nēquīquam (nicht nequicquam, nequidquam), Adv. (ne u. ... ... nequiquam ist die im cod. A des Plautus, sowie meist in den besten Handschriften der übrigen Autoren stehende, dah. auch in neuesten Ausgaben fast überall aufgenommene ...
percontor od. percuntor (percunctor), ātus sum, ārī ( ... ... . Bacch. 189 u.a. – Die Schreibung percunctor, oft in den besten Handschriften, ist auch von den neuesten Herausgebern Liv. 5, 32, 8; ...
Klassiker , scriptor optimus od. praecipuus od. praestantissimus ... ... diu nonnisi optimus quisque legendus est. – klassisch , optimus (einer der besten). – praecipuus. eximius (vorzüglich). – vetustus. (alt u. ...
sēmiūstus u. synk. sēmūstus , a, um (semi ... ... Die Form semustus bei Verg., Liv. u. Tac. in den besten Hdschrn.; vgl. auch Gloss. II, 324, 46 ›semustus, ἡμίκαυστος‹, ...
1. flāminius , a, um, zum Flamen-, bes ... ... . u.a.: flamonio abire, Trogi fr. – Über die nach den besten Hndschrn. u. nach den Inschrn. wahrsch. allein richtige Form flamonium s ...
maleficus (malificus), a, um (malefacio), übel handelnd, etwas ... ... b) übtr.: α) schädlich, sucus, Vitr.: superstitio, Suet.: bestia piscibus malefica, Plin. – β) mißgünstig, natura, Nep. Ages ...
inter-seco , secuī, sectum, āre, auseinander schneiden, I) eig.: lateres, durchsägen, Vitr. 2, 8, 9: aquarum ductus ... ... mar. 608 sqq. – / Cornif. rhet. 3, 24 jetzt nach den besten Hdschrn. insecare.
bimēstris (bimēnstris), e (bis u. mensis), zweimonatlich, a) v. leb. Wesen = zwei Monate alt, porcus, Hor. carm. ... ... u. Ner. 14. – / Die Schreibung bimēnstris oft in den besten Hdschrn.
Eintracht , concordia (Ggstz discordia). – consensus. ... ... Liebe u. Ei. leben, magnā amoris conspiratione consentire (v. Freunden): in bester Ei. leben, mirā concordiā vivere (von zwei Eheleuten): mit jmd., ...
Vernehmen , das, I) das Hören, in der Redensart: »dem ... ... ., gratia (günstige Gesinnung, Gnade, Gunst): concordia (Eintracht). – im besten V. lebende (stehende) Verwandte, cognati optime convenientes: mit jmd. in ...
genetīvus (genitīvus), a, um (geno = gigno), I) ... ... , quem genetivum grammatici vocant). – / Die Schreibung genetivus überall die der besten Hdschrn.; vgl. Lachm. Lucr. 1, 1. p. 15.
corallium u. cūrallium (cūralium), iī, n. (κ ... ... 1. – / Die Schreibung curalium ( auch curhalium) meist in den besten Handschrn. u. Ausgg.; bei Cels. aber corallium.
vericulum , ī, n. (Demin. v. veru, wie ... ... – / Die Schreibung vericulum ( nicht veruculum) ist überall die der besten Handschriften; vgl. Gesner Colum. 2, 21, 3. Stewech. Veget ...
alīusmodī (v. alius u. modus), von anderer Art, mit folg. atque, Caes. b. Prisc. 6, ... ... pro alius modi‹). / Cic. de inv. 2, 21 jetzt nach den besten Handschrn. alio modo.
Ptolemaeus (Ptolomaeus), ī, m. (Πτολε ... ... (Jahrbb. für klass. Philol. 93, 3 ff.), gestützt auf die Vergleichung der besten Handschriften, nachzuweisen, daß überall Ptolomaeus usw. zu schreiben sei. ...
con-ticēsco ( con-ticīsco ), ticuī, ere (Inch. von ... ... omnia ardent, conticiscet furor, Liv. – / Die Form conticisco in den besten Hdschrn. u. Ausgg. bei Plaut. (zB. Bacch. 798 ...
ef-fervēsco , ferbuī u. fervī, ere (ex u. ... ... anzugehören; dah. Halm u. Müller bei Cic. Cael. 77 nach den besten Handschriften efferbuisse hergestellt haben (vgl. defervesco /).
Dyrrachium (Dyrrhachium, Durrachium), iī, n. (Δυῤῥ ... ... M. – / Die Schreibung Dyrrach. (Durrach.) ist die der besten Hdschrn. u. besten Ausgaben; nur Baiter und Wesenberg haben noch in Cic. epp., sowie ...
terrestris , e (terra), I) auf der Erde befindlich, ... ... (ist Landkost = Kost, die in der Erde wächst). Er. Sus terrestris bestia est (ist ein Landtier), Plaut. capt. 188 sq. – b) ...
pedisequus (altlat. pedisecus), a, um (*peda = griech ... ... . pan. 20, 3. – / Die Schreibung pedisequus auch in den besten Inschrn., zB. Corp. inscr. Lat. 6, 5540 (wo PEDISEQUS ...
Buchempfehlung
Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro