfenbeinern, aus Elfenbein (klass. eburneus), circulus, Petron.: Apollo, Iuppiter, Plin.: oppida, Quint.: mensae, ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eboreus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2326.
sceptrum

sceptrum [Georges-1913]

scēptrum , ī, n. (σκηπτρο ... ... eig.: Iovis, Suet.: sc. Augusti, als triumphierenden Feldherrn, sonst scipio eburneus gen., Suet.: der Könige in der Tragödie, Ov. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sceptrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2523-2524.
Elfenbein

Elfenbein [Georges-1910]

Elfenbein , ebur. – von E., eburneus: mit E. überzogen, ausgelegt etc., eburatus: weiß wie E., eburneus: ein Künstler in E., eborarius (Spät.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Elfenbein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 728.
eburneolus

eburneolus [Georges-1913]

eburneolus , a, um (Demin. v. eburneus), elfenbeinern, eburneola fistula, eine niedliche Pfeife aus Elfenbein, Cic. de or. 3, 225.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eburneolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2328.
elfenbeinern

elfenbeinern [Georges-1910]

elfenbeinern , eburneus. – ex ebore factus u. bl. ex ebore (aus Elfenbein gemacht, z.B. statua).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »elfenbeinern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 728.
Herrscherstab

Herrscherstab [Georges-1910]

Herrscherstab , sceptrum (σκῆπτρον), rein lat. scipio eburneus od. im Zshg. bl. scipio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herrscherstab«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1282.
dens

dens [Georges-1913]

dēns , dentis, m. (altind. dán, Akk. ... ... Scrib.: dens domitus (leonis), der Zahn des gezähmten Löwen, Ov.: dens eburneus, Elefantenzahn, Elfenbein, Liv. (dafür poet. dens niveus, Claud., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2044-2046.
Elefant

Elefant [Georges-1910]

Elefant , elephas; elephantus. – Elefantenführer , elephanti magister ... ... 962;); rein lat. manus elephanti. – Elefantenzahn , dens elephanti. – eburneus dens (sofern er zu Elfenbein verarbeitet wird).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Elefant«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 726.
triumphalis

triumphalis [Georges-1913]

triumphālis , e (triumphus), zum Triumphe gehörig, Triumph-, ... ... Ehrenzeichen-, Insignien eines Triumphierenden, wie corona aurea, toga picta, tunica palmata, scipio eburneus etc. (die die Kaiser auch nicht triumphierenden Feldherrn gaben), Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triumphalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3232.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11