1. equitātus , ūs, m. (equito), I) das Reiten, femina atteri adurique equitatu notum est, Plin. 28, 218. – II) concr.: A) die Reiterei, Cic., Caes. u.a. – B) ...
2. equitātus , ūs, m. (equio), das Rossen der Stuten, quantum hinnitum atque equitatum, Lucil. 1275 ( bei Varro LL. 7, 103).
3. equitātus , a, um (eques), mit Reiterei untermischt, cohors, Corp. inscr. Lat. 2, 2129.
prō-tero , trīvī, trītum, ere, I) zerreiben, zerquetsch ... ... zertreten, A) eig. u. übtr.: a) eig.: equitatus aversos proterere incipit, Caes.: frumentum, Liv.: arva florentia, Ov. – b ...
Fußvolk , peditatus (Ggstz. equitatus). – pedites (Ggstz. equites). – peditum od. pedestres copiae. exercitus pedester (Ggstz. equitatus, equestres copiae). – Das Fußvolk wird, wenn im Gegensatz die Reiterei genannt ...
per-mitto , mīsī, missum, ere, I) bis an ein ... ... hostem, ansprengen, Liv.: quā equi permitti possent, gehen könnten, Liv.: equitatus permissus, eingedrungen, Liv.: se incautius in hostem, ansprengen, Hirt. ...
Reiterei , equitatus. equites (im allg.). – eques (der Reiter, kollektiv = die Reiterei, Ggstz. pedes). – copiae equestres (die Reiterscharen bei einem Heere). – acies equitum (die Schlachtreihe der Reiter). – turmae equitum (Reitergeschwader). ...
expedītus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... aufgeschürzt, Clodius, Cic.: Sagana, Hor.: iaculatores, Liv.: pedites, Sall.: equitatus, manus, Curt.: subst., expeditus, ein leichter Fußgänger, Caes. ...
1. peditātus , ūs, m. (pedes, ditis), das Fußvolk, die Infanterie (Ggstz. equitatus), Caes. u.a.
vollzählig , plenus (voll, z.B. legio). – iustus (die gehörige Zahl habend, z.B. equitatus). – integer (noch nicht verkürzt, noch nicht geschwächt etc). – frequens (in gehöriger Zahl versam melt, z.B. v. Senat ...
alo , aluī, altum od. alitum, ere ( got. ... ... wodurch? od. womit? durch Abl., magnum numerum equitatus suo sumptu, Caes.: agri reditu suos, Plin. ep.: puerum tepidi ope ...
1. Asia , ae, f. (Ἀσία), I ... ... milites, Iustin. 31, 6, 9: exercitus, Iustin. 38, 3, 8: equitatus, Vulg. 2. Mach. 10, 24: reges, Sulp. Sev. chron. ...
1. alius , a, ud, Genet. alīus, gew. ... ... , Liv. 1, 7, 3 (dazu Müller): equites qui etc.... Alius equitatus, Auct. b. Afr. 31, 2 u. 3: trecenti octo ...
1. cōpia , ae, f. (aus *co-opia ... ... copiae peditum equitumque od. equitum peditumque, Liv. u. Caes.: c. equitatus peditatusque, Caes.: c. equestres, Curt.: c. pedestres, Fußtruppen, Curt ...
cingo , cīnxī, cīnctum, ere (vgl. κιγκλίς, das ... ... ., Plin. – als milit. t. t., schützend decken, equitatus latera cingebat, Caes.: equites cornua cinxere, Liv. – feindl., Geticis ...
ulter , tra, trum, Compar. ulterior, Superl. ultimus, I) ... ... so auch ripa, Verg., Ggstz. citerior, Vell., superior, Frontin.: equitatus, weiter entfernt aufgestellt, Caes.: quis est ulterior? Ter. – B) ...
1. tōtus , a, um, Genet. tōtīus, Dat. ... ... Teilen, aller, alle, alles zugleich, sämtlich, equitatus, Auct. b. Alex.: Plur., tota armenta, Verg.: totos miseruit, ...
ac-cēdo , cessī, cessum, ere (ad u. cedo), ... ... anrücken, angreifen, absol. (Ggstz. se recipere), Cic.: quocumque accederent equitatus hostium, Sall.: propius, Caes.: propius Ambiorigem, propius Romanos, Caes.: propius ...
ē-mitto , mīsī, missum, ere, herausgehen-, herauslaufen lassen, ... ... od. - senden, ausschicken, -senden, A) im allg.: equitatus pabulandi causā emissus (sc. e castris), Caes.; vgl. pabulatum emittitur ...
fīrmus , a, um (viell. verwandt mit fere, ferme, ... ... fest, stark, kräftig, widerstandsfähig, ordines, fest geschlossene, Tac.: equitatus et peditatus, Cic.: evocatorum manus, Cic.: copiae, Nep.: praesidia, Caes.: ...
Buchempfehlung
Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro