... u. Konj., equidem in me ipso saepissime experior, ut exalbescam in principiis dicendi, Cic. de or. 1, 121. ... ... experirentur, an viveret, Plin. ep. – ε) absol.: de me experior, ich erfahre, ich nehme es an mir ab, ... ... truc. 753. Ter. Phorm. 589. – experior passiv nach Prisc. 8, 15: u. ...
perītus , a, um (eig. Partic. v. perior [bes. in experior, w. vgl.], Erfahrung bekommen), der durch Versuche u. Erfahrungen zu Kenntnissen gekommen ist, praktisch gebildet, gescheit, in etwas bewandert, erfahren, ...
com-perio , perī, pertum, īre (vgl. peritus, periculum u. reperio, experior), einer Sache od. Person von allen Seiten beikommen, a) einer Sache = etwas durch Sehen, Hören, Erkundigen usw. genau inne werden, ...
op-perior , pertus u. (selten) perītus sum, īrī (vgl. experior), I) intr. warten, hic, Plaut.: ibidem, Cic.: parumper hic, Ter.: hic apud vos, Plaut.: paululum, Ter.: unam horam, Ter.: unum diem, ...
expertus , a, um, PAdi. m. Superl. (v. experior), durch Erfahrung erkannt, versucht, erprobt, bewährt, exercitus, Liv.: vetus expertusque miles, Tac.: virtus exp., Liv. u. Vell.: vir virtutis expertae, Iustin.: industriae ...
expertio , ōnis, f. (experior), der Versuch, die Probe, expertiones autem et probationes eorum (fontium) sic sunt providendae, Vitr. 8, 4, 1.
experiēns , entis, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. experior no. II), I) sich in etwas versuchend, unternehmend, tätig, geschäftig, promptus homo et exp., Cic.: vir acer experiensque, Liv.: Ulixes, Ov.: ingenium ...
ab-orīscor , scī (Nbf. v. aborior, wie experiscor b. experior), vergehen, Lucr. 5, 731 (733).
experientia , ae, f. (experior), I) die Probe, der Versuch, Cic. u.a.: m. Genet., patrimonii amplificandi, Cic.: belli, im Kr., Vell. – II) übtr., die durch Versuche erlangte ...
experīscor , rīscī, Nbf. v. experior (wie aboriscor Nbf. v. aborior), Corp. inscr. Lat. 2, 2102 u. 6, 7579. Pastor Herm. 3, 16, 2 sq. Plin. Sec. medic. praef. in. ...
experīmentum , ī, n. (experior), I) der Versuch, die Probe, der Erfahrungsbeweis, Beweis, ne primus ipse experimentum veneni esset, Liv.: crescit audacia experimento, Plin. ep. – hoc maximum est exp., der ...
domus , Genet. domūs u. (doch klass. nur als ... ... (von Haus) kommen, Quint.: domo doctus, selbst klug genug, Plaut.: experior domo, d.i. an mir selbst, Plaut.: reddere domo u. ...
per-tento (in Hdschrn. u. neueren Ausgaben pertempto), āvī ... ... durchprüfen, überlegen, überdenken, perspice rem et pertenta, Cic.: omnia pertento, omnia experior, Plin. ep. – II) durch und durch ergreifen, durchdringen, durchzucken ...
... mir selbst die E., daß ich etc, in me ipso saepissime experior, ut etc. (z.B. ut exalbescam in principiis dicendi): ich mache diese E. an mir, de me experior – / Mit einem Pronomen od. Adjektiv verbunden wird »Erfahrung« oft ...
versuchen , I) in weiterer Bed.: tentare (prüfen, prüfend ... ... – ich versuche, was ich vermag, ich versuche mich, tento od. experior quid possim: den Weg Rechtens v., ius experiri; auch bl. ...
1. erfahren , I) hören: audire. accipere (hören, ... ... . – I) ich erfahre, d. i. es widerfährt mir: sentio, experior alqd. – evenit mihi alqd (es stößt mir etwas zu). – sie ...