Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
homuncio

homuncio [Georges-1913]

homuncio , ōnis, m. (Demin. v. homo, s ... ... . eun. 591. Cic. Acad. 2, 134. Aug. bei Suet. vit. Hor. p. 46 R. Sen. ep. 116, 7. Petron. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »homuncio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3070.
refocilo

refocilo [Georges-1913]

re-focilo (refocillo), āvī, ātum, āre, durch Wärme, ... ... Iudic. 15, 19; 1; regg. 16, 23 u.a. Hieron. vit. Malchi § 10. Cassian. coen. inst. 3, 9. – Bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refocilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2270.
scriptus

scriptus [Georges-1913]

scrīptus , ūs, m. (scribo), der Schreiberdienst, Sekretärdienst ... ... (6). p. 193, 9 N.: quaestorius, Schreiberstelle beim Quästor, Suet. vit. Hor. p. 44, 8 Reiff.: censorius, beim Zensor, Schol. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scriptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2546.
indusium

indusium [Georges-1913]

indūsium , iī, n. (induo), die obere Tunika, Übertunika (während die untere subucula hieß), Varro de vit. P. R. 1. fr. 37 (b. Non. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indusium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 213.
infirmor

infirmor [Georges-1913]

īnfīrmor , ārī (infirmus), schwach-, entkräftet-, siech-, krank sein ... ... infīrmantēs, ium, m., Schwache, Sieche = Kranke, Sulpic. Sev. vit. Martin. 18, 5; epist 2, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infirmor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 243.
tomentum

tomentum [Georges-1913]

tōmentum , ī, n. (tumeo), das Stopfwerk (wie Wolle, Haare, Federn usw.), die Polsterung, Varro, ... ... wie die Armen es im Zirkus fanden, etwa Strohsack, Strohmatratze, Sen. de vit. beat. 25, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tomentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3144.
inflexus [1]

inflexus [1] [Georges-1913]

1. īnflexus , ūs, m. (inflecto), die Beugung, Krümmung, Iuven. 3, 235: Plur., Arnob. 2, 20. – übtr., modulationis, Veränderung, Sen. de brev. vit. 12, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inflexus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 247-248.
locellus

locellus [Georges-1913]

locellus , ī, m. (Demin. v. loculus, s. Charis. 79, 20), 1) das Kästchen, Caes. ... ... . 14, 13, 1. – 2) der Sarg, Eugipp. vit. S. Sever. 43.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »locellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 689.
corrixor

corrixor [Georges-1913]

cor-rīxor (con-rīxor), ārī, miteinander hadern, -streiten, corrixandi materiam saepius dant definitiones, Varro sent. no. 47 ed. Chapp. ( aber ed. De-Vit. no. 51 conversandi).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corrixor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1712.
praevado

praevado [Georges-1913]

prae-vādo , ere, vor etw. vorbeigehen, übtr. = einer Sache überhoben werden, Quintius dictaturam properat praevadere, Sen. de brev. vit. 17, 6 H. (Koch pervadere).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praevado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1901.
infamium

infamium [Georges-1913]

īnfāmium , iī, n., Nbf. v. infamia (w. vgl.), Isid. orig. 5, 27, 26 ed. Lindsay. Ennod. vit. Epiphan. p. 359, 22 Hartel.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infamium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 226-227.
ducentum

ducentum [Georges-1913]

ducentum , neutr. indecl. (duo u. centum), zweihundert, Lucil. 555 u. 1051. Varro de vit. pop. Rom. 3. fr. 2 (bei Non. 163, 32 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ducentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2302.
extensor

extensor [Georges-1913]

extēnsor , ōris, m. (extendo), der Ausrecker der Glieder auf der Folter, der Folterer, Ambros. de Iacob et vit. beat. 2, 10, 44.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extensor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2630.
paratura

paratura [Georges-1913]

parātūra , ae, f. (paro), die Zubereitung, Zurüstung, Tert. apol. 47 u.a. Auct. vit. Cypr. 2 u. 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paratura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1471.
misertor

misertor [Georges-1913]

misertor , ōris, m. (synkop. für miserator v. miseror), der Bemitleider, Beklager, Ven. Fort. vit. S. Mart. 2, 478.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »misertor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 946.
succrepo

succrepo [Georges-1913]

succrepo , āre (sub u. crepo), von unten krachen, succrepante fragili solo demergi ac sorberi, Augustin. de vit. beat. § 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succrepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2898.
neglecte

neglecte [Georges-1913]

neglēctē , Adv. (neglectus), nachlässig, Vict. Vit. 3, 12: Komp., neglectius incedere, Hieron. epist 30, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »neglecte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1130.
subditio

subditio [Georges-1913]

subditio , ōnis, f. (subdo), die Hinzufügung, exemplorum, Varro sent. no. 46 Riese (no. 50 De-Vit).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subditio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2845.
salticus

salticus [Georges-1913]

salticus , a, um (saltus), hüpfend, tanzend, Tert. adv. gnost. 8: fabulae, Suet. vit Lucan. p. 78, 16 Reiff.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2465.
collatro

collatro [Georges-1913]

col-lātro , āre (con u. latro), bebellen, bebelfern, übtr., philosophiam, Sen. de vit. beat. 17, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collatro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1260.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon