Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
canorus

canorus [Georges-1913]

canōrus , a, um (canor), wohltönend, melodisch, harmonisch, I) ... ... canoro choro, in Gesang u. Tanz, Iuven.: m. Abl., voce canorus, Spart. Sev. 19, 9. – b) v. Tieren: animal ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 963-964.
canore

canore [Georges-1913]

canōrē , Adv. (canorus), melodisch, harmonisch, Apul. de dogm. Plat. 1, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canore«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 963.
klanglos

klanglos [Georges-1910]

klanglos , * sono carens. – mutus (gleichsam stumm). – Adv. *sine sono. – klangreich, -voll , sonans. – canōrus (wohlklingend, tonreich). – vocalis (hellklingend, z.B. sonus). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »klanglos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1445.
klingend

klingend [Georges-1910]

klingend , sonans. – canōrus (wohlklingend, tonreich). – k. Münze, s. bar (Geld).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »klingend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1453.
tonreich

tonreich [Georges-1910]

tonreich , canōrus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tonreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2294.
modulatus [2]

modulatus [2] [Georges-1913]

2. modulātus , Abl. ū, m. (modulor), das Modulieren, canorus, Musik, Spielen auf der Zither, Sen. Herc. fur. 263 (267): sine modulatu labellorum, Tert. ad nat. 1, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modulatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 969.
Singschwan

Singschwan [Georges-1910]

Singschwan , *olor canōrus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Singschwan«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2133.
wohlklingend

wohlklingend [Georges-1910]

wohlklingend , bene sonans (von Worten; Kompar. wohlklingender, melius sonans: Superl. sehr wohlklingend, optime sonans). – canorus (melodisch, v. der Stimme). – dulcis. suavis (lieblich, angenehm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohlklingend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2728.
ales

ales [Georges-1913]

āles , itis (ala), »was Flügel hat u. sie braucht ... ... Caystrius al., v. Schwan, Ov.: u. so albus od. canorus al., vom sangreichen Schwan (in den der Dichter sich verwandelt denkt); ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ales«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 297-298.
catus [1]

catus [1] [Georges-1913]

1. catus , a, um (sabinisch = acutus nach ... ... Abl., experimentis catus, Apul. de deo Socr. 17 extr.: catus linguā, ore canorus, Auson. parent. 19, 15. p. 50 Schenkl: catus arte palaestrae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1036.
fuscus

fuscus [Georges-1913]

fuscus , a, um (vgl. furvus), dunkel ... ... a) dem Tone nach dunkel = dumpf (Ggstz. candidus, canorus), genus vocis, Cic. de nat. deor. 2, 146. Plin. 28 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fuscus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2890.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11