Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Niet

Niet [Georges-1910]

Niet , das, clavulus. – niet- und nagelfest , fixus. – was niet- u. nagelfest ist, quae moveri non possunt: was nicht niet- u. nagelfest ist, ruta caesa; ruta et caesa: etw. niet- u. nagelfest machen, trabali clavo figere alqd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Niet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800.
affixus

affixus [Georges-1913]

affīxus (adfīxus), a, um, PAdj. (v. affigo), ... ... Cat. 33. – II) subst., affixa, ōrum, n., die niet- u. nagelfesten Sachen eines Besitztums, domum instructam legavit cum omnibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affixus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 231.
trabalis

trabalis [Georges-1913]

trabālis , e (trabs), I) zu den Balken gehörig, ... ... . im Bilde, hoc beneficium, quem ad modum dicitur, trabali clavo figere, niet- u. nagelfest machen, Cic. Verr. 5, 53: metus ille vos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trabalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3161.
vorbehalten

vorbehalten [Georges-1910]

vorbehalten , a) etwas einer Sache, relinquere alqd alci rei ... ... – alqd recipere (etw. ausnehmen bei Kauf und Verkauf, z.B. was niet- u. nagelfest ist, ruta caesa) ... ulqd reservare (etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorbehalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2587.
Nagelbohrer

Nagelbohrer [Georges-1910]

Nagelbohrer , terĕbra. – Nägelchen , ungiculus (an Fingern u. Zehen). – clavulus (zum Einschlagen). – nagelfest , s. niet- u. nagelfest.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nagelbohrer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1756.
fahren

fahren [Georges-1910]

fahren , I) v. intr.: 1) in weit. Bed., sich bewegen, bes. mit dem Nbbegr. der Schnelligkeit: a) übh.: ... ... quae ferri agique possunt; ruta caesa. ruta et caesa (was nicht wand-, niet- und nagelfest ist).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 856-857.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6