Haus , I) im allg.: domus (das H. ... ... bonis omnibus decedere (von Hab u. Gut gehen): Haus u. Hof verlassen müssen, domum et propinquos ... ... H. halten [haushalten]). das königliche Haus, domus regia: ein anständiges Haus, amplioris fortunae domus: aus ...
... Zins , I) Steuer: vectīgal. – Z. für ein Grundstück, für ein Haus (eine Wohnung), s. Grundsteuer, Hausmiete. – II) Interessen ... ... alci fenus dare: Zinsen erlegen, usuras praestare: Geld für Z. bezahlen, pecuniam usuris pernumerare ...
... Weltgebäude). – munus (öffentliches Bauwerk, von einem einzelnen aus eigenen Mitteln für das Volk erbaut, z.B. ein Theater; auch vom Weltgebäude); verb ... ... – monunentum (ein öffentliches Gebäude, das als Denkmal der Vorzeit od. für die Nachwelt besteht, z.B. ein Tempel). – die ...
Dēverra , ae, f. (deverro), die Göttin des Ausfegens, das für das Haus einer Wöchnerin als Schutzmittel gegen den Silvanus betrachtet wurde, damit dieser nicht in das Haus eindringe und Wöchnerin od. Kind quäle, Varro fr. b. Augustin. ...
ōstiātim , Adv. (ostium), I) von Tür zu Tür, von Haus zu Haus, Haus für Haus, compilare totum oppidum, Cic.: privatorum argentum petere, Eutr.: stipem mendicare, ...
Leichenhaus , I) das Haus, in dem eine Leiche ist: domus funesta. – II) Haus für die Leichen: *aedificium publicum, in quo corpora mortuorum ante sepulturam deponuntur.
ξύλον , τό , das Holz (von ξύω ), das abgehauen ist, zum Verbrennen oder zu anderer Benutzung für den Haus- und Schiffbau; ὑπὸ δὲ ξύλα κάγκανα κεῖται , Il . 21, ...
... οἰκο-δομέω ein Haus bauen; οἰκίας , Her . 1, 114; νηόν , 1 ... ... , 2, 101; τεῖχος , 8, 71; auch im med ., für sich bauen, οἴκημα , 3, 121, 1; pass ., ...
οἰκ-ούριος , zum Hauswächter gehörig; οἰκούρια , Soph. Trach . 539, Lohn für die Hausbewachung. Nach VLL. auch Spielsachen, welche die Mütter, wenn sie das Haus verlassen, den Kindern geben, damit sie ruhig bleiben. Vgl. auch das ...
οἰκ-ωφελία , ἡ , Rutzen fürs Haus, Wirthlichkeit; Od . 14, 223, dem Kriegsleben entgeggstzt; die Sorge für das Haus, die dessen Wohlstand mehrt, Ggstz οἰκοφϑορία , Naumach . bei Stob. ...
σταθμ-οῦχος , ὁ , der Wirth, der ein Quartier für Reisende hält, Polyaen . 7, 40, 1; auch der ein Haus im Ganzen mierhet, um es wieder theilweise zu vermierhen, nach Poll . ...
οἰκο-κερδής , ές , für das Haus vortheilhaft, βίον εὕρηκεν , B. A . 55.
δωματο-φθορέω , Haus und Hof zu Grunde richten, durchbringen, Schütz Conj. für σωματοφϑ . Aesch. Ag 948.
... Hauses vorgeht, z.B. Unfrieden, bellum). – umbratilis (was man für sich, in der Stille tut etc., z.B. Übung, exercitatio). ... ... Athenis): sich h. halten, s. »zu Hause bleiben« unter »Haus«: ganz h. leben, parietum umbris occuli. ininteriore aedium ...
δῶμα , τό , das Haus , die Wohnung ; ... ... 15, 251 Odyss . 12, 21. Auch Bezeichnung für das Hauptgemach des Huses, den Männersaal , wo die Gastmahle ... ... ὃς γᾶς ἐξέβα ϑαλάμων, Πλούτωνος δῶμα λιπὼν νέρτερον Eurip. Herc. fur . 808; von Tempeln, ...
... . Er bezeichnet durch δόμος das ganze Haus und die einzelnen Zimmer , z. B. Odyss . 22, ... ... ist es zweifelhaft, ob mit δόμοι die einzelnen Zimmer oder das ganze Haus gemeint sei, plural . statt des sing ., z. ... ... ' ἐν προδόμῳ δόμου αὐτόϑι κοιμήσαντο , was Aristarch für eine Katachrese ansah, Scholl. Aristonic. Iliad . ...
... Käfig, Lager, Bau. – 3) auch die ganze Hauswirthschaft , Haus u. Hof, Vermögen ; οἶκος καὶ κλῆρος ἀκήρατος Il . ... ... a; u. so bes. im Attischen Recht, im Ggstz gegen das eigentliche Haus, οἰκία , das ganze Vermögen, οἶκος ...
... οἰκία , ἡ , 1) Haus , Behausung, Wohnung; τὰς οἰκίας οὐ κατέβαλε , Her . 1 ... ... Thuc . 2, 52 u. A. – 2) wie auch wir »Haus« sagen für Geschlecht , Familie, οἰκίης ἀγαϑῆς , von gutem Hause ...
δῶ , τό , das Haus , Nebenform von δῶμα ... ... 23, 137, wo es nach Scholl. Herodian . für den Versausgang πέμπ' Ἄιδόσδε die var. lect . ... ... 262. 4, 139; ὑμέτερον δῶ Odyss . 24, 115. Für ὑμέτερον δῶ und ἡμέτερον ...
... sub umbras, Verg.: tecto, unter das Dach, ins Haus, Cic.: clivum satis arduum, Fronto: ... ... , Caes.: succedere proelio, sich im Kampfe ablösen, Liv.: Lauso, für Lausus in den Kampf eintreten, für Lausus weiterkämpfen, Verg.: in stationem, Caes.: in pugnam, Liv. ...
Buchempfehlung
Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«
270 Seiten, 9.60 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro