... propter (jenes = »nahe bei, nicht fern«, dieses »ganz nahe bei, hart an«, Ggstz. ... ... der Sache, in Beziehung auf Eigenschaften, Zustände, Beschäftigungen: bei Gelegenheit, bei Strafe u. dgl., s. Gelegenheit etc. – ... ... exanimata est. 8) bei Schwüren etc., wo der Gegenstand, bei dem man schwört oder beteuert ...
dicht , densus. condensus (aus nahe aneinander gedrängten Teilen ... ... tangere, attingere alqm locum (einen Ort berühren). – Oft kann »dicht bei, an, unter, vor etc.« durch ipse gegeben werden, z.B. dicht an od. vor die Tore heranreiten, ipsis portis ...
... ., b. Enn., Catull., Verg., Suet. u.a. – bei dicht. Vergleichen u. Bildern, gleich, mit solg. Dativ, ... ... = quasi vero, gleich als wenn, als ob, bl. bei Plin. – II) insbes., zur Bezeichnung ...
... = μεταξύ, zwischen, dazwischen, nur noch poet. bei spät. Dicht., stetit arduus inter pontus, Val. Flacc.: tibi tot ... ... Tac.: inter haec parata atque decreta, bei diesen Vorbereitungen usw., Sall. 2) zur Angabe ... ... admirabile est quantum inter omnes unus excellat, Cic. – u. so bei Komparativen u. Superlativen (statt des partitiven Genetivs ...
... 36, 117. – 2) dicht daneben, a) = dicht dabei, nahe bei, nahe an, nebenan (Ggstz. procul), legio ... ... sepultus est, Nep.: i. focum agere, Tac. – bei Verben der Bewegung = bis ...
... ; s. »außerdem« die Synon.). – dabei (d. i. bei diesen Worten) ging er fort, cum his abiit. Auch kann ... ... fort, haec locutus abiit. – Kann man »dabei« vertauschen mit »bei od. in diesem«, so setzt man, wenn ...
mūrex , icis, m. (μύαξ), I) ... ... unterscheidet. Nach Harduin soll sie = bucinum (no. II) sein. – bei Dicht. die Schale als Tuba Tritons, Ov., u. des Phorcys, Val ...
neben , I) gleich bei etc.: prope (nahe bei). – propter (in der Nähe von). – iuxta (ganz nahe bei, dicht neben etc.). – secundum (längs ... hin). – ... ... Sicilien, insulae, quae sunt propter Siciliam: dicht n. der Mauer, iuxta murum: n. ...
... Compar. u. Superl. (densus), I) dicht, Fronto laud. et fum. p. 211, 14 N.: Compar. bei Plin. 16, 173. Amm. 24, 6, 8: Superl. bei Vitr. 5, 12, 5. – II) in der Zeit, ...
Aeolus u. (bei Dicht.) Aeolos , ī, m. (Αἴολος ... ... – II) Sohn od. Enkel des Hippotes (dah. Hippotades gen. bei Ov. met. 14, 223 u. 224 [wo griech. ...
... 949;ίας; griech. Akk. Aenean, Αἰνείαν, oft bei Dicht., zB. Verg. Aen. 1, 260. Ov. her. 7, ... ... Aeneanicus , a, um, von Äneas abstammend, gens, Apul. bei Prisc. part. XII vers. Aen. 5 ...
... . ēn, f. (Πυρήνη; bei Dicht. mit kurzem y, wie Tibull. 1, 7, ... ... Dav.: A) Pȳrēnaeus (Pȳrēnēus), a, um (bei Dicht. mit kurzem y, wie Lucan. 4 ...
1. hydrus , ī, m. (ὕδρος), I) die Wasserschlange, Hyder, bei Dicht. auch für Schlange übh., 1) eig., Plin. ...
... in der Nähe, nahe bei uns (Ggstz. procul), Lucr. 4, 499. – II) Praep. m. Acc., nahe bei, dicht neben, i. flumen, Sisenn. hist. 1. fr. 3 (bei Non. 127, 29): iuxtim se ut assidat effecit, Apul. met ...
... 2. sībilus , ī, m. (Plur. sibili u. bei Dicht. sibila), ( gotisch swiglōn, pfeifen, ahd. sweglōn, ... ... Archaist. Abl. sibilu, Sisenn. hist. 12. fr. 131 ( bei Prisc. 6, 79). – Nbf. ...
seorsus , a, um (st. sēvorsus, v. sē ... ... , Auson. – Dav. Adv. seorsus u. seorsum (bei Dicht. zweisilbig), besonders, abgesondert, omnibus gratiam habeo et seorsum tibi, ...
entlang , secundum (der Länge nach dicht an einem Gegenstande hin, z.B. sec. mare). – praeter (bei einem Gegenstande vorbei, vorüber, z.B. praeter ripam). – in longitudinem ...
... Achill eu s, Corp. inscr. Lat. 6, 11554, u. bei Dicht. auch Genet. Achillei od. Achilli : Akk. Achillea ... ... u. Plin. – β) Achillēa, ae, f., eine Insel bei Samos im Ägäischen Meere, Plin. – γ ...
2. Daedalus und (bei Dicht.) Daedalos , ī, m. (Δαίδαλος), I) der berühmte Baukünstler des griech. Mythos, aus dem Geschlecht der athenischen Erechthiden, Zeitgenosse des Theseus u. Minos, Erbauer des ...
laubreich , frondosus. – Laubwald , *silva arborum frondentium (dicht. silva frondifera bei Lucr. 1, 256). – Laubwerk , s. Laub.
Buchempfehlung
Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro