Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐπι-βόησις

ἐπι-βόησις [Pape-1880]

ἐπι-βόησις , ἡ , das Zurufen, Beifallbezeigen, καὶ κρότοι , Plut. Arat . 23 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-βόησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 929-930.
παλίν-ωρος

παλίν-ωρος [Pape-1880]

παλίν-ωρος , mit den Jahreszeiten wiederkehrend, Arat . 452; = παλίνορσος , Ar. Ach . 1142, mit der v. l . παλίνοῤῥος.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παλίν-ωρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 451.
περί-πλεος

περί-πλεος [Pape-1880]

περί-πλεος , sehr voll, ganz voll; Xen. Cyr . 6, 2, 33; μυκηϑμοῖο , Arat. Dios . 386. S. περίπλεως .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περί-πλεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 588.
ἀνα-βλήδην

ἀνα-βλήδην [Pape-1880]

ἀνα-βλήδην , Arat . 1069, ὀχέομαι , sich abwechselnd, einer den andern besteigen, s. ἀμβλήδην .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-βλήδην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 181.
πυρι-βήτης

πυρι-βήτης [Pape-1880]

πυρι-βήτης , ὁ , der über dem Feuer Stehende, τρίπους , Arat . 983, vgl. ἐμπυριβήτης .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυρι-βήτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 822.
ἐξ-υλακτέω

ἐξ-υλακτέω [Pape-1880]

ἐξ-υλακτέω , losbellen, auch übertr. von Reden, Plut. Arat . 50 u. öfter; γόον Lycophr . 764.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-υλακτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 889.
εὐ-άστερος

εὐ-άστερος [Pape-1880]

εὐ-άστερος , sternenreich, von einem Sternbilde, Arat . 237; hellglänzend, vom Monde, Orph. H . 8, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-άστερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1057.
ἐπί-κρυφος

ἐπί-κρυφος [Pape-1880]

ἐπί-κρυφος , verborgen, geheim, οἶμος Pind. Gl . 8, 69. Auch Sp ., wie Plut. Arat . 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-κρυφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 954.
ὑπ-ερευθής

ὑπ-ερευθής [Pape-1880]

ὑπ-ερευθής , ές , poet. statt ὑπέρυϑρος ; Opp. Hal . 3, 167; Arat. Dios . 135.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-ερευθής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1195.
δι-ωλένιος

δι-ωλένιος [Pape-1880]

δι-ωλένιος , auch 3 Endgn, Arat . 202, mit ausgebreiteten Armen, Antip. Sid . 98 (VII, 711).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ωλένιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 649.
ὑπο-γουνίς

ὑπο-γουνίς [Pape-1880]

ὑπο-γουνίς , ίδος, ἡ , zw. L, statt ἐπιγουνίς , Arat . 254.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-γουνίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1213.
βου-λύσιος

βου-λύσιος [Pape-1880]

βου-λύσιος ὥρη , die Zeit des Rinderausspannens, Arat . 825. 1119.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βου-λύσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 458.
ἀνα-πλήσσω

ἀνα-πλήσσω [Pape-1880]

ἀνα-πλήσσω , aufschlagen, ist Arat . 1107 in ἀναπλίσσω geändert.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-πλήσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 202.
ὀφι-ούχεος

ὀφι-ούχεος [Pape-1880]

ὀφι-ούχεος , den Schlangenhalter betreffend, zu ihm gehörig, Arat . 521.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀφι-ούχεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 426.
πολυ-φερής

πολυ-φερής [Pape-1880]

πολυ-φερής , ές, = πολύφορος , Schol. Arat. Phaen . 39.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-φερής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 676.
ὑπ-αύχενον

ὑπ-αύχενον [Pape-1880]

ὑπ-αύχενον , τό , der untere Theil des Nackens, Arat . 487. 524.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-αύχενον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1184.
ὑδρο-χοεύς

ὑδρο-χοεύς [Pape-1880]

ὑδρο-χοεύς , ὁ , der Wassermann, als Gestirn, Arat. Phaen . 389.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑδρο-χοεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1174.
ἐπί-λειμμα

ἐπί-λειμμα [Pape-1880]

ἐπί-λειμμα , τό , Ueberbleibsel, Schol. Arat . 786.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-λειμμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 957.
καθ-ετικός

καθ-ετικός [Pape-1880]

καθ-ετικός , ή, όν , senkrecht, Schol. Arat . 112.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καθ-ετικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1283.
ἀν-άστερος

ἀν-άστερος [Pape-1880]

ἀν-άστερος , sternenlos, Arat . 228; Man . 4, 528.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-άστερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 209.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon