Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Proteus

Proteus [Georges-1913]

Prōt eu s , eī u. eos, Akk. eum u. ea, m. (Πρωτεύς), ein fabelhafter Meergott, nach Hom. Od. 4, 365 Diener des Poseidon (Neptun), der die Seekälber dieses Gottes im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Proteus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2038.
νημερτής

νημερτής [Pape-1880]

νημερτής , ές (νη – ἁμαρτάνω) , ohne Fehl, wahrhaftig , wahr; Beiwort des wahrsagenden Proteus, Od . 4, 349; νημερτὲς μὲν δή μοι ὑπόσχεο καὶ κατάνευσον , Il . 1, 514; βουλὴ νημερτής , ein Rathschluß, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νημερτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 252.
ago

ago [Georges-1913]

ago , ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ... ... potum, Verg. ecl. 9, 24: poet. m. Infin., omne cum Proteus pecus egit altos visere montes, Hor. carm. 1, 2, 8. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
pecus [1]

pecus [1] [Georges-1913]

1. pecus , oris, n., das Vieh ... ... Nerei p., Fische, Liv. Andr. fr. u. Pacuv. fr.: Proteus pecus (Seetiere) agit, Hor. – v. den Bienen, Colum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pecus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1533-1534.
dilabor

dilabor [Georges-1913]

dī-lābor , lāpsus sum, lābī (dis u. labor), ... ... quā (nebulā) dilabente, zerrann, sich verzog, Liv. – poet., (Proteus) in aquas tenues dilapsus abibit, Verg. georg. 4, 410. – B ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dilabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2161-2162.
columna

columna [Georges-1913]

columna , ae, f. (Nbf. zu columen, v. ... ... Tac. Germ. 34, 3: poet., Columnae Protei, die »Säulen des Proteus« = die Grenzen Ägyptens, Verg. Aen. 11, 262. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »columna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1287.
ambiguus

ambiguus [Georges-1913]

ambiguus , a, um (ambigo), I) sich nach zwei ... ... , modo vir, modo femina, Scython, von wandelbarer-, von Wechselgestalt, Ov.: Proteus, der bald diese, bald jene Gestalt annimmt, veränderlich, Ov.: in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambiguus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 363-364.
Carpathus

Carpathus [Georges-1913]

Carpathus (- os ), ī, f. (Κάρπαθος), eine Insel im Ägäischen Meere zwischen ... ... gurges, Verg., pelagus, Lucil. fr. u. Col.: vates, senex, Proteus, der daselbst seinen Sitz hatte, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carpathus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1007.
δῖος

δῖος [Pape-1880]

δῖος , fem . δῑα, δία und δίη , ... ... das unbestrittene Eigenthum des Poseidon, δῖα heißt, und die Charybdis, und Eidothea, Proteus Tochter, welcher Ποσειδάωνος ὑποδμώς ist, und Thetis, und die Charis und ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 635-638.
ὑπέρ

ὑπέρ [Pape-1880]

ὑπέρ , ep. auch ὑπείρ , wenn die letzte Sylbe vor ... ... ἀκρόασιν ἀποδιδράσκειν , Luc. enc. Dem . 25, d. i. geschickter als Proteus; u. so ὑπὲρ δύναμιν , über Vermögen; ὑπὲρ λόγον , über ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπέρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1188-1189.
δράκων

δράκων [Pape-1880]

δράκων , οντος, ὁ , die Schlange, der Drache ... ... 2, 308; ein δράκων Hintertheil der Chimära Iliad . 6, 181; Proteus verwandelt sich in einen Drachen Odyss . 4, 457; Drachengebilde als Zierrattz ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δράκων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 664.
ὀλοφώϊος

ὀλοφώϊος [Pape-1880]

ὀλοφώϊος ( ὄλλυμι , schwerlich mit φώς , menschenverderbend, zusammengesetzt, ... ... γέροντος , 4, 410, die verderblichen Künste und Ränke; ὀλοφώϊα εἰδώς , vom Proteus, 4, 460, sich auf verderbliche Dinge verstehend, wie 17, 248; einzeln ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλοφώϊος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 328.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12