Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
θεό-δεκτος

θεό-δεκτος [Pape-1880]

θεό-δεκτος , von Gott angenommen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεό-δεκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1195.
θεό-δροσος

θεό-δροσος [Pape-1880]

θεό-δροσος , von Gott bethau't, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεό-δροσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1195.
θεό-κτητος

θεό-κτητος [Pape-1880]

θεό-κτητος , von Gott erworben, Eust .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεό-κτητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1196.
θε-αίτητος

θε-αίτητος [Pape-1880]

θε-αίτητος , von Gott erbeten, Ios .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θε-αίτητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1190.
θειό-δετος

θειό-δετος [Pape-1880]

θειό-δετος , von Gott gefesselt, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θειό-δετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1191.
θεο-κτόνος

θεο-κτόνος [Pape-1880]

θεο-κτόνος , Gott tödtend, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεο-κτόνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1196.
ἀ-θέσ-φατος

ἀ-θέσ-φατος [Pape-1880]

ἀ-θέσ-φατος , so groß. daß es ein Gott nicht aussprechen kann, Buttm. Lex . I, 167, unermeßlich, ὄμβρος II. 3, 4, πολὺν ὄμβρον ἀϑέσφατον 10, 6, ϑάλασσα Od . 7, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θέσ-φατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 46.
κοσμο-ποιέω

κοσμο-ποιέω [Pape-1880]

κοσμο-ποιέω , die Welt machen, schaffen, von Gott, Plut. Symp . 8, 2, 3; von den Philosophen, die Welt entstehen lassen, z. B. ἐξ ἀκινήτων γὰρ ἄρχεται κοσμοποιεῖν ὁ Ἀναξαγόρας Arist. de coel . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοσμο-ποιέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1492.
θεό-πεμπτος

θεό-πεμπτος [Pape-1880]

θεό-πεμπτος , von Gott gesandt; Arist. Eth. 1, 9, 3;. ὄρνις D. Hal . 1, 14; ἕδη 1, 69; a. Sp ., auch übh. außerordentlich, Long. past . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεό-πεμπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1197.
θεο-φόρητος

θεο-φόρητος [Pape-1880]

... θεο-φόρητος , 1) von Gott hingerissen, begeistert; Aesch. Ag . 1140; Plut. ad. et ... ... 14; – auch adv., de aud. 8. – 2) einen Gott tragend, Luc. Asin . 38.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεο-φόρητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1199.
θεο-λογικός

θεο-λογικός [Pape-1880]

θεο-λογικός , ή, όν , die Kenntniß von Gott u. göttlichen Dingen betreffend; ἐπιστήμη Arist. metaph . 10, 6; Strab . X, 474 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεο-λογικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1196.
θεο-τέρατοι

θεο-τέρατοι [Pape-1880]

θεο-τέρατοι , πλάναι , von Gott wunderbar verhängt, Dem. Phal . §. 91, em . ϑεοπέρατοι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεο-τέρατοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1198.
ἀκουσί-θεον

ἀκουσί-θεον [Pape-1880]

ἀκουσί-θεον , φέγγος , von Gott erhört, Ant. Th . 13 (VI, 249).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκουσί-θεον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 78.
φιλο-θεότης

φιλο-θεότης [Pape-1880]

φιλο-θεότης , ητος, ἡ , Liebe zu Gott, getadelt von Poll . 1, 21.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλο-θεότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1280.
θεό-κραντος

θεό-κραντος [Pape-1880]

θεό-κραντος , von Gott vollendet, Aesch. Ag . 1499; Christod. ecphr . 98.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεό-κραντος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1196.
θεο-πόνητος

θεο-πόνητος [Pape-1880]

θεο-πόνητος , von Gott bereitet, λέχη Eur. Tr . 953 Hel . 590.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεο-πόνητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1197.
θεο-πλαστέω

θεο-πλαστέω [Pape-1880]

θεο-πλαστέω , Götter bilden, einen Gott abbilden; Heliod . 9, 9; Philo .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεο-πλαστέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1197.
θεο-τἰμητος

θεο-τἰμητος [Pape-1880]

θεο-τἰμητος , wie ein Gott zu verehren, Aesch. Ag . 1848 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεο-τἰμητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1198.
θεό-γραπτος

θεό-γραπτος [Pape-1880]

θεό-γραπτος , = ϑεό-γραφος , von Gott geschrieben, Κ. S.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεό-γραπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1195.
θεο-παίγμων

θεο-παίγμων [Pape-1880]

θεο-παίγμων , ον , mit einem Gott spielend, Nonn. D . 30, 210.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεο-παίγμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1196.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon