Vater , pater (der Vater als Erzeuger, Ernährer u. Versorger; auch ... ... . ut ita dicam). – Vater u. Mutter, parentes: die Väter, patres (sowohl die Mitglieder des Senats als die Vorfahren); maiores ... ... , ererbt, meiner (deiner, seiner, ihrer) Väter, avītus. – noch einen V. haben, ...
Abās (Nbf. Abans, Serv. Verg. Aen. 3, 286), antis, m. (Ἄβας), König in Argos, Vater des Akrisius, Großvater der Danaë und Atalante, u. Urgroßvater des Perseus (Sohnes ...
Habe , res (die Effekten). – bona, n. pl ... ... (die Reichtümer, Glücksgüter, bes. die beweglichen). – patrimonium (das vom Vater geerbte Vermögen, Erbvermögen, z.B. pusillum). – sarcĭnae od. (kleine ...
Atys (Attys), yos, Akk. ym u. yn, ... ... 964;υς, Ἄττυς), I) ein Sohn des Herkules u. der Omphale, Vater des Tyrrhenus u. Lydus, Stammvater der lydischen Könige, die deshalb Atyadae ...
Itys , yos, Dat. y, Akk. yn u ... ... u. der Prokne, von der eigenen Mutter u. deren Schwester getötet u. dem Vater zum Mahle vorgesetzt, Ov. met. 6, 620 sqq. Ov. am. ...
1. atta (ἄττα), Atta = Vater, lieber Vater, freundliche Anrede, urspr. der Kinder an den Vater, Paul. ex Fest. 13, 18 (in v. atavus); dann ...
tata , ae, m., Vater, in der lallenden Sprache der Kinder, Varro bei Non. 81, 5. – u. = Ernährer übh., Mart. 1, 100, 1. Corp. inscr. Lat. 6, 27964 ...
Īlus , ī, m. (Ἰλος), I) des Tros Sohn, des Ganymedes u. Assarakus Bruder und Vater des Laomedon, Erbauer von Ilion, Verg. Aen. 6, 650. – ...
1. Hyās , antis, m. (Ὕας), ein Sohn des Atlas u. Bruder (nach andern Vater) der Hyaden ( Hyades), sidus Hyantis, die Hyaden, Ov. fast. 5, 734: Akk. Hyān, Ov. fast. 5, ...
2. pāpa , ae, m. (Naturlaut), der Papa = Vater; dah. der Bischof, Eccl.
1. genus , eris, n. (geno = gigno, vgl. ... ... . = hohe Abkunft, a) der Menschen, generis auctor, Vater, Ov.: generis socia, Blutsgenossin, Schwester, Ov.: gloria generis magni, ...
... 59. – B) der Vater als Vorsteher, a) pater familias od. ... ... . 21, 1. – C) patres, die Väter = Vorfahren, aetas patrum nostrorum, Cic.: patrum memoriā, Cic. – D) Vater, als Anrede an eine ...
... Argiverkönigs Krotopus, der aus Furcht vor ihrem Vater von der Mutter einem Hirten übergeben, unter den Lämmern der Herde erzogen ... ... Sage ist Linus ein Sohn Apollos und der Urania, der sich mit seinem Vater selbst in einen Wettkampf einließ und darüber von ihm getötet wurde, Hyg ...
Aeēta , ae, m. u. Aeētēs , ae, m ... ... ;της), König von Äa in Kolchis, Sohn des Helios (Sonnengottes), Vater der Medea, durch deren Hilfe ihm die Argonauten das goldne Vlies entführten: ...
Danaē , ēs, f. (Δανάη), Tochter des Akrisius, Mutter des Perseus von Jupiter, der der vom Vater in einem Turme Eingesperrten als goldener Regen in den Schoß fiel, Hor. ...
2. Nīsus , ī, m. (Νισος), I) König in Megara, Vater der Scylla, die ihres Vaters purpurnes Haar, auf dem das Schicksal des Staates beruhte, abschnitt u. seinem Feinde Minos gab, worauf Nisus in einen Sperber, ...
Ixīōn , onis, m. (Ιξίων), König der Lapithen in Thessalien, Vater des Pirithous, zur Strafe für seinen unkeuschen Umgang mit der Juno (in dem er mit ihrer Wolkengestalt die Zentauren zeugte) in der Unterwelt an ein sich immer drehendes ...
2. Actōr , oris, m. (Ἄκτωρ), I) Vater des Menötius, Großvater des Patroklus. – Dav. Actoridēs , ae, Akk. ēn, m. (Ἀκτορίδης), der ...
arten , nach jmd., in alcis mores abire; in alcis mores se formare. – er artet nach dem Vater, patrem refert: er artet mehr nach der Mutter als nach dem Vater, matris similior est quam patris: die Menschen sind so geartet, daß ...
2. Pīcus , ī, m. (Πικος), ein latinischer Weissagegott, Gemahl der Kanens, Vater des Faunus, in roher Gestalt als eine hölzerne Säule mit einem Spechte, später als Jüngling mit einem Spechte auf dem Haupte dargestellt. Aus seinem Symbol ...
Buchempfehlung
Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.
178 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro