ērēctus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... a) im guten Sinne, celsus et erectus, Cic.: animus altus et erectus, Auct. b. Afr.: sublime et ... ... munter, geweckt, lebendig, mutvoll, magnus animus et erectus, Cic.: alacri animo et erecto, Cic ...
gerade , I) eig.: 1) nicht krumm, nicht schief: ... ... geradeaus gehend, z.B. linea). – libratus (wagerecht, horizontal). – erectus (aufrecht, z.B. Gang, incessus). – aequus, planus (eben ...
2. status , ūs, m. (sto), das Stehen ... ... I) eig.: 1) im allg.: status, incessus, sessio, Cic.: erectus, Cic.: artificis status ipse fuit, selbst die Stellung war die eines Künstlers ...
ērēctē , Adv., doch nur im Compar. (erectus), muthvoll, freimütig, sublatis signis erectius ire, Amm. 26, 6, 16. – erectius reviviscere, Amm. 30, 7, 5. – erectius iudicare. Gell. 6 (7), 3, 55: ...
getrost , fidens (voll Selbstvertrauen, beherzt). – securus ( ... ... g. Mut, animus bonus od. fortis od. fidens od. erectus: ich lebe der getrosten Hoffnung, daß etc., confido mit folg. ...
stehend , stans. – aufrecht st., erectus: st. Wasser, aqua stagnans; stagnum; aqua pigra oder iners (insofern es trägen Laufes ist): ein st. Lager, s. Standlager: ein st. Heer, *milites perpetui: ein st. ...
aufrecht , rectus. erectus; celsus et erectus. – au. Stand, status celsus et erectus: au. stellen, erigere: au. stehen (bleiben), rectum stare (auch im Bilde); im Zshg. auch bl. stare (z. ...
diērēctus , a, um (dis u. erigo) = erectus et expansus, hoch aufgerichtet und ausgespannt, a) von Sklaven, die ans Kreuz geschlagen sind (vgl. Lindem. Plaut. capt. 3, 4, 103. p. 62), nur in ...
aufmerksam , attentus. intentus (geistig gespannt). – erectus (geistig angeregt). – sehr au., perattentus. – Adv. attente; intente; attento animo. – acriter. acrius (scharf, genau, z. B. contemplari, contueri). – acri animo ...
Zehenspitze , digitus summus. – unguis oder unguiculus imus (als unterster Körperteil). – auf den Zehenspitzen, in ungues erectus; suspenso gradu; vgl. »Zehe« no. I.
pyramidalisch , *in pyramidis formam redactus. – *in pyramidis modum erectus (sich in Form einer Pyramide erhebend). – metam oder metas imitatus (eine kegelförmige Figur nachahmend). – Adv .pyramidis instar.
erwartungsvoll , exspectatione animi (od. animo) pendens; auch erectus exspectatione od. in exspectationem; auch bl. erectus.
... , u. dann vom ingenium). – erectus (aufgerichtet, gerade in die Höhe stehend; dann bildl., erhaben denkend). ... ... ein Mann von h. Denkungsart, vir excelsus et altus: vir celsus et erectus: ein Mann von h. Geist, vir elati ingenii: ein ...
ē-rigo , rēxī, rēctum, ere (ex u. rego), ... ... erectis exspectatione patribus, Liv. 29, 15, 2: ad od. in spem erectus, Tac. ann. 2, 71; hist. 2, 74: u. ...
1. celsus , a, um, Adi. m. Compar. ... ... im guten Sinne, über das Gemeine erhaben, groß, celsus et erectus, Cic.: celsi (in gehobener Stimmung) et spe haud dubiā feroces, ...
... über das Gewöhnliche, Alltägliche erhebend). – erectus (erhaben denkend, von der Gesinnung). – augustus (hoch u. ... ... od. magnificum genus dicendi: e. Denkungsart, Gesinnung, animus excelsus, erectus, elatus: ein Mann von e. Denkungsart, vir excelsus et altus ...
... peinlicher E. sein, exspectatione torqueri od. cruciari: voll E., erectus exspectatione od. in exspectationem; erectā exspectatione; im Zshg. auch bl. erectus: voll banger E., erectus suspensusque: voller E. sein, exspectatione plenum esse; pendēre exspectatione ...
brüsten, sich , cervicem iactare (vor Stolz den Nacken hin u. herrecken). – superbire. insolentius se efferre. magnos sibi sumere spiritus (stolz sich ... ... . de alqa re (einer Sache sich rühmen). – sich brüstend , erectus et celsus.
Buchempfehlung
Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.
30 Seiten, 4.80 Euro