Suchergebnisse (209 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
enuntiativus

enuntiativus [Georges-1913]

ēnūntiātīvus , a, um (enuntio), zur Aussage gehörig ... ... 955;τικός zum Ausdruck od. zur Darstellung geeignet, genus poëmatos, Diom. 482, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enuntiativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2426-2427.
iconographia

iconographia [Georges-1913]

īconographia , ae, f. (εἰκοπογραφία), die Darstellung im Gemälde, Not. Tir. 78, 13 (wo iconografia).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iconographia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 21.
ethopoeïacus

ethopoeïacus [Georges-1913]

ēthopoeïacus , a, um (ηθοποιΐα), zur Darstellung der Sitten ( des Charakters ) geeignet, sermo, Firm. de err. 8, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ethopoeïacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2472.
dissertitudo

dissertitudo [Georges-1913]

dissertitūdo , inis, f. (2. dissero), die Darstellung, der Stil, Eugipp. vit. Severin. prol. p. 2 Kerschbaumer.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissertitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2223.
alieniloquium

alieniloquium [Georges-1913]

aliēniloquium , ī, n. (alienus u. loquor), I) ... ... ἀλληγορία), das anders Reden, als es verstanden werden soll, die allegorische Darstellung, Isid. 1, 36, 22. – II) das Irrereden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alieniloquium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 305.
megalographia

megalographia [Georges-1913]

megalographia , ae, f. (μεγαλογραφία), Großmalerei, malerische Darstellung großer-, erhabener Gegenstände, große Historienmalerei (Ggstz. ῥυπογραφία), Vitr. 7, 4, 4 u. 5, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »megalographia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 854.
repraesentatio

repraesentatio [Georges-1913]

repraesentātio , ōnis, f. (repraesento), die Vergegenwärtigung, I) die bildliche Darstellung, Abbildung, Vorstellung, Quint. u. Plin.: bildl., Aemilius Paulus, nunc felicissimi, nunc miserrimi patris clarissima repraesentatio, lebendiges, augenfälliges Beispiel eines usw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repraesentatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2329.
zusammenfassen

zusammenfassen [Georges-1910]

zusammenfassen , comprehendere. – colligere (zusammenlesen, -nehmen, z.B ... ... z.B. omnia bella civilia). – complecti (in der Rede od. schriftlichen Darstellung eine Vielheit zusammenfassen [auch mit dem Zus. oratione], z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenfassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2831.
Vergegenwärtigung

Vergegenwärtigung [Georges-1910]

Vergegenwärtigung , durch die Darstellung, repraesentatio. – od. umschr. rerum quasi gerantur sub aspectum paene subiectio. – od. totius rei sub oculos subiectio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vergegenwärtigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2479-2480.
μίμημα

μίμημα [Pape-1880]

μίμημα , τό , das Nachgeahmte, Abbild, Darstellung; Λιβυρνικῆς μίμημα κανδύης χιτών , Aesch. frg . 342; Eur . oft, ἀνδρός , Herc. Fur . 294, δαλοῦ πικρὸν μίμημα , Troad . 922; oft bei Plat . neben ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μίμημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 186.
ὄρχημα

ὄρχημα [Pape-1880]

ὄρχημα , τό , Tanz, pantomimische Darstellung; Soph. Ai . 684; Xen. Conv . 2, 23; Luc. de salt . 70.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄρχημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 389.
δείκηλον

δείκηλον [Pape-1880]

δείκηλον , τό , die Darstellung. Her . 2, 171 τῶν παϑέων ; das Bild, Bildsäule, Ap. Rh . 4, 1672 u. Sp.; VLL. μιμήματα, εἰκάσματα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δείκηλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 536.
ἐν-άργεια

ἐν-άργεια [Pape-1880]

ἐν-άργεια , ἡ , Klarheit, Deutlichkeit, lebendige Darstellung von Etwas, so daß man es deutlich vor Augen zu sehen glaubt, z. B. Ἰταλίας , Pol . 3, 54, 2; Plat. Polit . 277 c ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-άργεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 829.
ἠθο-λογία

ἠθο-λογία [Pape-1880]

ἠθο-λογία , ἡ , Sitten- od. Charakterschilderung, mimische, bes. komische Darstellung der Gebehrden u. Handlungen Anderer, Rhett .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠθο-λογία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1156.
μορφασμός

μορφασμός [Pape-1880]

μορφασμός , ὁ , Abbildung, Darstellung, bes. durch Geberden, Gestikulation, nach Poll . 4, 103 ein Tanz, παντοδαπῶν ζῴων μίμησις , von Ath . XIV, 629 e unter die komischen Tänze gerechnet.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μορφασμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 208.
ἀπό-δειξις

ἀπό-δειξις [Pape-1880]

ἀπό-δειξις , ἡ , 1) Darstellung, Erzählung, ἱστορίης Her . 1, 1; vgl. 8, 101; περί τινος Plat. Polit . 277 b; Vollbringung, ἔργων Her . 1, 201. 2, 148 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-δειξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 300.
τραγ-ῴδημα

τραγ-ῴδημα [Pape-1880]

τραγ-ῴδημα , τό , tragische, prächtige od. übertriebene Darstellung in Sprache und Gebehrdenspiel, Schol. Ar. Th . 420 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τραγ-ῴδημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1133.
εἰδο-ποιΐα

εἰδο-ποιΐα [Pape-1880]

εἰδο-ποιΐα , ἡ , Darstellung, Abbildung; Strab. 1, 1, 18; Longin . 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰδο-ποιΐα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 724.
ὑπο-τύπωσις

ὑπο-τύπωσις [Pape-1880]

ὑπο-τύπωσις , ἡ , Abbildung od. Darstellung im Bilde, das Abbilden, der Entwurf, Abriß; Titel eines Buches des S. Emp .; ὡς ἐν ὑποτυπώσει pyrrh . 3, 1, u. oft; D. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-τύπωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1237.
ἐκ-λογισμός

ἐκ-λογισμός [Pape-1880]

ἐκ-λογισμός , ὁ ... ... 1, 59, 2 u. öfter, wie a. Sp.; die Darlegung, Darstellung, D. Hal . u. A.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-λογισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 768.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon