Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
hauddum

hauddum [Georges-1913]

haud-dum (haut-dum), Adv., noch nicht, nicht einmal noch, Liv. 2, 52, 4; 10, 6, 2 u. 25, 10; 22, 12, 6; 28, 2, 1; 29, 11, 1; 33, 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hauddum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3016.
insemel

insemel [Georges-1913]

īn-semel , Adv., auf einmal, *Stat. silv. 1, 6, 36. Flor. prooem. § 3 u. 2, 20, 1. Gaius dig. 18, 1, 35. § 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insemel«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 303.
rescribo

rescribo [Georges-1913]

re-scrībo , scrīpsī, scrīptum, ere, I) wieder-, von ... ... , wieder aufstellen, Liv.: cantus tum fuisse rescriptos vocum sonis, gleichsam noch einmal niedergeschriebene nach den Tönen der Stimme, d.i. den Tönen entsprechend abgefaßte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rescribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2341-2342.
zusetzen

zusetzen [Georges-1910]

zusetzen , I) v. tr.: , A.) eig., ... ... od. ad alqd (z.B. tantundem et amplius [mehr als noch einmal so viel] latitudini adi.: u. add. quae. dam in orationem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2845.
sexageni

sexageni [Georges-1913]

sexāgēnī , ae, a, Genet. ēnûm (sexaginta), I) ... ... ( s. sexāgēnārius a. E. ). – II) sechzig auf einmal, -zusammen, Cic. Verr. 5, 53. – III) fistula sexagenûm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sexageni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2643.
dreifach

dreifach [Georges-1910]

... terni, ae, a (je drei auf einmal, z.B. eine dr. Sonne, soles terni). – auf ... ... – dreifaltig, -fältig , triplex. – terni (je drei auf einmal, s. drei). – Dreifaltigkeit , Gottes, trinitas (Eccl.); * ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dreifach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 606.
vierzehn

vierzehn [Georges-1910]

vierzehn , quattuordecim; decem et quattuor; quattuor decem. – je, jeder (jedem) vierz., quaterni deni (auch = vierz. auf einmal, bes. bei Substst., die nur im Plur. gebräuchlich sind). – die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vierzehn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2571.
achtzehn

achtzehn [Georges-1910]

achtzehn , duodeviginti. decem et octo. decem octo (im allg ... ... (je, jeder, jedem achtz., allemal achtz., bei Einteilungen; auch achtzehn auf einmal, bes. bei Substantiven, die nur im Plur. gebräuchlich sind, z. B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »achtzehn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 62.
Fischzug

Fischzug [Georges-1910]

Fischzug , tractus (das Herausziehen des Netzes, nachaug.). – ... ... ;), rein lat. iactus (das Auswerfen des Netzes; meton. = das auf einmal im Netze Gefangene, der Wurf, Zug). – piscium captura. piscatus ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fischzug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 903.
uniiugus

uniiugus [Georges-1913]

ūniiugus , a, um (unus u. iugum), I) ... ... 17, 183 u.a. – II) übtr., nur einmal verheiratet, Tert. monog. 6 extr.: unicuba, uniiuga, Corp. inscr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uniiugus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3306-3307.
octogeni

octogeni [Georges-1913]

octōgēnī , ae, a, I) distr., je achtzig, Varro u. Liv. – II) achtzig auf einmal, Plin. u. Frontin. – / Genet. Plur. octogenûm, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »octogeni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1309.
siquando

siquando [Georges-1913]

sī-quando , Adv., wenn einmal, Cic. u.a. – absol. = wenn es je geschehen ist oder geschehen soll, nunc mihi, siquando, favete, jetzt vorzüglich, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »siquando«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2691.
redormio

redormio [Georges-1913]

re-dormio , īre, wieder schlafen, (später am Tage) noch einmal schlafen, Cels. 1, 2 in.: paulum, Plin. ep. 9, 36, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redormio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2256.
porcetra

porcetra [Georges-1913]

porcētra , ae, f. (porca), eine Sau, die einmal geworfen hat, Meliss. b. Gell. 18, 6, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porcetra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1784.
iteratim

iteratim [Georges-1913]

iterātim , Adv., noch einmal, wiederholt, Isid. exp. in exod. 40, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iteratim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 472.
aliquando

aliquando [Georges-1913]

... vergangenen od. zukünftigen Zeit, sonst, einst, einmal, Cic. u.a.: Zacynthus al. ... ... Plin. – b) in der Umgangsspr., um anzuzeigen, daß zu etwas einmal Gelegenheit da sei, einmal, al. osculando melius est pausam ... ... . iam, endlich, endlich einmal, Cic. u.a. (s. Kühner Cic. Tusc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliquando«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 312-313.
βύω

βύω [Pape-1880]

βύω , nur Sp ., wie Arist. plant . 2, ... ... βϋσω , perf. pass . βέβυσμαι , vollstopfen , anfüllen; Hom . einmal, Odyss . 4, 134 τάλαρον, τὸν παρέϑηκε νήματος ἀσκητοῖο βεβυσμένον; τὸ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 468.
vergönnen

vergönnen [Georges-1910]

vergönnen , I) den Besitz einer Sache nicht mißgönnen: non invidere ... ... concedere (zugestehen). – permittere (zulassen, geschehen lassen). – sich nicht einmal die Nacht zur Ruhe v., ne nocturnum quidem tempus ad quietem sibi relinquere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vergönnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2483-2484.
2. sieben

2. sieben [Georges-1910]

2. sieben , septem. – septeni, ae, a (je, jeder, jedem sieben, bei Einteilungen; auch = sieben auf einmal, bes. bei Substantiven, die nur im Plur. gebräuchlich sind). – s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. sieben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2127.
quandoque

quandoque [Georges-1913]

... quandō-que , Adv., I) relat. wann einmal, zu welcher Zeit nur, wann-,. ... ... 9, 10, 9. – II) indefin.: A) irgend einmal, über kurz oder lang, später einmal, einmal zu seiner Zeit, Hor., Liv. u.a. – B ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quandoque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2134-2135.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon