Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐπητύς

ἐπητύς [Pape-1880]

ἐπητύς , ύος, ἡ , Leutseligkeit, Wohlwollen ; Homer einmal, Odyss . 21, 306 οὐ γάρ τευ ἐπητύος ἀντιβολήσεις , var. lect . ἐπητέως (? ἐπητέος? ), s. s. v . ἐπητής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπητύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 921.
βύκτης

βύκτης [Pape-1880]

βύκτης , heulend , von βύζω . fut . βύξω ; Hom . einmal, Odyss . 10, 20 βυκτάων ἀνέμων ; eben so Orph. Argon . 1108; ἄελλαι 126; auch allein, Sturmwind , Lycophr . 756; plur ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βύκτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 467.
ἐρειοί

ἐρειοί [Pape-1880]

ἐρειοί , οἱ , nur Theocr . 15, 50, von ... ... Ableitung u. Bdtg; es soll darin ein Tadel für die Aegyptier liegen; nicht einmal die Lesart steht fest; die verschiedenen Erklärungs- u. Aenderungsversuche s. bei den ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρειοί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1024.
ἄλειαρ

ἄλειαρ [Pape-1880]

ἄλειαρ , ατος, τό ίἀλέω ), Mehl, bes. Weizenmehl, Hom . einmal, Od . 20, 108 ἄλφιτα τεύχουσαι καὶ ἀλείατα ; – vgl. ἄλευρον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄλειαρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 91.
βυσσός

βυσσός [Pape-1880]

βυσσός , ion. = βυϑός, ὁ , Meerestiefe; Hom . einmal, Iliad . 24, 80, vgl. Scholl. Herodian . und Apollon. Lex. Homer. p. 53, 19; – Her . 2, 96. 3, 23; Arist. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βυσσός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 468.
ἀλοιάω

ἀλοιάω [Pape-1880]

ἀλοιάω , = ἀλοάω , Hom . einmal, γαῖαν πολυφόρβην χερσὶν ἀλοία Iliad . 9, 568, vgl. Scholl. Aristonic.; Theocr . 10, 48.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλοιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 108.
δραίνω

δραίνω [Pape-1880]

δραίνω , entst. aus ΔΡΑΝἸΩ , thun wollen , Homer einmal, Iliad . 10, 96, vgl. Apoll. Lex. Hom p. 60, 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δραίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 664.
ἀμητήρ

ἀμητήρ [Pape-1880]

ἀμητήρ , ῆρος, ὁ , Schnitter, Hom . einmal, Il . 11, 67; Theocr . 7, 29; vom Kriege Christod. Ecphr . 376.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμητήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 123.
δαιτύς

δαιτύς [Pape-1880]

δαιτύς , ὐος, ἡ, = δαίς, δαίτη , das Mahl, Homer einmal, Iliad . 22, 496.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαιτύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 516-517.
βοητύς

βοητύς [Pape-1880]

βοητύς , ύος, ἡ , das Schreien, das Geschrei, Hom . einmal, Od . 1, 369.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοητύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 452.
ἁλόθεν

ἁλόθεν [Pape-1880]

ἁλόθεν , vom Meere her, Hom . einmal, ἐξ ἁλόϑεν ll. 21. 335.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλόθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 108.
μή-ποτε

μή-ποτε [Pape-1880]

... 959;τε , niemals, daß nicht einmal, daß niemals, daß doch nie, in allen Vrbdgn, welche bei ... ... »vielleicht«, eigtl. wie nescio an , ich weiß nicht, ob nicht einmal, vgl. Buttm. ad Dem. Mid. p. 134.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή-ποτε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 176-177.
πώ-ποτε

πώ-ποτε [Pape-1880]

πώ-ποτε , gew. mit einer Negation οὐ ... ... πώποτε, οὐδὲ πώπ οτε , noch niemals (s. oben), ohne Negation = irgend einmal, zuweilen, bei den Attikern; εἴ τις ἀνϑρώπων ἤδη πώποτε ἐσκέψατο , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πώ-ποτε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 827-828.
ἄ-κολος

ἄ-κολος [Pape-1880]

ἄ-κολος , ἡ (α euphon ., κόλος verstümmelt), Bissen, ψωμός ; Hom . einmal, Od. 1 7, 222 πτωχὸνὃς ϑλίψεται ὤμους, αἰτίζων ἀκόλους, οὐκ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-κολος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 76.
εἴ ποτε

εἴ ποτε [Pape-1880]

εἴ ποτε , 1) wenn irgend einmal, wenn je, Hom. Il. 1, 39 u. A.; εἴποτε δή , Il . 1, 503. – 2) ob einmal, Il . 2, 97 u. sonst. – Die hom. Vrbdg ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἴ ποτε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 734.
μηδέ-πω

μηδέ-πω [Pape-1880]

μηδέ-πω , und noch nicht, auch noch nicht, noch nicht einmal; εὖ νῦν τόδ' ἴσϑι μηδέπω μεσοῦν κακόν , Aesch. Pers . 427, vgl. Prom . 742; Xen. Cyr . 1, 3, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μηδέ-πω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 170.
ἀ-ελπής

ἀ-ελπής [Pape-1880]

ἀ-ελπής , ές , unverhofft, Hom . einmal, Od . 5, 408 ἐπεὶ δὴ γαῖαν ἀελπέα δῶκεν ἰδέσϑαι Ζεύς , v. l . ἀελπτέα.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ελπής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 41.
ἀμ-φαδά

ἀμ-φαδά [Pape-1880]

ἀμ-φαδά , Hom . einmal, Od . 19, 391 ἀμφαδὰ ἔργα γένοιτο , offenbar, advb ., eigentl. accus. neutr. plur ., vgl. ἀμφαδόν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμ-φαδά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 133.
ἁλι-ᾱής

ἁλι-ᾱής [Pape-1880]

ἁλι-ᾱής , auf dem Meere wehend, Hom . einmal, Od . 4, 361 οὖροι ἁλιαέες .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλι-ᾱής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 95.
ἐφ-άπαξ

ἐφ-άπαξ [Pape-1880]

ἐφ-άπαξ , für einmal, auf einmal, Sp ., wie Luc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφ-άπαξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1112.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon