Licht , das, I) im allg.: lumen. ... ... ., genau betrachten, erwägen): wenn man es bei L. besieht (betrachtet), bei L. besehen (betrachtet), si diligentius ... ... od. illatis (als man ein Licht oder Lichter herbeigebracht hatte): bei L. arbeiten, studieren, lucubrare: ...
... ātum, āre (luceo), I) intr. bei Nacht od. Licht arbeiten, non solum ad Aristophanis lucernam ... ... sed post concoctionem, Cels. – II) tr. bei Nacht od. Licht etwas ausarbeiten, accipies ...
ē-lūcubro , āvī, ātum, āre, bei Licht (bei der Studierlampe) ausarbeiten, cum toto anno, per omnes dies, magnā noctium parte unum librum excudit et elucubravit, angefertigt u. ausgearbeitet hat, Tac. dial. 9: quidquid est ...
... lux u. fugio), I) das Licht fliehend, lichtscheu, v. Pers., Apul. apol. 16. ... ... . 16, 7, 7: maritus, Amor (weil er die Psyche nur bei Nacht besuchte), Apul. met. 5, 19. – II) prägn ...
Studieren , das, tractatio litterarum (der Umgang mit literarischen Beschäftigungen). ... ... literarischen Beschäftigungen selbst). – litterae (die Wissenschaften als Beschäftigung). – das St. bei Licht, lucubratio: die Zeit mit St. hinbringen, tempus transmittere inter libros: ...
... lūcubrātio , ōnis, f. (lucubro), das Arbeiten bei Licht, die Nachtarbeit, das Nachtsitzen ... ... detraxi et meridiationes addidi, Cic. – II) meton., das bei Licht Verfertigte, die Nachtarbeit, perire lucubrationem meam ...
Nachtkälte , frigus nocturnum. – Nachtlager , s. Nachtquartier. – Nachtlampe , lucerna cubicularia (Nachtlampe). – nocturnum lumen (das bei Nacht brennende oder leuchtende Licht). – bei der N. arbeiten, lucubrare: bei der N. ausarbeiten, schreiben, elucubrare.
Früharbeit , opera matutina. – bei Licht, lucubratio (vom Studierenden).
... ἦεν ἐπὶ χϑόνα Od . 23, 371; ἐν φάει , bei Licht, bei Tage, 21, 429; selten in Prosa, ἔτι φάους ... ... ἔμεν ἠδὲ ϑέρεσϑαι 64. Dah. bei den Attikern auch das, was Licht giebt, Kerze, Fackel. – ...
illūcubrātus , a, um (in u. lucubratus), nicht bei Licht, d.i. nicht gehörig bearbeitet, Sulp. Sev. ep. 3. § 3.
παρα-δοκέω (s. δοκέω ), ... ... meinen, gew. impers . παραδοκεῖ μοι , es erscheint mir in falschem Licht, ich habe eine falsche Meinung oder Ansicht, bei Xen. Ath . 3, 1 f. L.
... 35, 4, 5): luci palam, Cic.: in luci, bei Lichte, bei Tage, Lucr. 4, 233: cum luci simul, ... ... . – II) übtr., das Licht, 1) das Licht der Öffentlichkeit, benefacta in ...
... faces nuptiales, Cic.: maritae, Ov.: legitimae, Lucan. – bei Leichenbegängnissen, zum Vorleuchten, Verg., Sen. u.a., od. zum ... ... entzünden, Sen.: faces subdere studiis, Sen. rhet., ad studia dicendi, bei jmd. feurigen Eifer für die Beredsamkeit erregen, Quint.: dolor ardentes ...
... Geschäfte des Tags, diei poenas dare, Cic.: in disponendo die, bei der Einteilung des Tags, Suet.: ut possint sole reducto exercere diem ... ... übtr., Tageslicht od. Leben, videre diem, das Licht der Welt erblicken, Ov.: diem proicere, Stat. – ...
... calthae, Colum. – 7) das Licht in der Malerei (Ggstz. umbra, der Schatten), Plin ... ... ep. – C) meton., jede Öffnung, durch die Licht od. Luft eindringen kann, 1) im allg., duo lumina ...
... Tageslicht, das Lebenslicht, εἰς φῶς ἔρχεσϑαι , an's Licht, an's Licht der Welt kommen, εἰς φῶς ἄγειν , an's Licht bringen; πέμψατ' ἔνερϑεν ψυχὴν ἐς φῶς Aesch. Pers ... ... . 6, 2,17; κατὰ φῶς, bei Tage, Cyr . 3, 3,25.
... übh.: exercitum, Plaut.: aratrum (bei Gründung einer Stadt, wo der Umkreis, den sie einnehmen sollte, mit ... ... 3. – 2) übtr.: a) jmd. anführen, hinters Licht führen, bei der Nase herumführen, prellen, alqm, Plaut. u ...
... Nachtarbeiten, das Sitzen bei Nacht, M. Aurel. bei Fronto ad M. Caes. ... ... 21. praef. p. 182, 7 Schenkl. – b) das bei Licht Gefertigte, die Nachtarbeit, Plur. = ...
... . 3; ἐν οὐδενὶ λόγῳ , Plut. Brut . 45; oft bei Pol ., ἐν ... ... Aesch. Pers . 139, u. sonst bei Tragg . Aehnl. bes. bei Pol . u. Sp . ... ... Zeugnisse verschaffen, Her . 8, 55; χάριν τίϑεσϑαί τινι , sich bei Einem Dank oder Gunst ...
Buchempfehlung
Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«
418 Seiten, 19.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro