cor-rumpo , rūpī, ruptum, ere (con u. rumpo), ... ... wodurch? durch Abl., nec casiā liquidi corrumpitur usus olivi, Verg.: Ceres corrupta undis, Verg.: animadvertit rura neglegentiā villici corrupta et perdita, Val. Max ...
cūstōdio , īvī od. iī, ītum, īre (custos), ... ... (v. der Hausfrau), Col.: hanc insulam incolere custodireque (v. der Ceres), Cic.: provinciam Macedoniam tueri, defendere, custodire (v. Prokonsul), Cic ...
Sāturnus , ī, m. (2. sero), I) ein einheimischer ... ... in sich; dah. ist er Vater des Jupiter, Pluto, Neptun, der Juno, Ceres, des Pikus usw.: unter seiner Regierung soll das goldene Zeitalter gewesen sein, ...
conquīro , quīsīvī, quīsītum, ere (con u. quaero), ... ... cognoscendi, repetendi ius esto, Liv.: Proserpinam investigare et conquirere velle (v. der Ceres), Cic.: desertores de exercitu volonum, Liv.: perfugas, Liv. – consulem ...
fertilis , e (fero), tragbar, I) = zum ... ... – B) fruchtbar = befruchtend, dea, v. der Ceres, Ov.: Bacchus, Segen spendend, Hor.: Nilus, Tibull.: fertilissimum in ...
geniālis , e (v. genius), zum Genius gehörig, I) vom Genius als Erzeuger: A) = dem Genius heilig, ... ... (beim Weintrinken), Ov.: vultus, Apul.: canities, Apul.: divi, von Ceres u. Bacchus, Stat
genetrīx , trīcis, f. (Femin. zu genitor), I) ... ... Suet. – II) übtr., die Erzeugerin, Urheberin, Mutter, frugum, Ceres, Ov.: Miletus super octoginta urbium g., Mutterstadt, Plin.: cupiditatis, ...
einweihen , I) zum Gebrauche weihen: dedicare (weihen, nur ... ... in diesen Gottesdienst [in diese Mysterien], sacris iis: in die Mysterien der Ceres, Cereri: in die religiösen Gebräuche, sacrorum sollemnibus: in die griech ...
mystērium , iī, n. (μυστήρι ... ... Paul. ex Fest. 319, 7), in Griechenland bes. die der eleusinischen Ceres, s. Cic. de nat. deor. 2, 62; de legg. ...
invidiōsus , a, um (invidia), I) voll Neid ... ... ) Haß hegend, gehässig, aufsässig, ante Iovem passis stetit invidiosa (Ceres) capillis, voll Hasses (gegen den Verführer), Ov. met. 5, ...
religiōsus , a, um (religio), I) gewissenhaft, mit gewissenhafter ... ... über die heiligen Gebräuche, heilige Schriften, Religionsbücher, Plin.: delubra religiosissima, Cic.: Ceres antiquissima, religiosissima, Cic. – m. Dat. Gerund., inprimis religiosum id ...
sacrilegus , a, um (sacra u. lego), I) ... ... .a.: homo sacr., Quint.: von Erysichthon, sacrilegus, weil er die Ceres verachtete, Ov.: von Pentheus, weil er des Bacchus Gottesdienst verachtete, ...
cistophorus , ī, m. (κιστοφό ... ... eines Efeukranzes, auf dem Revers der von zwei Schlangen gezogene Wagen der Ceres, oft kollekt., c. Pompeianus (aus des Pompejus asiat. Bergwerkskasse), ...
ὄμπνιος , zur Nahrung aus Feldfrüchten gehörig, diese betreffend; καρπὸς Δημήτερος ... ... κειμηλίων , Lycophr . 1264. – Ὀμπνία ist Beiname der Demeter, alma Ceres , als der Geberinn des ersten u. allgemeinsten menschlichen Nahrungsmittels, des Getreides, ...
ἁγιστεία , ἡ , 1) αἱ ἐν τοῖς ἱεροῖς ἁγ ., ... ... . Ax . 371 d τὰς ὁσίους ἁγ. συντελοῦσι , von den Mysterien der Ceres (VLL. ἱεροτελεστία, λατρεῖαι ); Plut. Rom . 22 ἡ ...
ἀ-γέλαστος , nicht lachend ... ... Ag . 768, ch .; ἀ. πέτρα hieß der Stein, auf welchem Ceres bei Athen ausgeruht haben sollte, H. h. Cer . 200; B ...
παιδό-φιλος , Kinder, bes. Knaben liebend ... ... Zenob . 3, 3. – Ein fem . παιδοφίλη , Beiname der Ceres, Orph. H . 39, 13.
Buchempfehlung
Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.
76 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro