Bestreben , das, -ung , die, contentio (Anstrengung der ... ... nach etwas). – B. nach Ehrenstellen, contentio honorum; ambitio (diese dann auch B. nach äußerer Ehre, Ansehen etc. übh.): wissenschaftliche Bestrebungen, studia: ...
aufsuchen , quaerere (im allg.). – requirere (hersuchen, ... ... suchen). – inquirere (nachspürend suchen). – conquirere (zusammensuchen, mehrere Dinge; auch mit Mühe jmd., etwas au., austreiben). – alqm convenire (zu jmd ...
... ausräuspern). – exspuere (ausspucken, übtr. auch = auswerfen, z. B. Funken mit Knistern, carbonem cum crepitu). ... ... . eructare. eicere. reicere (ausbrechen; evom. u. eruct. auch übtr. v. feuerspeienden Bergen). – per os reddere (durch den ...
Backstein , later, Dimin. laterculus (der zum Mauern gebrauchte, sowohl rohe, bloß an der Sonne getrocknete, als auch im Ofen gebrannte Backstein, Mauerziegel). – testa (der sowohl zum Mauern ...
anrichten , I) zurechtmachen, bes. Speisen: parare od. ... ... für jmd., alci (zubereiten, herrichten, prandium, convivium). – apponere, auch mit dem Zus. mensā, für jmd., alci (auf den Tisch ...
2. sieben , septem. – septeni, ae, a (je, jeder, jedem sieben, bei Einteilungen; auch = sieben auf einmal, bes. bei Substantiven, die nur im Plur. gebräuchlich sind). – s. Jahre dauernd, -alt, s. siebenjährig: im ...
aushelfen , subvenire, succurrere alci (beisteyen, beispringen). – alqm ... ... B. frumento). – commodare alci alqd (jmdm. mit etwas gefällig sein, auch leihen, doch meist nur Dinge, die man als dieselben zurückerhält). – alci ...
... oder alqd in collum tollere (auf den Hals u. also auch auf die Schultern nehmen u. so tragen). – alqd od. alqm dorso od. umeris subire, im Zshg. auch bl. subire (mit dem Rücken unter etw. gehen u. auf ...
bekämpfen , impugnare. oppugnare (gegen jmd. od. etwas kämpfen; auch uneig. = feindlich gegenübertreten). – bello persequi (bekriegen, w. s.). – vincere. devincere. superare (besiegen, überwältigen). – seine Begierden b., cupiditates frangere, domare ac frangere ...
Appellant , appellator. – od. umschr. qui appellat, provocat ... ... (s. »appellieren« die Verba), an jmd., ad alqm (auch app. alcis); von einem an jmd., ab alqo ad alqm; ...
bestehlen , furtum alci facere (an jmd. einen Diebstahl begehen). – depecu lari alqd, auch mit dem Zus. clanculum (ausleeren, Häuser, Tempel, die öffentliche Kasse). – compilare alqd (plündern, die Nachbarn, den Staat etc.). ...
Bauschutt , rudus. ĕris, n. – ... ... ein alter B., der wieder gebraucht wird, lapis redivivus; im Plur. auch bl. rediviva, n. pl. – Baustil , structurae genus; auch bl. structura. – der alte B., antiquae structurae genus. ...
beistehen , auxilio esse. auxilium ferre. opitulari (Hilfe bringen). ... ... ). – adesse alci (mit Rat u. Tat zur Hand gehen, bes. auch vor Gericht, mit u. ohne in iudicio). – iuvare, adiuvare alqm, ...
beisetzen , I) dabei-, dazusetzen: apponere (auch schriftlich). – addere (hinzutun, -fügen, auch mündlich od. schriftlich). – ascribere (dazuschreiben, schriftlich b.). – einen Topf b. (an das Feuer), ollam ad ignem apponere. – ...
auslachen , ridere (belachen). – irridere. deridere (verlachen, ... ... . aus Hohn u. Verachtung auf jmd. gleichs. herablachen). – ausgelacht werden, auch risui od. irrisui od. derisui esse, von jmd., ...
angeloben , promittere alqd (gelobend versprechen). – fidem obligare in ... ... spondere alqd (förmlich unter Verbürgung u. mit gerichtlich bindender Kraft versprechen, geloben; auch absol.). – eidlich a., sacramento se obstringere: sich von jmd. a ...
aufmerken , I) v. intr.: animum attendere, intendere, advertere. animo adesse (im allg.). – aures erigere animumque attendere, auch bl. erigi od. se erigere (v. Zu hörenden). – ...
... B. capitis). – tegumentum (Decke, auch des Körpers). – velamen. velamentum. invo lucre (Hülle). – vestis (Bekleidung). – vestimentum (Kleidungsstück). – praesidium (Schutz, auch bes. = milites praesidiarii, d. i. die Soldaten zur Bedeckung ...
Atemholen , das, spiritus. – respiratio (das Aufatmen). – kurzes A., spiritus angustior; anhelitus. anhelans spiritus (das Keuchen, auch als Krankheit, dayer auch im Plur.). – schweres A., spirandi od. spiritus difficultas; meatus ...
Aufregung , agitatio, auch im Plur. (physische, z. B. fluctuum). – concitatio animi (Aufregung, Leidenschaftlichkeit des Gemüts, auch des Zornigen). – in Au., commotus; concitatus: in größter Au., ...
Buchempfehlung
Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro